Key Features der Version 2023.2 LTS

Das Tricentis-Team freut sich, Ihnen Tricentis Tosca 2023.2 LTS vorstellen zu können!

Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Features von 2023.2 LTS. Um eine detaillierte Liste aller neuen Features zu erhalten, laden Sie bitte die Technical Release Notes aus dem Tricentis Support Hub herunter.

Informationen zu den STS- und LTS-Releases (Short-Term Support bzw. Long-Term Support) finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

Best Practices

Wir haben unserem Handbuch einen Best Practices-Abschnitt mit Tipps und Tricks hinzugefügt, um das Beste aus Tosca herauszuholen. Diese Empfehlungen helfen Ihnen, eine effiziente, stabile und wartbare Testsuite zu entwerfen, die Ihnen sagt, wie bereit Ihre Applikation wirklich für ein Release ist. Und wo vielleicht etwas mehr Arbeit hineingesteckt werden muss.

DotNet Engine 3.0

Gute Nachrichten für alle, die Microsoft® .NET 8.0-Applikationen bereit für das Release machen müssen: Die DotNet Engine 3.0 unterstützt jetzt die vollständige .NET 8.0-Testautomatisierung.

HOST Engine 3.0

Mit unserem brandneuen Headless-Session-Modus können Sie jetzt Ihre Mainframe-Applikation über das Fenster Host Scan navigieren. Stellen Sie einfach eine aktive HOST-Headless-Verbindung her und machen Sie sich keine Sorgen mehr um die Pflege von Emulatoren.

Darüber hinaus bieten wir die neuen HOST-Emulator-Sessions mit dem neuesten japanischen Zeichensatz an.

Java Engine 3.0

Die Java Engine 3.0 unterstützt jetzt Applikationen, die auf Oracle Java Version 21 LTS und Open JDK 17 (32/64 Bit) basieren, sodass Sie die neuesten Java-Applikationen testen können.

Außerdem haben wir einige Leistungsverbesserungen hinzugefügt, die die Steuerung von Oracle EBS-Tabellen verbessern.

Mobile Engine 3.0

Wir haben dem Mobile Scan aufregende Updates hinzugefügt:

  • Sie können jetzt während der Aufzeichnung und für die Testausführung dynamisch iOS- oder Android-Geräte auswählen.

  • Sie können jetzt JSON-Objekte verwenden, um die Desired Capabilities für den Mobile Scan und die Testausführung anzugeben.

  • Sie können jetzt eine neue Einstellung nutzen, um JavaScript-Ressourcen für die Ausführung und Aufzeichnung in mobilen Webapplikationen zu codieren.

  • Sie können unsere neuen dunklen und kontrastreichen Designs für den Mobile Scan und Tastenkombinationen für eine schnellere und einfachere Navigation und Auswahl verwenden.

PDF Engine 3.0

Die neueste Version der PDF Engine 3.0 gibt Ihnen noch mehr Flexibilität für den Vergleich von PDF-Dateien mit dem Modul 1:1 Compare. Sie können nun nach dem Dateivergleich die Referenz-PDF-Datei mit der Ziel-PDF-Datei überschreiben.

Salesforce Engine 3.0

Die Version 2023.2 der Salesforce Engine 3.0 ist schneller und einfacher zu bedienen:

  • Erweiterter Salesforce-Support. Wir unterstützen jetzt das Release Salesforce Winter '24.

  • Verbesserte Leistung. Die Auswahl von Salesforce-Controls im XScan ist jetzt bis zu 80 % schneller – ebenso wie die Testausführung.

  • Bessere Barrierefreiheit. Sie können jetzt zu unserem neuen dunklen und kontrastreichen Design für den Salesforce Scan wechseln und Tastenkombinationen für eine schnellere und einfachere Navigation und Auswahl verwenden.

Self-healing Mode für die Oracle Engine 3.0 und die Salesforce Engine 3.0

Der Self-healing Mode ermöglicht es Ihnen, Testdurchläufe abzuschließen, auch wenn sich ein Control in Ihrer Applikation geändert hat, und unterstützt jetzt die Oracle Engine 3.0 sowie die Salesforce Engine 3.0. Dies verschafft Ihnen stabilere Tests, die auch deutlich weniger manuellen Aufwand erfordern, wenn sich Ihre Applikation weiterentwickelt.

Tosca Commander

Der Tosca Commander 2023.2 macht das Testen einfacher, flexibler, effizienter und stabiler:

Tosca Distributed Execution with Automation Object Service (AOS)

Schnellere Ergebnisse bedeuten schnellere Release-Entscheidungen.

