Mit Testfall-Vorlagen arbeiten
Testfall-Vorlagen sind als Muster für konkrete Testfälle zu verstehen.
Testfälle, die einander im Ablauf sehr ähnlich sind, können durch eine Vorlage generalisiert und, unterstützt durch eine externe Datenquelle, dynamisch erstellt werden. Bei diesem Vorgang spricht man von dynamischer Testfallgenerierung.
Um einen Testfall oder Business-Testfälle in eine Vorlage umzuwandeln, wird über das Kontextmenü In Vorlage umwandeln ausgewählt.
Als Testfall-Vorlage gekennzeichnete Testfälle ändern ihr Symbol:
Symbol |
Beschreibung |
---|---|
|
Testfall |
|
Testfall-Vorlage |
Um aus Vorlagen konkrete Testfälle zu erstellen, muss eine Testfall-Vorlagen-Instanz erzeugt werden (siehe Kapitel " Vorlagen-Instanzen erstellen").
![]() |
Beachten Sie, dass Testfall-Vorlagen und instanziierte Testfälle immer ihre Verbindung zu ihrer Testdatenquelle aufrechterhalten. Das bedeutet, dass, wenn Sie Testschritte aus einer Vorlage kopieren und einfügen, auch teilweise, die Kopie versteckte Verweise behält, die nicht entfernt werden können. |
Eigenschaften
SchemaPath
Beschreibt den Pfad zu der Datenquelle, die das Schema der Vorlagendaten beinhaltet. Das Schema wird für die Unterstützung bei der Eingabe der Zeiger auf die Datenquelle und für die Verifizierung der Zeiger in der Vorlage herangezogen. Die Manipulation kann entweder direkt in den Eigenschaften oder mit dem Datenquellen-Assistenten erfolgen.
Bei der Verwendung einer Excel Schemaquelle, können statt absoluter Pfadangaben Variablen definiert werden (siehe Kapitel "Optionen - Allgemein").
Standardmäßig werden bei der Instanziierung einer Testfall-Vorlage die Namen von Testfällen automatisch aus den Instanznamen der Datenquelle generiert. Wird eine Datenquelle für mehrere Vorlagen-Instanzen verwendet, sind die Namen der instanziierten Testfälle in allen Vorlagen-Instanzen gleich.
Die Eigenschaft InstanceName ermöglicht es die Namen der zu erzeugenden Testfälle zu manipulieren.
![]() |
Wird ein fixer Wert angegeben, erhalten alle instanziierten Testfälle diesen Wert mit fortlaufender Nummerierung als Namen. |
![]() |
Wird als Wert die Syntax <Wert>{XL[Instance.Name]}<Wert> verwendet, erhalten die instanziierten Testfälle den Namen der, aus der Datenquelle verknüpften, Instanzen mit dem ergänzenden Wert. Der fixe Wert kann vor oder nach dem dynamischen Wert angegeben werden.
Eigenschaft InstanceName |
Optionen
Neu erstellen Vorlagen-Instanz
Erzeugt eine Testfall Vorlagen-Instanz.
Überprüfe Vorlage
Führt eine Überprüfung der Vorlage anhand der Schemaquelle durch. Die in der Vorlage verwendeten Bezeichnungen werden mit den Attributnamen in der Schemaquelle verglichen. Ist für eine Vorlage eine Bedingung definiert, wird auch diese überprüft. Zusätzlich werden kundenspezifische Eigenschaften, Testkonfigurationsparameter und die Eigenschaft InstanceName berücksichtigt. Gefundene Fehler werden im Tooltip des betroffenen Objektes beschrieben.
Beinhaltet ein Attributname in der Schemaquelle die Zeichen -> oder . (Punkt), wird eine Warnung angezeigt. Dies stellt nur dann ein Problem dar, wenn es zwei Attribute gibt, die sich nur durch -> oder . unterscheiden. In diesem Fall wird immer nur das erste der beiden Attribute bei der Instanziierung herangezogen.
Ändere Schema Pfad
Öffnet einen Wizard, um die Schemaquelle anzupassen.
Umwandeln in Testfall
Wandelt die Vorlage in einen Testfall um.
![]() |
Bei dieser Aktion gehen die Informationen, die in der Vorlage gespeichert sind, verloren. |
Automatisierter Testfall in Tosca
Die Automatisierung des Testfalls oder der datenbezogenen Testfälle erfolgt im Tosca Commander. Dazu wird ein Testfall für die Dialogsteuerung abgebildet und anschließend als Vorlage definiert.
Unter dem Testfall liegen in Testfallordnern Gruppen von Aktionen zur Abwicklung des Geschäftsfalles. Die einzelnen Aktionen werden als Testschritte dargestellt. Die einzelnen Werte, welche eingegeben werden sollen oder gegen die getestet wird, werden in Listenform dargestellt:
Business-Testfälle als Vorlage verwenden
Die Erstellung und Verwaltung von Vorlagen aus Business-Testfällen erfolgt analog zu technischen Testfällen.
Zusätzlich ist es möglich einer Business-Testfall-Vorlage eine oder mehrere technische Testfall-Vorlagen per Drag & Drop zuzuweisen.
Testfall-Vorlagen per Drag & Drop zuweisen
Beim Generieren einer Testfall Vorlagen-Instanz aus einer Business-Testfall-Vorlage werden die Testfälle aus den verknüpften Testfall-Vorlagen instanziiert.
Testfall Vorlagen-Instanz aus einer Business Testfall-Vorlage