Aktionen setzen

Eine Nachricht besteht aus Nachrichtenelementen wie z. B. einer ID, Adresse oder einem Namen. In einem OSV-Szenario stellen Modulattribute diese Nachrichtenelemente dar. Um diese Modulattribute während Ihrer Testaktivitäten zu steuern, können Sie deren Aktionen und optional deren Werte ändern.

Aktionen bestimmen, wie der Wert eines Nachrichtenelements verwendet werden soll. Für Ihre OSV-Szenarien können Sie diese wie folgt verwenden:

  • Verwenden Sie für eingehende Nachrichten die Aktionen WaitOn, Verify, Buffer and Constraint.

  • Verwenden Sie für ausgehende Nachrichten die Aktionen Insert, Input und Buffer. Sie können Insert und Input gleichbedeutend verwenden.

Aktion WaitOn

Verwenden Sie WaitOn, um ein Szenario anhand eines Wertes zu identifizieren (siehe Kapitel "Möglichkeiten für das Entwerfen Ihres Szenarios").

Diese Aktion hat die folgenden Spezifikationen:

  • WaitOn ist für alle eingehenden Nachrichten in OSV obligatorisch.

  • Sie können literale Ausdrücke, einen Asterisk (*) als Platzhalter, dynamische Ausdrücke oder reguläre Ausdrücke als Werte eingeben. Darüber hinaus können Sie mit Operatoren arbeiten, z. B. größer oder kleiner als.

  • Der WaitOn-Check berücksichtigt Groß- und Kleinschreibung für OSV-Szenarien. Wenn Sie in Ihren Szenarien die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt haben, müssen Sie die Werte anpassen oder reguläre Ausdrücke wie folgend beschrieben verwenden.

  • Der WaitOn-Check berücksichtigt nicht die Groß- und Kleinschreibung für JSON- und XML-Nachrichten, die keine Listen enthalten.

  • Das Datumsformat, das Sie beim Design des Szenarios angeben, muss mit dem Datumsformat bei der Ausführung des Szenarios übereinstimmen (siehe Kapitel "Datum und Uhrzeit eingeben").

    Wenn das Datumsformat im zu testenden System und das Basisdatum im Tosca Commander nicht übereinstimmen, müssen Sie das Datumsformat als dritten Parameter des Datumsausdrucks angeben. Das Basisdatum des OSV Host ist in der Datei <Tosca OSV-Programmdateien>\Config.yml angegeben.

Beispielwerte:

Wert

Ergebnis

*

Alle Zeichenfolgen

AX*

Jede Zeichenfolge, die mit AX beginnt.

Beispiel: AX1234, AXANYVALUEEUEUEU, AX

*AX

Jede Zeichenfolge, die mit AX endet.

Beispiel: 123AX, BCAAAX, AX

< 5

Jede Zahl kleiner als 5.

Beispiel: -5, 0, 1

!= {DATE}

Jedes Datum, mit Ausnahme des aktuellen Datums.

Beispiel: 2010-01-01

< {DATE[11/03/2015][][MM/dd/yyyy]}

Jedes Datum vor dem 3. November 2015.

(?i)test

Jede Übereinstimmung, bei der Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt wird.

Beispiel: test, Test, TEST, teST.

Aktion Verify

Verwenden Sie Verify in eingehenden Nachrichten, um Werte zu überprüfen.

Diese Aktion hat die folgenden Spezifikationen:

  • Mit dieser Aktion können Sie überprüfen, ob der Wert in einer Nachricht mit dem Wert im Szenario übereinstimmt.

  • Sie können literale und reguläre Ausdrücke verwenden.

Aktion Buffer

Verwenden Sie Buffer in Nachrichten, um Werte zu speichern.

Später können Sie diese Werte als Eingabe oder für Überprüfungen verwenden. Achten Sie darauf, Ihren Bufferwerten sinnvolle Namen zuzuweisen, damit Sie diese wiederfinden können.

Diese Aktion hat die folgenden Spezifikationen:

  • OSV schreibt Werte aus ein- und ausgehenden Nachrichten in den Buffer.

  • In eingehenden Nachrichten verwenden Sie Bufferwerte zur Überprüfung (Verify).

  • In ausgehenden Nachrichten verwenden Sie diese zum Einfügen (Insert) (siehe Kapitel "Buffer und grünen Buffer verwenden").

  • Sie können Bufferwerte in derselben Nachricht verwenden. Zum Beispiel, um andere Nachrichtenelemente in der Nachricht zu überprüfen.

Aktion Constraint

Verwenden Sie Constraint, um die Suche auf einen übergeordneten Knoten zu begrenzen.

Für nähere Informationen zu dieser Aktion siehe Kapitel "Aktion Constraint verwenden".

Aktion Insert

In Tosca OSV können Sie die Aktionen Insert und Input gleichbedeutend verwenden, um Nachrichtenelemente in ausgehende Nachrichten einzufügen.

Diese Aktion hat die folgenden Spezifikationen:

  • Wenn Sie den Wert leer lassen, fügt OSV das Nachrichtenelement ohne Wert ein.

  • Wenn Sie einen Wert eingeben, fügt OSV das Nachrichtenelement mit dem angegebenen Wert ein.