Mit diesem Release haben wir uns darauf konzentriert, Ihre Zeit bis zum Erhalt von Ergebnissen mit der Tosca Distributed Execution with AOS zu verkürzen:

  • Die Agents warten nicht mehr auf eine Rückmeldung zu den Ergebnissen. Sobald sie einen Testdurchlauf abgeschlossen haben, beginnen sie sofort mit dem nächsten in der Warteschlange.

  • Mit einem neuen Early-Access-Feature können Sie mehrere AOS-Arbeitsbereiche definieren, die Ihre Ergebnisse parallel importieren. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auch "AOS-Arbeitsbereiche: Überlegungen" ansehen, womit Sie herausfinden können, wie viele AOS-Arbeitsbereiche Sie benötigen, um die Leistung zu maximieren.

Tosca-Integrationen

Der Tosca Server verfügt jetzt über eine Standard-SQLite-Datenbank für den Tricentis Notification Service, die die Datenschnittstelle zwischen Tosca und anderen Applikationen ist. Dies macht das Einrichten von Integrationen mit qTest oder SAP Solution Manager viel schneller und einfacher, ohne dass Sie Ihrerseits Datenbanken erstellen müssen.

Wenn Sie stattdessen Ihre eigene, selbst gehostete Datenbank verwenden möchten, können Sie dies natürlich dennoch tun.

UIA Engine 3.0

Wir haben Ihre Testabdeckung mit der UIA Engine 3.0 erweitert: Sie können jetzt Windows Desktop-Elemente und die Taskleiste mit der UIA Engine 3.0 testen.

WinX Engine 3.0

Die Unterstützung zur Steuerung von DataWindow-Controls für PowerBuilder-Applikationen hat jetzt die Early-Access-Phase hinter sich!

Wir haben sie robuster und benutzerfreundlicher gemacht. Sie müssen beispielsweise keine weiteren manuellen Schritte ausführen, um die Aufzeichnung für diese Art von Control zu aktivieren. Jetzt braucht es nur noch wenige Klicks, um die Release-Bereitschaft Ihrer PowerBuilder-Applikationen mit der WinX Engine 3.0 zu überprüfen.

XBrowser Engine 3.0

Das Testen der Barrierefreiheit im Internet hat jetzt die Early-Access-Phase hinter sich! Unsere neueste Version von Tosca bietet verbesserte Funktionen, mit denen Sie Ihre Barrierefreiheitsanalysen im Rahmen Ihrer Regressionstests durchführen, die Bewertung der Barrierefreiheit anzeigen und Reports exportieren können, die die Daten in hilfreiche Dashboards und Tabellen aufschlüsseln. Automatisieren Sie jetzt Ihre Barrierefreiheitstests, um Probleme während des Entwicklungsprozesses zu finden und zu beheben. Auf diese Weise können Sie schneller veröffentlichen, mit einem Produkt, das für alle Ihre Benutzer großartig ist. Weitere Informationen finden Sie hier: Barrierefreiheitstests erstellen.

Weitere Updates für die XBrowser Engine 3.0:

  • Wir haben Ihre Standard-Untermenge aktualisiert, um Ihnen eine erhöhte Testgenauigkeit zu bieten. Verwenden Sie das neue Modul Steer Dialog Box, um JavaScript-Dialogfenster in Ihren HTML-Applikationen zu steuern. Ob Sie Warn-, Bestätigungs- oder Eingabeaufforderungsdialoge testen, wir haben alles für Sie!

  • Wir haben Datentypbeschränkungen für WebDriver-Funktionen beseitigt. Wenn Sie mit WebDriver-Funktionen arbeiten, die boolesche Werte erfordern, können Sie jetzt den Datentyp Ihrer Testkonfigurationsparameter auf Boolean setzen. Auf diese Weise können Sie robustere und zuverlässigere automatisierte Tests erstellen, um sicherzustellen, dass sich Webinteraktionen wie erwartet verhalten.

  • Wir haben die ARIA-Control-Erkennung verbessert, indem wir die Unterstützung neuer ARIA-Rollen wie ComboBox, Link, ListBox, RadioButton und TreeView eingeführt haben.

    Darüber hinaus können Sie Ihre Tests jetzt noch weiter anpassen, indem Sie bestimmte ARIA-Controls ignorieren. Konfigurieren Sie einfach die Einstellung Ignore Aria controls mit den Control-Namen, durch Kommas (,) getrennt.

