Business-Testfälle bearbeiten

Ein Business-Testfall erlaubt es, aus Geschäftssicht eine Klammer um eine Abfolge von Testfall Referenzen zu legen, die aufgrund organisatorischer Erfordernisse nicht in einem Durchlauf positiv ausgeführt werden können.

Ein Business-Testfall definiert die Zuordnung und die Reihenfolge der auszuführenden Testfälle.

Insbesondere komplexe Verarbeitungsketten können im Test nicht in einem einzigen Bearbeitungsvorgang erledigt werden, sondern werden von den jeweiligen Batch-Läufen unterbrochen (beispielsweise Tagesendverarbeitung). Deren Abschluss ist abzuwarten, bevor der nächste Testschritt in Angriff genommen werden kann. Die Durchführung des Testfalls muss unterbrochen werden.

Symbol

Beschreibung

Business-Testfall

Business Testfall-Vorlage

Eigenschaften

IsBusinessTestCase

Ein Business-Testfall wird durch das Objekt Testfall abgebildet und besitzt dadurch auch die gleichen Eigenschaften. Je nachdem, ob es sich um einen Testfall oder Business-Testfall handelt, steht der Wert von IsBusinessTestCase auf False oder True.

Optionen

Testfall erstellen (unmittelbar danach)

Es wird ein neuer Business-Testfall unmittelbar nach dem selektierten Business-Testfall erstellt.

Duplikat erzeugen (unmittelbar danach)

Es wird ein Duplikat des selektierten Business-Testfalls unmittelbar danach erstellt.

Testkonfigurationsparameter erstellen

Es wird ein Testkonfigurationsparameter für den selektierten Business-Testfall erstellt.

In Vorlage umwandeln

Wandelt einen Business-Testfall in eine Testfall-Vorlage um (siehe Kapitel " Mit Testfall-Vorlagen arbeiten").

Testkonfigurationsparameter zurücksetzen

Dieser Menüeintrag steht zur Verfügung sobald ein oder mehrere Parameter für das selektierte Objekt definiert sind. Über diese Option kann ein beliebiger Testkonfigurationsparameter gelöscht werden.

Business-Testfälle erstellen

Die Erstellung von Business-Testfällen erfolgt analog zu den technischen Testfällen über den Kontextmenüeintrag Business-Testfall erstellen (siehe Kapitel "Testfälle bearbeiten"). Alternativ klicken Sie auf einen Testfall-Ordner und wählen Sie die Option Objekt anlegen->Business-Testfall im dynamischen Menü Testfälle.

Ein Business-Testfall definiert die Zuordnung und die Reihenfolge der auszuführenden Testfälle. Diese Testfälle werden den Business-Testfällen als Referenz zugewiesen. Diese Referenzen können nicht ausgeführt werden. Sie sind ausschließlich zur Strukturierung gedacht.

Vorgehensweise

  1. Selektieren Sie den oder die gewünschten Testfälle.

  2. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Testfälle auf den gewünschten Business Testfall.

  3. Es werden Testfall-Referenzen angelegt. Die Referenzen können über die Detailansicht beliebig sortiert werden (siehe Kapitel "Umordnen von Objekten").

Drag & Drop von Testfällen auf Business-Testfälle

Business-Testfälle in Business-Ausführungslisten

Die Erstellung von Business-Ausführungslisten erfolgt analog zu den technischen Ausführungslisten über den Kontextmenüeintrag Business-Ausführungsliste erstellen (siehe Kapitel "Ausführungslisten anpassen"). Alternativ klicken Sie auf den Ausführungslistenordner und wählen die Option Objekt anlegen->Ausführungsliste im dynamischen Menü Ausführungslisten.

Business-Testfälle können nur Business Ausführungslisten zugewiesen werden. Business-Ausführungslisten können jedoch auch Ausführungseinträge aus technischen Testfällen beinhalten.

Business-Ausführungslisten können nicht ausgeführt werden. Sie sind ausschließlich zur Strukturierung gedacht.

Vorgehensweise

  1. Selektieren Sie den oder die gewünschten (Business) Testfälle oder Ordner mit Testfällen.

  2. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Testfälle auf die gewünschte Business-Ausführungsliste.

  3. Es werden Business-Ausführungseinträge angelegt.

Drag & Drop von Testfällen auf Business-Ausführungslisten

Ausführungslisten zuweisen

Business-Ausführungslisten können nicht ausgeführt werden. Jede Business-Ausführungsliste muss daher mit einer oder mehreren technischen Ausführungslisten verknüpft sein, damit die Testergebnisse angezeigt werden können. Die Reihenfolge, in der die Ausführungslisten zugewiesen werden, ist entscheidend für die Ermittlung der Ausführungsergebnisse. Die Reihenfolge kann über den Tooltip der Business-Ausführungsliste eingesehen werden.

Die Reihenfolge entscheidet, aus welcher Ausführungsliste ein Ergebnis bezogen wird, falls ein Testfall in mehreren Ausführungslisten vorkommt.

Vorgehensweise

  1. Selektieren Sie die gewünschte/n technische/n Ausführungsliste/n.

  2. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Ausführungslisten auf die gewünschte Business-Ausführungsliste.

  3. Die Verknüpfung ist hergestellt und über den Tooltip der Business-Ausführungsliste ersichtlich.

Ausführungslisten zuweisen

Wenn Ausführungseinträge innerhalb einer Ausführungsliste mehrfach verwendet werden, können sie per Drag & Drop explizit mit den Business-Ausführungseinträgen verknüpft werden. Der verknüpfte Business-Ausführungseintrag übernimmt das Testergebnis des verknüpften Ausführungseintrages. Eine vorhandene Verknüpfung ist über den Tooltip ersichtlich.

Um die Verknüpfung zwischen Ausführungslisten und Business-Ausführungslisten aufzuheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Business-Ausführungsliste und wählen Sie im Kontextmenü Clear assignment of technical ExecutionLists.

Anwendung von Business-Testfällen

Business-Testfälle werden dann angewendet, wenn sowohl die zeitliche Verarbeitungssicht als auch die Business Sicht abgebildet werden sollen. Business-Ausführungslisten fassen zeitlich nacheinander ausgeführte Ausführungslisten zu einer Einheit zusammen, sodass Gesamtaussagen über ganze Geschäftsprozesse (Business-Testfall) ermöglicht werden.

Vorgehensweise

  1. Business-Testfälle werden erstellt, um die Zuordnung und die Reihenfolge der auszuführenden Testfälle zu bestimmen (siehe Kapitel "Business-Testfälle bearbeiten").

  2. Im nächsten Schritt wird die Business-Ausführungsliste aufgebaut (siehe Kapitel "Business-Testfälle in Business-Ausführungslisten"). Diese enthält die technischen Testfälle segmentiert nach Testebenen (Business-Testfälle).

  3. Es werden technische Ausführungslisten mit Szenario-Tagen erstellt, welche dann Business Ausführungslisten zugeordnet werden (siehe Kapitel " Ausführungslisten zuweisen").

  4. Nach der Ausführung der verknüpften technischen Testfälle stehen die Testergebnisse in der Business-Ausführungsliste zur Verfügung.

    Das Testergebnis ist erst dann positiv, wenn alle Business relevanten Testfälle positiv durchgelaufen sind.

Business-Ausführungsliste - Testergebnis

  1. Business-Ausführungslisten können analog zu technischen Ausführungslisten mit Anforderungen oder Anforderungs-Sets verknüpft werden (siehe Kapitel "Anforderungen mit Ausführungseinträgen verknüpfen").