Einstellungen - Engines

Folgende Einstellung befindet sich unter Settings -> TBox -> Engines:

Remote server connection timeout

Beschreibung

Zeit in Millisekunden, die Tosca darauf wartet, dass XEngine-Serverprozesse eine erste Verbindung herstellen.

Zum Beispiel können die SAP Engine 3.0-Komponenten Serverprozesse wie Tricentis.Automation.ApiServer.exe verwenden. Das Herstellen der ersten Verbindung kann länger als die Standardzeit dauern, die 20 000 Millisekunden beträgt.

Beispiel

45000

Remote server response timeout

Beschreibung

Zeit in Millisekunden, die Tosca auf eine Response von XEngine-Serverprozessen wartet. Der Standardwert ist 120000.

Beispiel

150500

Key Vault path

Beschreibung

Der Pfad zu Ihrer ausführbaren Schlüsseltresordatei. Informationen zur Konfiguration für Ihren spezifischen Schlüsseltresoranbieter finden Sie unter „Anderen Pfad zur ausführbaren Schlüsseltresordatei angeben“.

Beispiel

C:\Users\my\OnePwd

Database

SQLite Enable Extension loading

Beschreibung

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie SQLite-Erweiterungen laden, um z. B. Suchanfragen durchzuführen. Sie können entweder externe DLL-Dateien oder die Bibliothek SQLite.Interop.dll laden, die bereits mit Tricentis Tosca installiert wird.

Um die Einstellung zu aktivieren, setzen Sie sie auf True.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen Sie auch die Einstellung SQLite Extension(s) to load angeben.

Beispiel

True

SQLite Extension(s) to load

Beschreibung

Geben Sie den vollständigen Pfad der Erweiterung(en), die Sie laden möchten, wie folgt ein: \path\to\library\library.dll=extension_name. Wenn Sie mehrere Erweiterungen verwenden möchten, trennen Sie diese mit einem Strichpunkt.

Wenn Sie die Bibliothek SQLite.Interop.dll laden möchten, müssen Sie nicht den vollständigen Pfad eingeben.

Beispiel

SQLite.Interop.dll=sqlite3_json_init

Java

DisableSecurityManager

Beschreibung

Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert den verwendeten Java Sicherheitsmanager. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • True: Der Java Sicherheitsmanager ist deaktiviert.

  • False: Der Java Sicherheitsmanager ist aktiviert.

  • Webstart Only: Der Java Sicherheitsmanager wird ausschließlich für Webstart Applikationen deaktiviert.

Beispiel

False

Mobile30

Auto checkout/checkin configuration

Beschreibung

Setzen Sie die Einstellung auf False, wenn Sie nicht möchten, dass der Mobile Scan den Konfigurationsknoten Mobile automatisch aus- und eincheckt.

Der Standardwert ist True.

Beispiel

False

Default iOS Simulator Version

Beschreibung

Standardmäßige iOS-Simulator-Version.

Beispiel

11.3

Desired capabilities path

Beschreibung

Pfad zu einem Verzeichnis, das die Konfigurationsdateien mit Desired Capabilities enthält.

Beispiel

C:\IhrOrdner

Natives Aufzeichnen aktivieren

Beschreibung

Aktiviert bzw. deaktiviert das Aufzeichnen von nativen Applikationen auf Android in der Mobile Engine 3.0.

Beispiel

False

Engine for mobile web scans

Beschreibung

Die Engine, mit der Sie Ihre mobilen Webapplikationen aufzeichnen möchten. Standardmäßig ist diese Option auf Mobile Web Engine 3.0 eingestellt. Wir empfehlen, diese Einstellung für eine optimale Leistung und Kompatibilität beizubehalten.

Beispiel

XBrowser Engine 3.0

EncodeJavaScript

Beschreibung

Codiert JavaScript-Ressourcen für die Ausführung und Aufzeichnung in mobilen Webapplikationen.

Der Standardwert ist False.

Beispiel

True

PDF

Compare failed pages directory

Beschreibung

Pfad zu dem Verzeichnis, in dem Sie den Vergleichsreport speichern möchten.

Beispiel

@{Environment.ProjectDir}\PdfCompareFailedPages

Ignore whitespaces in text-only comparison

Beschreibung

Geben Sie an, ob Sie Leerzeichen während eines reinen Textvergleichs von zwei PDF-Dateien mit dem Modul PDF 1:1 Compare ignorieren möchten. Standardmäßig ist die Einstellung False, was bedeutet, dass Tosca Leerzeichen berücksichtigt.

