Die Tosca Administration Console einrichten

Die Tosca Administration Console bietet Ihren QA-Teams eine effiziente und skalierbare Umgebung, in der sie mit verschiedenen Produkten aus dem gesamten Tricentis-Portfolio arbeiten können.

Dieses Kapitel richtet sich an Administratoren, die für die Einrichtung dieser Infrastruktur verantwortlich sind. Es führt Sie durch die Architektur der Konsole, wichtige Überlegungen und den grundlegenden Setup-Workflow.

Architektur

Die Tosca Administration Console ist ein Bündel von Services, die Teil der Tosca Server-Installation sind:

  • Project-Service, der Ihre Projekte hostet und Projektinformationen abruft.

  • Authentication-Service, der den Benutzerzugriff auf Projekte verwaltet.

  • Migration-Service, der Schema- und XEngine-Migrationen verwaltet.

Diese Services sind miteinander verbunden. Wenn Sie einen Service starten, stoppen oder neu starten, starten Sie automatisch alle Services.

Überlegungen

Die Tosca Administration Console ist eine Voraussetzung für eine Reihe wichtiger Tosca Server-Features, die Zeit, Arbeit und Kopfschmerzen erheblich reduzieren, wenn Ihr Testaufwand anwächst. Auch wenn Sie die Konsole – oder ihre enthaltene Funktion, die Tricentis User Administration – nicht selbst in Betracht ziehen würden, empfehlen wir Ihnen, dies zu überdenken.

Je nachdem, ob Sie die Autorisierung oder Authentifizierung verwenden möchten, müssen Sie die Konsole vollständig verwenden oder nicht:

Grundlegender Workflow

Der hier skizzierte Workflow soll Ihnen einen schnellen Überblick über verschiedene Puzzleteile geben, damit Sie wissen, was Sie wann bereit haben müssen. Er ist keine umfassende Anleitung zur Installation des Tosca Server oder von Tosca Server-Features.

Um Ihre grundlegende Infrastruktur einzurichten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Bereiten Sie Ihre Datenbank(en) vor:

    • Bereiten Sie die Datenbank für Ihr Common Tosca Repository vor. Wenn Sie SQLite verwenden, muss sich die Datenbank auf einer lokalen Festplatte auf dem Rechner befinden, auf dem Sie Tosca Server installieren möchten.

    • Wenn Sie den Notification Service verwenden und die Standarddatenbank nicht verwenden möchten, bereiten Sie Ihre eigene Datenübertragungsdatenbank vor.

    • Wenn Sie den File Service verwenden und die Standarddatenbank nicht verwenden möchten, bereiten Sie Ihre eigene Metadatenbank vor.

  2. Bereiten Sie das Zertifikat vor, das Sie für HTTPS-Setups benötigen.

  3. Installieren Sie Tosca auf dem Rechner, auf dem Sie Tosca Server installieren möchten. Es ist wichtig, Tosca zuerst zu installieren, da einige Services der Tosca Administration Console den Client während des Setups benötigen.

  4. Installieren Sie Tosca Server.

  5. Konfigurieren Sie die Services in der Tricentis Service Configuration. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Services für HTTPS konfigurieren.

  6. Öffnen Sie die Tosca Administration Console und fügen Sie ein neues Projekt hinzu.

  7. Bearbeiten Sie das Projekt bei Bedarf. Zum Beispiel, um den Notification Service zu aktivieren.

  8. Schließen Sie Ihre verschiedenen Setups ab. Detaillierte Setup- und Konfigurationsanweisungen für die einzelnen Features finden Sie in den jeweiligen Setup-Kapiteln: Tricentis User Administration, Tricentis File Service, Tricentis Notification Service, qTest-Integration, SAP Solution Manager-Integration, Genehmigung vor der Ausführung oder Tosca Dashboards.

  9. Schließen Sie den Workflow der Tricentis User Administration ab, um Benutzer zu erstellen und zu organisieren, damit Sie ihnen Zugriff auf das Projekt gewähren können.

  10. Bitten Sie die Tester, ihre Arbeitsbereiche zu erstellen.

Nächste Schritte

Das Setup ist abgeschlossen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die zukünftige Arbeitsbelastung zu verteilen. Erstellen Sie zusätzliche Admin-Benutzer, damit Sie nicht der Einzige mit Zugriff auf die Konsole sind.