Sie können Tricentis Tosca in einer CITRIX-Umgebung installieren und verwenden.
Diese Umgebungen haben jedoch extrem eingeschränkte Benutzerrechte, insbesondere beim Schreiben und Ändern von Dateien. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung von Tricentis Tosca-Projekten.
Welche Einschränkungen tatsächlich existieren, hängt von der Konfiguration Ihrer CITRIX-Umgebung ab.
Betrachten Sie dieses Kapitel als eine Sammlung von Empfehlungen und bewährten Verfahren.
Weitere Informationen zum Installationsprozess finden Sie in Kapitel " Tricentis Tosca einrichten" und Kapitel "Tricentis Tosca installieren".
Schreibrechte handhaben
Während der Installation erstellt Tricentis Tosca Umgebungsvariablen (siehe " Dateien und Verzeichnisse").
Wenn ein Anwender eine Windows-Instanz unter CITRIX startet, dann erfolgt dies häufig auf Laufwerk C:\. In restriktiven CITRIX-Umgebungen haben Benutzer keine Rechte zum Erstellen, Ändern oder Löschen von Dateien auf der Festplatte C:\.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, welche Benutzerrechte und -berechtigungen erforderlich sind.
Benutzerverzeichnisse einrichten
In CITRIX-Umgebungen müssen Sie sicherstellen, dass sich die Benutzer nicht gegenseitig die Informationen überschreiben – in diesem Fall Arbeitsbereiche und Einstellungen.
Sie müssen ein Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk mit einem separaten Unterverzeichnis für jeden Benutzer angeben.
Um ein Benutzerverzeichnis einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Geben Sie dem Verzeichnis einen geeigneten Namen. Tricentis empfiehlt, dass Sie den CITRIX-Anmeldenamen des Benutzers als Namen für sein Verzeichnis verwenden.
-
Erstellen Sie die folgenden Unterverzeichnisse in jedem Benutzerverzeichnis:
-
Settings, d. h. <Benutzerverzeichnis-Name>\Settings\XML
-
Tosca_Projects, d. h. <Benutzerverzeichnis-Name>\Tosca_Projects
Sie können den Inhalt von %TRICENTIS_PROJECTS%, der während des Setups installiert wurde, kopieren und einfügen.
-
-
Stellen Sie sicher, dass die Pfadvariable %TRICENTIS_PROJECTS% auf das Netzwerkverzeichnis verweist, welches das jeweilige Benutzerverzeichnis enthält. Wenn Sie den CITRIX-Anmeldenamen des Benutzers als Namen seines Verzeichnisses verwendet haben, geschieht dies automatisch.
Arbeitsbereiche organisieren
Wenn Sie Tricentis Tosca in einer Multiuser-Umgebung einsetzen, müssen Sie für jeden Benutzer einen eigenen Arbeitsbereich anlegen.
Speichern Sie diesen Arbeitsbereich im jeweiligen Benutzerverzeichnis unter <Benutzerverzeichnis-Name>\Tosca_Projects\Tosca_Workspaces.
Separate Einstellungsdateien erstellen
Arbeitsbereiche und Benutzer benötigen individuell änderbare Einstellungen.
Nachdem Sie das Benutzerverzeichnis eingerichtet haben, fügen Sie die Datei Settings.xml zu jedem Benutzerverzeichnis unter <Benutzerverzeichnis-Name>\Settings hinzu.
Referenzen anpassen
Nachdem Sie das Netzlaufwerk mit den Benutzerverzeichnissen eingerichtet haben, müssen Sie Ihre Referenzen aktualisieren.
Referenzen auf C
Sie müssen alle Referenzen auf C:\Temp im Einstellungselement TempDir in der folgenden Datei
-
%COMMANDER_HOME%\TCShell.dll.config
-
%COMMANDER_HOME%\TOSCACommander.dll.config
Referenzen auf Einstellungen
Damit Tricentis Tosca die Einstellungen laden kann, müssen Sie die Datei MetaSettings.xml unter %TRICENTIS_HOME%\XML anpassen. Sie müssen dies nur einmal machen.
Passen Sie die Referenz auf die Datei Settings.xml des Benutzers an, indem Sie die Pfadvariable verwenden, die Sie für <Benutzerverzeichnis-Name>\TRICENTIS_Projects erstellt haben.
Zum Beispiel: ${TRICENTIS_PROJECTS}\Settings\Settings.xml.
Exploratives Testen in CITRIX-Umgebungen
Wenn Sie exploratives Testen durchführen möchten, beachten Sie, dass der Exploratory Testing Agent keine parallelen Sessions in CITRIX-Umgebungen unterstützt. Dies bedeutet, dass jeweils nur ein Benutzer eine Test-Session ausführen kann.