Beispiel

True

SAP

Automatic TestCase creation and start Automation Recording Assistant (Tricentis ARA)

Beschreibung

Ermöglicht Tricentis Tosca die automatische Ausführung der folgenden Aktionen:

  1. Erstellung der Testschritte SAP Logon, SAP Login und SAP Toolbar.

  2. Ausführen dieser Testschritte.

  3. Starten Sie Tricentis ARA.

Der Standardwert ist False.

Beispiel

True

Combobox items selectable by its Key

Beschreibung

Ermöglicht Tricentis Tosca die Identifizierung von ComboBox-Elementen anhand von Schlüsseln und Werten.

Beispiel

False

Log level for Solution Documentation Synchronization

Beschreibung

Ermöglicht es Tricentis Tosca, Log-Nachrichten, die zwischen Tricentis Tosca und SAP Solution Manager ausgetauscht werden, zu speichern.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Off: Es werden keine Nachrichten protokolliert.

  • Basic: Die wichtigsten Nachrichten werden protokolliert.

  • Comprehensive: Alle Nachrichten werden protokolliert.

Der Standardwert ist Off.

Beispiel

Basic

Log path for Solution Documentation Synchronization

Beschreibung

Geben Sie das Verzeichnis an, in dem Sie die Log-Nachrichten, die zwischen Tricentis Tosca und SAP Solution Manager ausgetauscht werden, speichern möchten.

Beispiel

False

TableCompare

EnableAutoCreateBaseline

Beschreibung

Legt fest, ob die automatische Generierung von Baselines aktiviert ist. Der Standardwert ist False.

Beispiel

True

UIA

StopAtThumb

Beschreibung

Legt fest, ob die Steuerung bei Thumbs ohne Namen anhalten soll, während nach Child-Elementen gesucht wird.

Wenn Sie diese Einstellung auf True setzen, stoppt die Aufzeichnung, wenn ein Control vom Typ Thumb gefunden wird. Wenn Sie die Einstellung auf False setzen, stoppt die Aufzeichnung nicht, wenn ein Steuerelement vom Typ Thumb gefunden wird, und die Suche nach dem nächsten untergeordneten Element des Controls wird fortgesetzt.

Beispiel

True

Window Class Names

Beschreibung

Geben Sie einen oder mehrere Klassennamen durch Semikolon (;) getrennt ein. Tosca behandelt Elemente mit diesen Klassennamen als Fenster.

Beispiel

Chrome_WidgetWin_1

Web service

Diese Einstellungen steuern die Konfiguration der API Engine 3.0.

Request/Response log directory

Beschreibung

Diese Einstellung gibt das Verzeichnis an, in dem Log-Dateien gespeichert sind. Tricentis Tosca erstellt Log-Dateien, wenn Sie den Testkonfigurationsparameter WebserviceEngineLogRequestResponse definiert haben (siehe Kapitel "Logging").

Beispiel

%APPDATA%\Tricentis\TOSCA Testsuite\7.0.0\logs\Automation\WSE

Response timeout

Beschreibung

Diese Einstellung gibt an, wie viele Millisekunden das System auf die Response eines Webservice wartet.

Beispiel

60000

Web service->Ports

Server

Beschreibung

Definiert, welcher Port für den Webservice Server verwendet wird.

Beispiel

17006

Web service->WebsphereMQ

Enable JMS

Beschreibung

Ist diese Einstellung aktiviert, erhält eine über WebsphereMQ verschickte Nachricht einen MQRFH2 header.

Beispiel

True

Win32->Ports

Server

Beschreibung

Definiert, welcher Port für den Win32 Server verwendet wird.

Beispiel

17002

XBrowser

Verbindungs-Timeout für Browser-Leitung

Beschreibung

Definiert das Zeitlimit in Millisekunden für die Verbindung zwischen TBox und HtmlEngineExtensionHelpers. Der Standardwert ist 5000 Millisekunden, was bedeutet, dass TBox bis zu 5 Sekunden wartet, um eine Verbindung herzustellen, bevor die Zeit abläuft.

Wenn Ihr Browser langsam reagiert, empfehlen wir Ihnen, diesen Timeout-Wert zu erhöhen.

Beachten Sie, dass TBox bis zum Dreifachen des angegebenen Timeout-Werts wartet, wenn Sie keinen TCP Browser festlegen.

Beispiel

6000

Enable slot content handling

Beschreibung

Geben Sie an, ob die Controls als untergeordnete Elemente ihres zugewiesenen Slot-Elements angezeigt werden sollen. Diese Einstellung funktioniert wie folgt:

  • Wenn True eingestellt ist, werden die Controls als untergeordnete Elemente ihres zugewiesenen Slots angezeigt. Beim Aufzeichnen fügt Tosca den Steuerungsparameter EnableSlotContentHandling automatisch mit dem Wert True zu den XBrowser-Controls hinzu.

