OSV-Szenarien starten
Wenn Sie ein OSV-Szenario erstellen, weisen Sie es dem OSV Environment zu, das Sie zum Testen verwenden möchten. Um Ihr Szenario in diesem OSV Environment auszuführen, müssen Sie es auf eine der folgenden Arten starten:
-
Starten Sie das Szenario im Tosca OSV Monitor.
-
Senden Sie eine Nachricht, um das Szenario automatisch zu starten.
-
Starten Sie das Szenario im Tosca Commander.
Szenarien im OSV Monitor starten
Sie können OSV-Szenarien direkt im OSV Monitor starten.
Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
-
Navigieren Sie zum Reiter Available Scenarios.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Szenario und wählen Sie im Kontextmenü die Option Start Scenario.
Start Scenario im OSV Monitor
Szenarien durch Senden einer Nachricht starten
Sie können ein OSV-Szenario automatisch starten, indem Sie eine Nachricht senden.
Wenn Sie die erste Nachricht eines Szenarios an einen lauschenden Serviceport senden, weist OSV die Nachricht diesem Szenario automatisch zu und startet es.
Die Zuordnung erfolgt über den Algorithmus zur Nachrichtenerkennung. Weitere Informationen über Algorithmen zur Nachrichtenerkennung finden Sie in siehe Kapitel "Möglichkeiten für das Entwerfen Ihres Szenarios".
Szenarien im Tosca Commander starten
Im Tosca Commander können Sie ein OSV-Szenario über SOAP Webservices starten. Weitere Informationen über SOAP Webservices finden Sie in siehe Kapitel "API Engine 3.0".
![]() |
Wenn Sie ein Szenario im Tosca Commander starten, empfiehlt Tricentis, die Testschritt-Sammlung (Remote API Library) aus der Standard-Untermenge zu verwenden. Weitere Informationen zur Standard-Untermenge finden Sie hier: siehe Kapitel "Ihren Arbeitsbereich vorbereiten". |