Mit der Excel UI Engine 3.0 steuern

Mit der Excel UI Engine 3.0 können Sie folgende Funktionen von Excel steuern:

Microsoft Excel-Arbeitsblätter steuern

Die Excel UI Engine 3.0 behandelt ein gesamtes Arbeitsblatt als eine einzige Tabelle mit zusätzlichen technischen Eigenschaften. Diese Tabelle können Sie wie in Kapitel "Tabelle" beschrieben steuern.

Beachten Sie Folgendes, wenn Sie ein Arbeitsblatt steuern:

    • Die erste schreibgeschützte Zeile mit Spaltenbuchstaben, die sich über der ersten Zeile des Arbeitsblatts befindet, ist in der Tabelle enthalten und standardmäßig als Kopfzeile eingestellt (Kapitel "Tabellen aufzeichnen").

    • Die erste schreibgeschützte Spalte mit Zeilennummern, die links von Spalte A im Arbeitsblatt angezeigt wird, ist in der Tabelle enthalten und standardmäßig Kapitel "Tabellen aufzeichnen".

Zusätzliche technische Eigenschaften von Excel-Zellen

  • BackgroundColor: Setzt oder überprüft die Hintergrundfarbe im Format R=<x>,G=<y>,B=<z>, z. B. R=255,G=0,B=0 für einen leuchtend roten Hintergrund.

  • Comment: Verwenden Sie diese Eigenschaft, um den Excel-Kommentar, der einer bestimmten Zelle zugeordnet ist, hinzuzufügen, zu aktualisieren, zu überprüfen oder andere Operationen damit durchzuführen.

  • Font: Setzt oder überprüft den Namen der für die Zelle verwendeten Schriftart, z. B. Arial Black.

  • FontColor: Setzt oder überprüft die Schriftfarbe im Format R=<x>,G=<y>,B=<z>, z. B. R=255,G=0,B=0 für leuchtend rote Schrift.

  • FontSize: Setzt oder überprüft die Zahl, die die Schriftgröße angibt.

    Beachten Sie, dass Excel Zahlen auf den nächsten ,5-Wert rundet, z. B. wird eine Eingabe von 11,3 auf 11,5 gerundet.

  • FontStyle: Setzt oder überprüft, ob der Text in der Zelle fett und/oder kursiv ist, z. B. zeigt Bold Italic an, dass er beides ist.

  • FormattedText: Überprüfen oder führen Sie schreibgeschützte Operationen am Textinhalt einer Zelle durch.

  • Formula: Setzt oder überprüft die Formel für die Zelle, z. B. =SUM(A1:A2) für die Summe der Werte in den Zellen A1 und A2.

  • HasFormula: Überprüft, ob die Zelle eine Formel enthält, z. B. True für eine Zelle mit einer Formel.

  • IsHidden: Setzt oder überprüft, ob die Zelle ausgeblendet ist, z. B. True für eine ausgeblendete Zelle.

  • IsLocked: Setzt oder überprüft, ob die Zelle gesperrt ist, z. B. False, wenn die Zelle nicht gesperrt ist.

  • Note: Verwenden Sie diese Eigenschaft, um die Excel-Notiz, die einer bestimmten Zelle zugeordnet ist, hinzuzufügen, zu aktualisieren, zu überprüfen oder andere Operationen damit durchzuführen.

  • NumberFormat: Verwenden Sie diese Eigenschaft, um die Formatierungszeichenfolge für eine bestimmte Zelle festzulegen, zu überprüfen oder andere Operationen damit durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.

    Ein Teil der Formatierungssyntax ist sprachspezifisch in Bezug auf die Spracheinstellungen in Microsoft Excel.

    Beispiel: NumberFormat==0.0% in einer englischen Version von Microsoft Excel entspricht NumberFormat==0,0% in einer deutschen Version von Microsoft Excel.

  • Underline: Setzt oder überprüft die Unterstreichung für den Text in der Zelle, z. B. Double für doppelt unterstrichenen Text.

