HOST-Module erstellen

Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Ihre eigenen HOST-Module erstellen und diese HOST-Controls aufzeichnen:

Die Standard-Untermenge enthält Module, die bestimmte Aufgaben für die HOST Engine 3.0 ausführen. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "HOST-Module".

Für Informationen zum Steuern der HOST-Controls siehe Kapitel " HOST Engine 3.0-Controls steuern".

Ihre HOST-Applikation aufzeichnen

Um HOST-Module zu erstellen, zeichnen Sie eine aktive und verbundene HOST-Session mit dem Tosca XScan auf.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen Modulordner und wählen Sie Scan->Remote Terminal. Alternativ klicken Sie auf das dynamische Menü Modules und wählen Sie  Scan->Remote Terminal, oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + T.

Ihren HOST-Session-Modus auswählen

Mit der HOST Engine 3.0 können Sie Module im Emulator- und Headless-Session-Modus erstellen.

HOST-Emulator-Session

Eine Emulator-Session verwendet eine aktive HOST-Emulatorverbindung, um Ihre Mainframe-Applikation über Ihren Emulator zu navigieren.

Emulator-Sessions unterstützen ASCII und japanische Zeichensätze. Für japanische Zeichen aktivieren Sie zunächst die Unterstützung in Ihren Projekteinstellungen. Es ist möglich, dass der Scan Zeichen anzeigt, die im Emulator nicht sichtbar sind.

Um eine Emulator-Session zu starten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Emulator mit einer Session verbunden ist.

  2. Wählen Sie im Fenster Host Scan aus der Dropdown-Liste in den Connection Settings die Option Connect to emulator session aus.

  3. Klicken Sie auf Connect.

  4. Gehen Sie zu Ihrem Emulator, um Ihre Mainframe-Applikation zu navigieren.

HOST-Headless-Session

Eine Headless-Session verwendet eine aktive HOST-Headless-Verbindung, um Ihre Mainframe-Applikation über das Fenster Host Scan zu navigieren. Headless-Sessions unterstützen nur den ASCII-Zeichensatz.

Um eine Headless-Session zu starten, führen Sie diese Schritte aus: 

  1. Geben Sie im Fenster Host Scan in den Connection Settings einen Verbindungsnamen an.

  2. Fügen Sie den Port Ihres HOST hinzu.

  3. Legen Sie die maximale Zeit fest, die für die Kommunikation zwischen der HOST Engine 3.0 und dem HOST-Server zulässig ist.

  4. Geben Sie den Endpunkt Ihres HOST an.

  5. Klicken Sie auf Connect.

  6. Sie können jetzt Ihre Mainframe-Applikation aufzeichnen:

    Wenn Sie vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Benutzeranmeldedaten eingeben möchten, verwenden Sie die Schaltfläche Input Password im Menüband. So können Sie vertrauliche Daten in ein separates Feld eingeben, woraufhin diese sicher an den Mainframe gesendet werden, ohne dass Ihre Eingabe auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Fenster Host Scan

Zeichen von HOST-Controls

Tosca misst alle Höhen und Breiten von HOST-Controls in Zeichen.

Wenn Sie einen Control-Bereich im Fenster Host Scan auswählen, vermeiden Sie es, Zeichen mit doppelter Breite zu trennen. Ein Zeichen mit doppelter Breite belegt anstelle des Standardzeichens zwei Zeicheneinheiten. Um eine korrekte Aufzeichnung der HOST-Controls zu gewährleisten, ist es wichtig, dies zu beachten.

Unterstützung japanischer Zeichen aktivieren

Um die Unterstützung japanischer Zeichen für HOST-Emulator-Sessions zu verwenden, führen Sie diese Schritte aus: 

  1. Navigieren Sie zu Project->Settings, um den Dialog Settings in Ihrem Arbeitsbereich zu öffnen.

  2. Erstellen Sie eine neue Kategorie mit dem Namen Host unter Settings->TBox->Engines.

  3. Erstellen Sie eine neue Einstellung mit dem Namen CodePage und dem Wert 932.

Neue Einstellung zum Aktivieren der Unterstützung japanischer Zeichen erstellen

Sie können jetzt Ihre Emulator-Session starten!

HOST Labels aufzeichnen

Mit dem Control Label können Sie Nachrichten in Ihrer HOST-Applikation steuern.

Um dieses Control zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Fenster HOST Scan die Option  Label aus.

  2. Markieren Sie im Bereich Content Preview die Zeile, in der sich Ihr Text befindet. Tricentis Tosca verwendet automatisch die folgenden Eigenschaften, um Ihr Control zu definieren:

    • Height gibt die Höhe des Labels an.

    • Width gibt die Breite des Labels an.

    • Column gibt die Bildschirmposition der Startspalte des Labels an.

    • Row gibt die Bildschirmposition der Startzeile des Labels an.

  3. Klicken Sie auf  Finish Screen und dann auf  Close.

HOST TextBoxes aufzeichnen

Mit dem Control TextBox können Sie Texte steuern und Tastaturbefehle in Ihrer HOST-Applikation ausführen.

