Objekte im Tosca Commander verwalten

In Tosca verwalten Sie technische Bildinformationen, Testsequenzen, Testdaten und Testdurchführung getrennt.

Dies wird im Tosca Commander über die folgenden drei Objektgruppen abgebildet:

Objekte im Tosca Commander

Symbol

Objekt

Beschreibung

Module

Repräsentieren die technischen, logischen Steuerungseinheiten

Testfälle

Beschreiben den Testablauf und die Testdaten

Ausführungslisten

Dienen der Planung und Verwaltung der Testdurchführung

Struktur

Jede Objektgruppe hat ein eigenes Verzeichnis mit den für die Objektgruppe relevanten Objekten. Diese Verzeichnisse liegen direkt unter dem Projektwurzelelement (siehe Kapitel "Einführung in das Projektwurzelelement").

Objekte erstellen

Sie können neue Objekte über das Kontextmenü oder das dynamische Menü anlegen. Sie können auch bestehende Objekte per Drag & Drop verschieben, um ein neues Objekt zu erstellen (z.B. wenn Testschritte aus Modulen erstellt werden).

Create Object im dynamischen Menü TestCases

Objekt-Typen

Die elementaren Objekte im Tosca Commander sind Module, Testfälle und Ausführungslisten. Sie stellen die kleinste Organisationseinheit dar und sind die unterste Hierarchieebene, die in einer Multiuser-Umgebung ausgecheckt werden kann.

Verteilung nach Objekttyp

Administrator-Benutzer können sich einen Überblick über die Verteilung des lokalen Arbeitsbereichs oder des Common Repository verschaffen. Diese Übersicht enthält eine Liste, die Typ, Anzahl und Größe der Objekte in Ihrem lokalen Arbeitsbereich oder Common Repository anzeigt.

Um die Übersicht zu erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projektwurzelelement, wählen Sie Show distribution by object type aus dem Kontextmenü und wählen Sie in local workspace oder in common repository.

Sie können die Liste der Objekte als CSV-Datei auf Ihrem lokalen Rechner speichern. Klicken Sie dazu auf Save and Close.

Objekthierarchie

Alle Objekte im Tosca Commander stehen untereinander in einer hierarchischen Beziehung, die strikt eingehalten wird. Achten Sie darauf, diese Objekthierarchie beim Kopieren oder Verschieben von Objekten beizubehalten. Dies bedeutet z. B., dass Sie Testfallordner nicht in Testschrittordner oder Modulordner kopieren können.

Objekthierarchie innerhalb des Ordners Testfälle

Objekt

Symbol

Testfallordner

Testfall, Business-Testfall, Testfall-Vorlage, Business-Testfall-Vorlage

Testschrittordner

Testschritt, XTestschritt, manueller Testschritt

Testschrittwert, manueller Testschrittwert

Objekthierarchie innerhalb des Ordners Module

Objekt

Symbol

Modulordner

Modul, XModul

Modulattribute, XModulattribut, XModulattribut-Referenz

Objekthierarchie innerhalb des Ordners Ausführungslisten

Objekt

Symbol

Ausführungslistenordner

Ausführungsliste, Testauftrag, Business-Ausführungsliste

Ausführungseintragsordner, synchroner Ausführungungseintragsordner

Ausführungseintrag, Business-Ausführungseintrag

Objekthierarchie innerhalb des Ordners Lesezeichen

Objekt

Symbol

Lesezeichenordner

Lesezeichen

Umordnen von Objekten

Sie können die Reihenfolge der folgenden Objekte per Drag & Drop im Navigationsbaum auf der linken Seite Ihres Arbeitsbereichsfensters oder in der Detailansicht des Tosca Commander ändern:

  • Modul-, Testfall-, Testschritt- und TestCase-Design-Ordner

  • Testfälle

  • Testschritte

  • Module

  • Modulattribute

  • Ausführungseinträge

  • Anforderungen (Tosca Requirements Management AddIn)

  • Testfall-Verknüpfungen (Tosca Requirements Management AddIn)

Für Module und Ausführungslisten kann das Standardverhalten über die Datei TOSCACommander.exe.config geändert werden ("AllowOrderingForExecutionListsFolders" und "AllowOrderingForModulesFolders").

Umordnen von Objekten

Allgemein gültige Objekteigenschaften

Jedes Objekt im Tosca Commander enthält die im Folgenden beschriebenen Eigenschaften. Der Bereich Eigenschaften zeigt diese Eigenschaften an, und Sie können sie nicht bearbeiten. Der Eigenschaften-Bereich ist standardmäßig eingeklappt. Sie können ihn ausklappen, indem Sie auf das Symbol auf der rechten Seite Ihres Arbeitsbereichsfensters klicken.

NodePath

NodePath enthält den eindeutigen Pfad des Objekts im Arbeitsbereich. Objekte können so eindeutig identifiziert werden.

UniqueId

UniqueId enthält die eindeutige Identifikationsnummer des Objekts im Arbeitsbereich. Objekte können so eindeutig identifiziert werden.