  • Wenn False (Standard) eingestellt ist, werden die Controls so angezeigt, wie sie in der DOM-Struktur auftreten. Beim Aufzeichnen fügt Tosca den Steuerungsparameter EnableSlotContentHandling automatisch mit dem Wert False zu den XBrowser-Controls hinzu.

Beispiel

False

Enable XPath identification

Beschreibung

Ermöglicht es Ihnen, XPath-Ausdrücke zu verwenden, um HTML-Elemente in Ihrer Applikation während der Testautomatisierung zu identifizieren. Auf diese Weise können Sie Elemente genauer lokalisieren und komplexe Abfragen für bestimmte Elemente basierend auf deren Attributen, Hierarchie oder anderen Merkmalen angeben. Der Standardwert ist True.

Beispiel

True

Hide Soft Hyphens

Beschreibung

Standardmäßig ignoriert die XBrowser Engine 3.0 bedingte Trennstriche für alle HTML-Elemente. Wenn Sie bedingte Trennstriche in den Eigenschaften der Controls sehen möchten, ändern Sie den Wert dieser Einstellung auf False.

Die Eigenschaften InnerHtml und OuterHtml enthalten bedingte Trennstriche in ihren Werten, auch wenn diese Einstellung auf True gesetzt ist.

Beispiel

True

Ignore Aria controls

Beschreibung

Geben Sie an, ob die Rolle aller oder nur bestimmter ARIA-Controls während der Aufzeichnung ignoriert werden soll. Diese Einstellung funktioniert wie folgt:

  • Wenn sie auf False (Standardeinstellung) gesetzt ist, fügt die XBrowser Engine 3.0 den Steuerungsparameter IgnoriaAriaControls während der Aufzeichnung automatisch zu den XBrowser-Controls hinzu und setzt ihn auf False. Mit dieser Option können Sie ARIA-Attribute verwenden, um diese Controls zu identifizieren und zu steuern, falls verfügbar.

  • Wenn sie auf True gesetzt ist, fügt die XBrowser Engine 3.0 den Steuerungsparameter IgnoriaAriaControls während der Aufzeichnung nicht automatisch zu den XBrowser-Controls hinzu. Diese Option maximiert die Kompatibilität. Wenn Sie auf Probleme mit XBrowser-Customisierungen stoßen, setzen Sie sie auf True.

  • Wenn sie auf einen spezifischen Control-Namen gesetzt ist, fügt die XBrowser Engine 3.0 den Steuerungsparameter IgnoreAriaControls während der Aufzeichnung automatisch zu den XBrowser-Controls hinzu und setzt ihn auf das spezifische Control. Mit dieser Option können Sie die spezifischen ARIA-Rollen angeben, die Sie ignorieren möchten. Um mehrere Controls zu ignorieren, konfigurieren Sie die Einstellung mit den Control-Namen durch Kommas (,) oder Semikolons (;) getrennt. Wenn Sie beispielsweise die ARIA-Controls ComboBoxes, Links und ListBoxes gleichzeitig ignorieren möchten, verwenden Sie den Wert combobox,link,listbox.

Beachten Sie, dass das Ändern des Wertes dieser Einstellung zuvor aufgezeichnete Controls und ihre jeweiligen IgnoriaAriaControls-Steuerungsparameter nicht automatisch aktualisiert.

Beispiel

False

Ignore invisible HTML elements

Beschreibung

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, fügt der XScan für HTML-Seiten den SteeringParameter "IgnoreInvisibleHtmlElements" zu erstellten Modulen hinzu. Das Ergebnis der Aufzeichnung enthält nur die sichtbaren Elemente der Seite. Dies verbessert die Aufzeichnungs- und Ausführungszeiten, wenn die getestete HTML-Seite viele unsichtbare Elemente enthält.

Beispiel

False

Scrolling Behavior

Beschreibung

Definiert das Standard-Scrollverhalten der XBrowser Engine 3.0 und für die Steuerung von HTML-Controls mit der Mobile Engine 3.0.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • No Scrolling

  • Scroll to top

  • Scroll to center

  • Scroll to bottom

Beispiel

Scroll to center

XBrowser->Browser Settings

Ajax tracer injection delay

Beschreibung

Steuert, wie lange Tosca die Einspeisung des AjaxTracer in die Webseite verzögert. Der Standardwert ist 0. Erhöhen Sie den Wert, wenn während der Testausführung Probleme auf Ihrer Webseite auftreten.