Um dieses Control zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Fenster HOST Scan die Option  TextBox aus.

  2. Klicken Sie auf Search TextBoxes, um nach Textfeldern zu suchen, oder markieren Sie den Inhalt im Bereich Content Preview. Tricentis Tosca verwendet automatisch die folgenden Eigenschaften, um Ihre TextBox zu definieren und zu lokalisieren:

    • Height gibt die Gesamthöhe des Controls an.

    • Width gibt die Gesamtbreite des Controls an.

    • Spalte gibt die Position der Startspalte des Controls auf dem Bildschirm an.

    • Row gibt die Position der Startzeile des Controls auf dem Bildschirm an.

  3. Klicken Sie auf  Finish Screen und dann auf  Close.

HOST Tables aufzeichnen

Um ein Modul zum Steuern von Tabellen zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Fenster HOST Scan die Option  Table aus.

  1. Standardmäßig zählt Tricentis Tosca jede Reihe als Zeile. Wenn Sie eine andere Höhe für jede Zeile Ihrer Tabelle wählen möchten, verwenden Sie die folgende Eigenschaft:

    • RowHeight gibt die Zeilenhöhe an. Der Standardwert ist 1.

  2. Wählen Sie  Area und markieren Sie den äußeren Abschnitt Ihrer Tabelle im Bereich Content Preview. Alternativ können Sie den Abschnitt manuell im Bereich Properties definieren.

    Tricentis Tosca verwendet die folgenden Eigenschaften, um Ihre Tabelle zu definieren und zu lokalisieren:

    • Height gibt die Gesamthöhe der Tabelle an.

    • Width gibt die Gesamtbreite der Tabelle an.

    • Column gibt die Bildschirmposition der Startspalte der Tabelle an.

    • Row gibt die Bildschirmposition der Startzeile der Tabelle an.

    • NoScroll gibt an, ob sich die Tabelle über mehrere Bildschirme erstreckt oder nicht. Der Standardwert ist False.

    • ScrollForwardKey gibt die Taste an, mit dem die Tabelle vorwärts gescrollt werden soll. Der Standardwert ist {F8}.

    • ScrollBackwardsKey gibt die Taste an, mit dem die Tabelle rückwärts gescrollt werden soll. Der Standardwert ist {F7}.

  3. Wählen Sie  Columns und definieren Sie die Spalten Ihrer Tabelle im Bereich Content Preview. Alternativ können Sie die Spalten manuell im Bereich Properties definieren.

    Tricentis Tosca verwendet die folgende Eigenschaft, um die Spalten Ihrer Tabelle zu identifizieren:

    • ColStartList ist eine kommagetrennte Liste für das erste Zeichen jeder Spalte, bezogen auf die Control-Koordinaten. Diese Eigenschaft beginnt immer mit 1.

  4. Standardmäßig verwendet Tricentis Tosca die erste Zeile als Kopfzeile einer Tabelle. Wenn Sie eine andere Zeile als Kopfzeile verwenden möchten, wählen Sie  Header und definieren Sie sie im Bereich Content Preview. Alternativ können Sie die Kopfzeile manuell im Bereich Properties definieren.

    Tricentis Tosca verwendet die folgenden Eigenschaften, um die Kopfzeile Ihrer Tabelle zu identifizieren:

    • HeaderRow gibt an, ob die Tabelle eine Kopfzeile hat oder nicht. Der Standardwert ist -1 für eine Tabelle ohne Kopfzeile. Wenn Sie eine Kopfzeile definieren, ändert sich dieser Wert auf 1.

    • HeaderHeight gibt die Höhe der Kopfzeile an, die von der oberen Kante der Tabelle gezählt wird. Der Standardwert ist 0.

  5. Klicken Sie auf  Finish Screen und dann auf  Close.

Speichern des HOST-Moduls mit dem falschen Screenshot vermeiden

Tricentis Tosca speichert die Module, die Sie mit der HOST Engine 3.0 erstellen, mit einem angehängten Screenshot. Das angehängte Bild enthält den Inhalt, der auf dem Vorschaubildschirm angezeigt wurde, als Sie auf Finish Screen geklickt haben.

Wenn Sie zu einem anderen Bildschirm in Ihrem HOST-Emulator navigieren, ändert sich das Bild in der Inhaltsvorschau von HOST Scan nicht automatisch. Dies kann dazu führen, dass ein Modul mit dem falschen Bild gespeichert wird.

Um zu vermeiden, dass Module mit dem falschen Screenshot-Anhang gespeichert werden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf Finish Screen, bevor Sie zu einem anderen Bildschirm in Ihrem Emulator navigieren.

  2. Navigieren Sie zum gewünschten Bildschirm in Ihrem HOST-Emulator.

  3. Klicken Sie auf Scan Screen und wählen Sie Controls aus, die Sie auf diesem Bildschirm aufzeichnen möchten. Das Bild in der Inhaltsvorschau von HOST Scan ändert sich und zeigt den richtigen Emulator-Bildschirm an.