Eingebettete Controls steuern

Microsoft Excel bietet zwei separate Control-Sätze, die Sie in Ihren Arbeitsblättern haben können:

  • Form Controls: werden verwendet, um Zelldaten zu referenzieren und mit ihnen zu interagieren, ohne VBA-Code zu verwenden.

  • ActiveX Controls: werden verwendet, um umfangreiche und benutzerdefinierte Projektanforderungen mit oder ohne Verwendung von VBA-Code zu entwerfen.

Die folgende Tabelle listet alle Excel-Controls auf, die Sie mit Tosca aufzeichnen und steuern können.

Name des Excel-Controls

Typ

Identifiziert im XScan als

Button

Formular-Control

Button

Check Box

Formular-Control

CheckBox

Combo Box

Formular-Control

ComboBox

List Box

Formular-Control

ListBox

Option Button

Formular-Control

RadioButton

Check Box

ActiveX-Control

CheckBox

Combo Box

ActiveX-Control

ComboBox

Command Button

ActiveX-Control

Button

Label

ActiveX-Control

Label

List Box

ActiveX-Control

ListBox

Option Button

ActiveX-Control

RadioButton

Text Box

ActiveX-Control

TextBox

Toggle Button

ActiveX-Control

Button

Spin Button

ActiveX-Control

Button

Sie können WinForms-Controls, die in Arbeitsblätter eingebettet sind, mit der DotNet Engine 3.0 aufzeichnen und steuern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Excel-Fenster im Tosca XScan und wählen Sie DotNet aus der Engine-Liste. Weitere Informationen zum Aufzeichnen mit dem Tosca XScan finden Sie hier: siehe Kapitel "Tosca XScan-Benutzeroberfläche navigieren".

Toggle Button

Der XScan identifiziert einen ActiveX Toggle Button als standardmäßiges Button-Control. Sie können es wie im Kapitel „Button“ beschrieben steuern.

Der Zustand des Toggle Button wird durch die zusätzliche Eigenschaft Selected definiert. Sie können die folgenden Werte verwenden:

  • True, wenn der Toggle Button ausgewählt ist (Ein).

  • False, wenn der Toggle Button nicht ausgewählt ist (Aus).

In diesem Beispiel überprüfen Sie, ob derzeit ein Toggle Button in einem Excel-Arbeitsblatt ausgewählt ist. Überprüfen Sie dazu, ob der Value der Eigenschaft Selected True ist.

Status eines Toggle Button überprüfen

Spin Button

Ein Spin Button besteht aus zwei Komponenten: dem Aufwärtspfeil und dem Abwärtspfeil. Der XScan kann jede Komponente eines ActiveX Spin Button als einzelnen Button aufzeichnen. Sie können sie wie im Kapitel „Button“ beschrieben steuern.

Verwenden Sie die zusätzliche Eigenschaft SpinNumericButtonName, um jede dieser Komponenten zu identifizieren.

In diesem Beispiel überprüfen Sie, ob zwei Schaltflächen Teil desselben Spin Button in einem Excel-Arbeitsblatt sind. Sie führen die folgenden Schritte aus:

  • Überprüfen Sie, ob die Eigenschaft SpinNumericButtonName für Button Up auf SpinButton1 Up gesetzt ist.

  • Überprüfen Sie, ob die Eigenschaft SpinBumericButtonName für Button Down auf SpinButton1 Down gesetzt ist.

Überprüfen Sie, ob zwei Schaltflächen Teil desselben Spin Button sind

Microsoft Excel-Dialoge steuern

Mit der Excel UI Engine 3.0 können Sie Microsoft Excel-Dialoge steuern, indem Sie für jeden Dialog, den Sie steuern möchten, ein separates Modul erstellen.

Um Microsoft Excel-Dialoge zu steuern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Dialogfenster, das Sie steuern möchten.

  2. Zeichnen Sie es über den Tosca Commander mit dem Tosca XScan als eine Applikation auf.