Unterstützte Emulatoren
Die HOST Engine 3.0 erkennt den Typ Ihres HOST-Emulators basierend auf der/den spezifischen DLL-Datei(en) in Ihrem System automatisch. Es ist kein zusätzliches Setup erforderlich.
|
Stellen Sie sicher, dass der Pfad zum Ordner, der die emulatorspezifischen DLL(s) enthält, in der Systemvariable Path enthalten ist. |
Die HOST Engine 3.0 unterstützt die in der Tabelle aufgeführten Emulatoren und deren Versionen. Diese Emulatoren wurden speziell für die HOST Engine 3.0 getestet, während andere Versionen und nicht aufgeführte Emulatoren kompatibel sein können:
|
Emulator-Name |
Emulator-Version |
x86 |
x64 |
|---|---|---|---|
|
Aviva for Desktops |
16.0 |
■ |
|
|
DN Computing Quick3270 |
5.51 |
■ |
|
|
DN Computing Quick3270 Secure |
5.51 |
■ |
■ |
|
IBM Personal Communications |
14.0.0.0 |
■ |
■ |
|
Jolly Giant QWS3270 Secure |
5.1 |
■ |
|
|
Jolly Giant QWS5250 |
2.0 |
■ |
|
|
Micro Focus Extra! X-treme |
9.5.0 |
■ |
|
|
Micro Focus Reflection |
18,0 |
■ |
■ |
|
Micro Focus Rumba+ Desktop |
10.0 |
■ |
|
|
OpenText HostExplorer |
15.0.7 |
■ |
■ |
|
Rocket Terminal Emulator (vormals BlueZone) |
8.1 |
■ |
■ |
Die HOST Engine 3.0 unterstützt IBM Mainframe-Applikationen mit TN3270- und TN5250-Kommunikation.
Die HOST Engine 3.0 verwendet EHLLAPI. Wenn Ihr Emulator nicht in der Tabelle aufgeführt ist, aber auch EHLLAPI unterstützt, funktioniert er möglicherweise auch mit der HOST Engine 3.0. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf die EHLLAPI-Unterstützung im Emulator aktivieren und alle erforderlichen zusätzlichen Komponenten installieren.
Verschlüsselte Sessions
Die HOST Engine 3.0 unterstützt verschlüsselte Mainframe-Sessions basierend auf den individuellen Einschränkungen der Emulatoren für die Verschlüsselung. Die HOST Engine 3.0 unterstützt beispielsweise den Rocket Terminal Emulator aufgrund seiner eigenen Einschränkung nur ohne Verschlüsselung.