Der Zeitwert wird in Millisekunden angegeben.

Beispiel

500

Close browser delay

Beschreibung

Gibt an, wie lange die Browsererweiterung wartet, bevor sie den Browser schließt. Wenn Sie während der Tests Probleme mit Ihrer Webseite haben, erhöhen Sie den Wert. Der Standardwert ist 100.

Der Zeitwert wird in Millisekunden angegeben.

Beispiel

100

Handle asynchronous loading

Beschreibung

Definiert das Warteverhalten von Tosca für ausgelastete Seiten, die Inhalte asynchron laden:

  • Bei der Einstellung Strict wartet Tosca immer, bis die Seite vollständig geladen ist, bevor sie gesteuert wird.

  • Bei der Einstellung Loose wartet Tosca nur für die anfängliche Ladezeit, bevor die Seite gesteuert wird.

Beispiel

Strict

Disable Ajax Tracer injection on pages

Beschreibung

Deaktiviert die AjaxTracer-Skripte auf den angegebenen Webseiten-URLs. Um die URLs anzugeben, müssen Sie sie als Collection-Einträge hinzufügen.

Klicken Sie zum Hinzufügen eines Collection-Eintrags mit der rechten Maustaste auf Disable Ajax Tracer injection, klicken Sie auf Create... und wählen Sie CollectionEntry. Verwenden Sie reguläre Ausdrücke, um die URLs anzugeben.

Beispiel

.*example-page\.com.*

Disable Shadow Dom Unlocker injection on pages

Beschreibung

Deaktiviert ShadowDomUnlocker-Skripte auf den angegebenen Webseiten-URLs. Um die URLs anzugeben, müssen Sie sie als Collection-Einträge hinzufügen.

Klicken Sie zum Hinzufügen eines Collection-Eintrags mit der rechten Maustaste auf Disable Shadow Dom Unlocker injection on pages, klicken Sie auf Create... und wählen Sie CollectionEntry. Verwenden Sie reguläre Ausdrücke, um die URLs anzugeben.

Beachten Sie, dass diese Einstellung nur für WebDriver gilt.

Beispiel

.*example-page\.com.*

XBrowser->Internet Explorer->Ports

Server

Beschreibung

Definiert, welcher Port für den Internet Explorer Server verwendet wird.

Beispiel

17009

XBrowser->Salesforce

Associated Labels Identification

Beschreibung

Ermöglicht dem Salesforce Scan, die Eigenschaft AssociatedLabel anstelle von ApiKey zu verwenden, um Salesforce-Controls zu identifizieren.

Standardmäßig ist die Einstellung deaktiviert. Wenn Sie auf True gesetzt ist, müssen Sie vorhandene Module, die nicht über den Eigenschaftswert AssociatedLabel verfügen, erneut aufzeichnen.

Beispiel

True

Custom Domain

Beschreibung

URL der Produktions- oder Sandbox-Umgebung der benutzerdefinierten Domäne in Salesforce.

Beispiel

login.example-page.com

Frames ausschließen

Beschreibung

Schließt die <frame>-HTML-Elemente beim Laden der HTML DOM-Struktur in der Salesforce Engine aus.

Beispiel

True

ShadowDoms ausschließen

Beschreibung

Schließt die <shadowRoot>-HTML-Elemente beim Laden der HTML DOM-Struktur in der Salesforce Engine aus.

Beispiel

True

SFDCQuickSearch

Beschreibung

Aktivieren Sie diese Einstellung in der Salesforce Engine manuell, um Controls während des Aufzeichnens und der Testausführung schneller zu finden. Der Standardwert ist True. Wenn Sie jedoch auf Probleme mit der Control-Erkennung stoßen, empfehlen wir Ihnen, den Wert auf False zu setzen.

Beispiel

True

Scanner include classic objects

Beschreibung

Zeigt die in Salesforce Classic definierten Objekte als Reiter im Salesforce-Modul an.

Beispiel

True

Scanner include lightning objects

Beschreibung

Zeigt die in Salesforce Lightning Experience definierten Objekte als Reiter im Salesforce-Modul an, wenn sie nicht in Salesforce Classic definiert sind.

Beispiel

True

SFDC CPQ

Beschreibung

Ermöglicht Tricentis Tosca die Verwendung von Adaptern für die CPQ-Automatisierung. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • True: Laden von CPQ-DLLs ist aktiviert.

  • False: Laden von CPQ-DLLs ist deaktiviert.

  • Auto (Standard): Tricentis Tosca identifiziert Objekte automatisch als CPQ oder nicht.

