API Engine 3.0

Die Tosca API Engine ermöglicht es Ihnen, Application Programming Interfaces (APIs) zu testen und zu verifizieren.

Mit der API Engine können Sie folgende Aufgaben ausführen:

Die Tosca API Engine ist Teil der Tricentis Tosca Standardinstallation.

Alle Informationen bezüglich der Software-Versionen und der Hardwarevoraussetzungen, mit denen die Engine verwendet werden kann, finden Sie in den Systemanforderungen.

API-Module und -Testfälle erstellen

Sie können Module und Testfälle für die API Engine erstellen. Um Module und Testfälle für die API Engine zu erstellen, verwenden Sie den Tosca API Scan.

Nähere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie hier: siehe Kapitel "Testfälle mit dem API Scan erstellen".

Benutzen Sie den API Connection Manager

Die API Engine ermöglicht Ihnen die Arbeit mit dem API Connection Manager. Mit dem API Connection Manager können Sie API-Verbindungen und -Environments erstellen, bearbeiten und im Tosca Commander und API Scan verwenden.

Nähere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie hier: siehe Kapitel "Benutzen Sie den API Connection Manager".

API Early Access-Features ausprobieren

Mit der API Engine können Sie API Early Access-Features ausprobieren, die sich in einer Early-Adopter-Phase befinden.

Informationen zur Verwendung von API Early Access-Features finden Sie hier: siehe Kapitel "API Early Access".

Unterstützte Standards

Die Tricentis Tosca API Engine ermöglicht die Verwendung der folgenden Standards und Formate:

Webservice-Standards

REST

SAP RFC

SOAP

HTTP-Cookie

Transport Layer

HTTP

JMS

MLLP

RFC

TLS

Message Format

Fixed Length

HL7

IDOC

JSON

TXT

XML (die API Engine 3.0 unterstützt kein XML mit Dokumenttypdefinitionen)

Message Description Language

JSON Schema

WSD

Message Queue Support

ActiveMQ

ActiveMQ Artemis

Apache Kafka

Amazon SNS

Amazon SQS

IBM MQ

MSMQ

Oracle WebLogic

Rabbit MQ - Advanced Message Queuing Protocol

Tibco EMS

Webservice Description Language

OData 4.0

OpenAPI 3.0

RAML

SWAGGER

WADL

WSDL

Authentifizierung

Basic Authentication

Clientzertifikat

Digest

Java Keystore

Kerberos/SPNEGO

NTLM

OAuth 2.0