Reconciliation-Tests ausführen

Reconciliation-Tests bieten einen detaillierten Vergleich zwischen zwei Datensätzen. Aggregierte Tests sind schneller, während Reconciliation-Tests sehr präzise sind. Je nach Größe Ihrer Datensätze kann der Vergleich jedoch zeit- und ressourcenintensiv sein.

Dieses Kapitel erläutert, wie Sie einen Reconciliation-Testfall erstellen und ausführen.

Ihren Reconciliation-Testfall erstellen

Ein Reconciliation-Testfall vergleicht jede einzelne Quellzeile mit jeder Zielzeile. Um einen solchen zu erstellen, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Erstellen Sie einen neuen Testfall.

  2. Fügen Sie den Reconciliation-Testschritt auf eine der folgenden Arten hinzu:

    • Wählen Sie einen Data Integrity-Ordner und klicken Sie im dynamischen Menü Data Integrity auf das Symbol Row by Row Comparison oder drücken Sie STRG+W, STRG+C.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Data Integrity-Ordner und wählen Sie Tosca Data Integrity->Reconciliation: Row by Row Comparison aus dem Kontextmenü.

    • Verwenden Sie das Modul Row by Row Comparison aus der Untermenge Tosca Data Integrity Modules And Samples.tsu. Ziehen Sie es entweder per Drag & Drop auf Ihren Testfall oder verwenden Sie die Fuzzy Search.

      Hinweis: Wenn Ihr Arbeitsbereich mehr als ein Row by Row Comparison-Modul enthält, müssen Sie angeben, welches Modul verwendet werden soll. Andernfalls wird das erste gefundene Modul verwendet.

  3. Füllen Sie Ihre Testschrittwerte aus:

    • Definieren Sie Ihre Datenquelle und Ihr Ziel.

    • Geben Sie einen Row Key an. Der Algorithmus verwendet ihn im Quelldatensatz, um die entsprechende Zeile im Zieldatensatz zu finden.

    • Passen Sie Ihr Quell-SQL-Statement an, um Formatabweichungen zwischen den zwei Datenquellen auszugleichen. Wenn Sie eine Tricentis Data Integrity-Lizenz besitzen, verwenden Sie den SQL Editor, um SQL-Statements zu erstellen und zu testen, bevor Sie Ihren Testfall ausführen.

    • Definieren Sie Ihre Fehlerreports, damit Data Integrity weiß, wie es mit Konflikten umgehen soll.

    • Füllen Sie verschiedene zusätzliche Optionen aus, die definieren, wie Data Integrity mit den Quell- und Zieldaten umgehen soll.

Wenn Sie leere Zeilen in den Quelltypen File, SSH oder OLAP haben, ignoriert Data Integrity diese und verarbeitet die Datei bis zum Ende weiter.

Testfall ausführen

Sie haben Ihren Testfall erstellt; jetzt ist es an der Zeit zu überprüfen, ob Ihre Quelle und Ihr Ziel übereinstimmen. Führen Sie dazu Ihren Testfall auf eine der folgenden Arten aus:

  • Wählen Sie Run aus dem Kontextmenü.

  • Erstellen Sie eine Ausführungsliste. Ausführungslisten ermöglichen es Ihnen, mehrere Testfälle für die Ausführung vorzubereiten und anzuordnen. Die Ergebnisse bleiben erhalten, so dass Sie Ihren Fortschritt im Zeitverlauf überprüfen können.

Klicken Sie hier für nähere Informationen zu Ausführungsoptionen in Tricentis Tosca.

Wir empfehlen Ihnen auch, ein Anforderungs-Set zu erstellen, bei dem es sich um eine Reihe funktionaler oder nicht-funktionaler Kriterien handelt, mit denen Sie einzelne Tests nach ihrem Risikobeitrag gewichten können.

Ergebnisse überprüfen

Nachdem Sie Ihren Testfall ausgeführt haben, überprüfen Sie das Ergebnis, um zu sehen, ob es Probleme in Ihrer Datenquelle oder Ihrem Ziel gibt.

  • Die Spalte Loginfo listet alle aufgetretenen Fehler auf. Darüber hinaus zeigt sie nähere Informationen zu den ersten 10 Fehlern an, die der Testfall gefunden hat.

  • Nähere Informationen zu allen Fehlern und/oder abgeglichenen Zeilen in Ihren Tests finden Sie im Report Viewer.

Loginfo mit Fehlern

Nächste Schritte

Tricentis Data Integrity bietet eine Vielzahl von Tests zur Analyse Ihrer Daten. In der Übersicht finden Sie eine Liste der verfügbaren Testtypen.

Oder bleiben Sie noch eine Weile bei Ihrem Reconciliation-Test. Der Report Viewer liefert Ihnen nähere Informationen zum Ergebnis Ihres Testfalls. Sie können diese Informationen mit anderen teilen oder sie exportieren und in Ihren eigenen Reporting-Tools bearbeiten. Klicken Sie hier für weitere Informationen.