Beispiel

Auto

Skip ApiKey

Beschreibung

Überspringt die Verwendung der Eigenschaft ApiKey, um Salesforce-Controls eindeutig zu identifizieren.

Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren und Salesforce-Controls während der Ausführung nicht finden, empfehlen wir Ihnen, die Einstellung Associated Labels Identification zu aktivieren, um Salesforce-Controls eindeutig zu identifizieren.

Beispiel

True

URL based UI type identification

Beschreibung

Ermöglicht es der Salesforce Engine, die Salesforce-Oberfläche (Classic, Lightning) der Salesforce-Applikation zu identifizieren, die Sie basierend auf der URL aufgezeichnet haben.

Beispiel

True

XBrowser->Salesforce->Api

Consumer Key

Beschreibung

Client-ID der Applikation, die versucht, sich mit Salesforce-APIs zu verbinden.

Beispiel

9578290mxur0ihf98c3n4y8mhfeuif

Consumer Secret

Beschreibung

Geheimer Clientschlüssel für die Authentifizierung.

Beispiel

jxr843oum5t9xe4rc

Password

Beschreibung

Passwort für die Anmeldung bei Salesforce.

Beispiel

pass123

Username

Beschreibung

Benutzername für die Anmeldung bei Salesforce.

Beispiel

mylogin@salesforce.uk

KeyVaultPath

Beschreibung

Pfad zu dem Geheimnis, das Sie in einem der unterstützten Schlüsseltresore speichern.

Um den Pfad zu definieren, verwenden Sie die standardmäßige Syntax für den Schlüsseltresorpfad, jedoch ohne geschwungene Klammern.

Beispiel

SECRET[cyberark][kv/database/production/pw][MyPassword][MyCyberarkAppID]

XBrowser->WebDriver

Chrome path to use

Beschreibung

Definiert den Pfad zur ausführbaren Chrome-Datei, die vom WebDriver-Teil der XBrowser-Engine 3.0 verwendet werden soll. Diese Einstellung ist nur für lokale Browser-Instanzen verfügbar.

Beispiel

C:\Programme (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe

Chrome WebDriver Path to use

Beschreibung

Geben Sie einen Pfad zur ausführbaren WebDriver-Datei für Chrome an. Der XScan verwendet diesen Pfad, wenn der Parameter WebDriver Path im Fenster Select Application leer ist.

Beispiel

C:\Programme (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe

Chrome WebDriver Port for embedded application to use

Beschreibung

Geben Sie einen Port des WebDriver für Chrome an. Der XScan verwendet diesen Port, wenn der Parameter Debug Port im Fenster Select Application leer ist.

Beispiel

9222

Edge path to use

Beschreibung

Definiert den Pfad zur ausführbaren Edge Chromium-Datei, die vom WebDriver-Teil der XBrowser Engine 3.0 verwendet werden soll. Diese Einstellung ist nur für lokale Browser-Instanzen verfügbar.

Beispiel

C:\Programme (x86)\Google\Edge\Application\edge.exe

Edge WebDriver Path to use

Beschreibung

Geben Sie einen Pfad zur ausführbaren WebDriver-Datei für Edge an. Der XScan verwendet diesen Pfad, wenn der Parameter WebDriver Path im Fenster Select Application leer ist.

Beispiel

C:\Programme (x86)\Google\Edge\Application\edge.exe

Edge WebDriver Port for embedded application to use

Beschreibung

Geben Sie einen Port des WebDriver für Edge an. Der XScan verwendet diesen Port, wenn der Parameter Debug Port im Fenster Select Application leer ist.

Beispiel

9222

Firefox path to use

Beschreibung

Definiert den Pfad zur ausführbaren Firefox-Datei, die vom WebDriver-Teil der XBrowser-Engine 3.0 verwendet werden soll. Diese Einstellung ist nur für lokale Browser-Instanzen verfügbar.

Beispiel

C:\Programme (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe

XBrowser->WebDriver->Cloud services->Browser Stack

Access Key

Beschreibung

Definiert den Zugriffsschlüssel des BrowserStack-Kontos.

Beispiel

CFkuSpEWajK2LM216Jmu

Hub Address

Beschreibung

Definiert die Hub-Adresse, die für BrowserStack verwendet werden soll.

Beispiel

http://hub.browserstack.com/wd/hub/

Username

Beschreibung

Definiert den Benutzernamen des Browser-Stack-Kontos.

Beispiel

myuser

XML->Ports

XSD-Server

Beschreibung

Definiert, welcher Port für den XSD Server verwendet wird.

Beispiel

17005