Außerdem haben wir neue Einstellungen hinzugefügt, um Ihren Workflow zu optimieren:

  • Enable slot content handling behebt Kompatibilitätsprobleme, die bei Ihnen möglicherweise aufgrund von HTML-Slots aufgetreten sind. Sie können nun auswählen, wie die Controls angezeigt werden sollen: als untergeordnete Elemente ihres zugewiesenen Slots oder so, wie sie sich in der DOM-Struktur befinden.

  • Mit Handle asynchronous loading können Sie das Warteverhalten von Tosca für ausgelastete Seiten anpassen, die Inhalte aktiv asynchron laden. Sie können nun immer warten, bis eine Seite vollständig geladen ist, oder nur für die anfängliche Ladezeit warten, bevor Sie die Seite steuern.

Upgrade auf Tricentis Tosca 2023.2 LTS

Nähere Informationen zum Versionswechsel von Tricentis Tosca 2023.1 LTS auf Tricentis Tosca 2023.2 LTS finden Sie hier: "Umstieg von Version 2023.1 LTS auf 2023.2 LTS".

Bekannte Probleme

Exploratory Testing

Wenn Sie Standalone-Tests durchführen und eine neue Session erstellen, laden Sie auch den Exploratory Testing Agent herunter. Aufgrund eines Dateikonflikts wird der Agent nach der Installation nicht gestartet, und es treten Probleme mit der Aufzeichnung auf. Um dieses Verhalten zu beheben, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Laden Sie Tosca 2023.2 - Exploratory Testing Configurations vom Tricentis Support Hub herunter. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihren Anmeldedaten des Tricentis Support Hub angemeldet sein müssen, um den Download durchzuführen.

  2. Entpacken Sie die Dateien.

  3. Gehen Sie auf dem Agent-Rechner zu C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\Tricentis\ExploratoryTesting\Agents\23.2.0.312 und ersetzen Sie die vorhandenen Dateien ExploratoryTestingAgent.exe.config und ExploratoryRecorder.exe.config durch die Dateien, die Sie gerade entpackt haben.

  4. Starten Sie den Agenten neu.

Mobile Engine 3.0

Wenn Sie über den Mobile Scan oder WebDriver aufzeichnen, kann beim Aufzeichnen einer der folgenden Fehler auftreten:

  • This document requires 'TrustedHTML' assignment.

  • This document requires 'TrustedScript' assignment.

Dies geschieht, wenn Ihre Applikation einen HTTP-Content-Security-Policy (CSP)-Header enthält, der auf das Skript require-trusted-types-for gesetzt ist:

Content-Security-Policy: require-trusted-types-for 'script';

Nähere Informationen zu den CSO-Headern finden Sie in der Mozilla-Dokumentation (wird in einem neuen Reiter geöffnet).

Um diese Applikationen aufzuzeichnen, entfernen Sie entweder vorübergehend den Header oder starten Sie die Aufzeichnung über Scan->Application.

Salesforce Engine 3.0

Bei der Verwendung von Doppel-Listboxen kann es passieren, dass Elemente, die Sie ausgewählt haben, nicht in der Liste Chosen aufscheinen. Um das Problem zu beheben, verwenden Sie {DOUBLECLICK} in Ihrem Testfall, um ein Element auszuwählen.

Tosca Commander

  • Wenn Sie einen 4K-Monitor und eine Windows-Skalierung von 150 % oder mehr verwenden, zeigt Tosca die Seite Project > Accounts nicht korrekt an. Um auf diese Seite zuzugreifen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Skalierung vorübergehend auf 100 % zu reduzieren.

  • In seltenen Fällen kann es zu einem Fehler kommen, wenn Sie den Tosca Commander schließen. Dieser Fehler wirkt sich in keiner Weise auf Ihren Arbeitsbereich oder Ihre Testartefakte aus. Der Tosca Commander wird trotzdem ordnungsgemäß geschlossen.

Tricentis Automation Recording Assistant (ARA)

Wenn Sie auf der Oberfläche auf die Schaltfläche Help klicken, löst Tricentis ARA einen unerwarteten Fehler aus und stürzt ab. Abgesehen von diesem Problem können Sie den Recorder wie gewohnt verwenden.

XBrowser Engine 3.0

Wenn Sie Embedded Edge-Apps mit WebDriver 117 oder 118 aufzeichnen, löst Tosca den Fehler only ASCIIZ protocol mode is supported aus. Dies geschieht nur, wenn Sie das Standardmodul Open embedded Chrome/Chromium application verwenden oder Ihre Apps über Scan->Application aufzeichnen.

Um Embedded Edge-Apps aufzuzeichnen und zu steuern, starten Sie die Aufzeichnung über Scan->More->WebDriver und wählen Sie Debug Port aus.