Testschritte um Testdaten ergänzen

Neu angelegte Testschritte haben über die verknüpften Module eine eindeutige Verbindung zu den technischen Steuerungsinformationen. Sie enthalten zu diesem Zeitpunkt keine Testdaten und sind als virtuelle Testschrittwerte gekennzeichnet. Dies ist in der Spalte Datentyp durch einen voranstehenden Asterisk ersichtlich. Ein virtueller Testschrittwert wird zu einem konkreten Testschrittwert, sobald entweder ein Wert, eine Aktion oder ein Datentyp zugewiesen wird (siehe Kapitel "Umwandeln eines virtuellen in einen konkreten Testschrittwert").

Für jeden Testschrittwert kann ein Wert im Feld Wert eingegeben werden. Ist im Modulattribut des referenzierten Testschrittwerts ein Wertebereich definiert, stehen diese Werte im Testschrittwert über ein Drop-Down-Menü als Auswahl zur Verfügung. Zusätzlich können die zu verwendende Aktion und der Datentyp angegeben werden.

Ein Bildschirm oder sich wiederholende Elemente werden nur einmal als Modul aufgezeichnet. Dieses Modul kann beliebig oft in Testfällen mit beliebigen Daten wieder verwendet werden.

Testfall mit Testdaten

Testschrittwert-Werte verschieben

Werte von Testschrittwerten und XTestschrittwerten können innerhalb von Testschritten verschoben werden.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Testschrittwert, dessen Werte zu übertragen sind, und halten Sie die Maustaste gedrückt.

  2. Ziehen Sie den so selektierten Testschrittwert über jenen Testschrittwert, der die Werte zugewiesen bekommen soll.

Testschrittwert-Werte übertragen

Das Ergebnis der Übertragung ist abhängig von der Ausgangssituation. Es ist zwischen den folgenden Varianten zu unterscheiden:

Testschrittwerte ohne Verknüpfung mit Modulattributen

Testschrittwerte ohne Verknüpfung mit Modulattributen sind im Namen mit <no Module associated> gekennzeichnet.

Eine Übertragung von Werten hat in diesem Fall zur Folge:

  1. Die Werte des Ziel-Testschrittwertes werden mit den Werten des Testschrittwertes ohne Verknüpfung überschrieben.

  2. Der Testschrittwert ohne Verknüpfung wird gelöscht.

Testschrittwerte mit Verknüpfung zu Modulattributen

Die Werte von Testschrittwerten, die eine Verknüpfung mit Modulattributen besitzen, können auf andere Testschrittwerte übertragen werden, die ebenfalls mit einem Modulattribut verknüpft sind.

Voraussetzung

  • Die verknüpften Modulattribute der Testschrittwerte müssen entweder beide benutzerdefinierte Steuerelemente oder beide keine benutzerdefinierte Steuerelemente sein.

Eine Übertragung von Werten hat in diesem Fall zur Folge:

  • Die Werte werden vom Quell-Testschrittwert zum Ziel-Testschrittwert bewegt.

  • Der Ziel-Testschrittwert enthält die Werte des Quell-Testschrittwertes.

  • Der Quell-Testschrittwert hat keine Werte hinterlegt.

XTestschrittwerte mit untergeordneten XTestschrittwerten

Besitzt ein XTestschrittwert untergeordnete XTestschrittwerte, so werden deren Werte auch übernommen. Sind die Namen dieser XTestschrittwerte unterschiedlich, werden neue XTestschrittwerte angelegt.

Testschrittwert-Werte kopieren

Werte von Testschrittwerten und XTestschrittwerten können innerhalb von Testschritten kopiert werden.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Testschrittwert, dessen Werte zu übertragen sind und halten Sie die Maustaste gedrückt. Drücken Sie nun die Strg-Taste und halten Sie diese gedrückt.

  2. Ziehen Sie den so selektierten Testschrittwert über jenen Testschrittwert, der die Werte zugewiesen bekommen soll.

Eine Übertragung von Werten hat zur Folge, dass die Werte vom Quell-Testschrittwert in den Ziel-Testschrittwert kopiert werden.

XTestschrittwerte mit untergeordneten XTestschrittwerten

Besitzt ein XTestschrittwert untergeordnete XTestschrittwerte, so werden deren Werte auch übernommen. Sind die Namen dieser XTestschrittwerte unterschiedlich, werden neue XTestschrittwerte angelegt.

Umwandeln eines virtuellen in einen konkreten Testschrittwert

Testschritte, die durch Drag & Drop von Modulen auf einen Testfall erstellt werden, besitzen ausschließlich virtuelle Testschrittwerte. Diese Testschrittwerte sind von allen Tosca Commander™ Aktionen ausgeschlossen. Um einen virtuellen Testschrittwert in einen konkreten umzuwandeln, gibt es folgende drei Möglichkeiten:

  • Manuelles Zuweisen von Wert, Aktion oder Datentyp (siehe Kapitel "Eigenschaften")

  • Drag & Drop eines Modulattributes auf einen Testschritt

  • Drag & Drop eines oder mehrerer Testschritte auf ein Modulattribut

Diese Schritte können auch über die TC-Shell erfolgen (siehe Kapitel "Objekte markieren und Drag & Drop-Operationen").

Umwandeln eines virtuellen in einen konkreten Testschritt-Teilwert

Testschritte, die durch Drag & Drop von Modulen auf einen Testfall erstellt werden, besitzen ausschließlich virtuelle Testschrittwerte und Testschritt-Teilwerte (Eine Tabelle beispielsweise besitzt Testschritt-Teilwerte). Diese Werte sind von allen Tosca Commander™ Aktionen ausgeschlossen. Das Umwandeln eines virtuellen Testschritt-Teilwertes in einen konkreten erfolgt analog zu virtuellen Testschrittwerten (siehe Kapitel "Umwandeln eines virtuellen in einen konkreten Testschrittwert").

Snap

Tosca Commander™ bietet über die Funktion Snap die Möglichkeit, Testdaten aus der zu testenden Applikation auszulesen und diese automatisch in den Testschritt zu übertragen.

Dies kann entweder für alle Testschrittwerte des Testschritts erfolgen, oder selektiv für einzelne Testschrittwerte. Die Vorgehensweise unterscheidet sich lediglich durch die Selektion des Testschritts oder eines Testschrittwertes.

  1. Der Testschritt, der mit Daten aus der Applikation befüllt werden soll, wird selektiert.

  2. Die Applikation befindet sich an jener Position, die dem ausgewählten Testschritt entspricht.

  3. Wählen Sie Snap aus dem Kontextmenü aus.