Umstieg des Tosca Commander

Der grundlegende Ablauf eines Tosca Commander-Umstiegs von Version 16.0 LTS auf 2023.1 LTS ist wie folgt:

  1. Führen Sie die notwendigen Vorbereitungsschritte durch: Erstellen Sie Sicherungen und bereinigen Sie %COMMANDER_HOME%.

    Sie müssen diese Schritte auf jedem Rechner durchführen, auf dem der Tosca Commander installiert ist.

    Wenn Sie einen Umstieg auf eine neue Version von Tricentis Tosca durchführen, installiert das System neue Versionen von Konfigurationsdateien, die möglicherweise versteckte Einstellungen überschreiben, die Sie auf die vorherige Version angewendet haben.

    Informationen darüber, wie Sie vermeiden können, dass bestimmte Einstellungen beim Umstieg verloren gehen, finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

  2. Führen Sie den Versionswechsel des Tosca Commander durch wie unten beschrieben.

    Wir empfehlen dringend, einen Versionswechsel mit einer sauberen Deinstallation/Neuinstallation durchzuführen.

  3. Führen Sie die erforderlichen letzten Schritte für Ihren Tosca Commander-Versionswechsel durch.

    Sie müssen diese Schritte auf jedem Rechner durchführen, auf dem der Tosca Commander installiert ist.

Wir empfehlen, die neue Tosca-Version in einer Testumgebung zu installieren und zu testen, bevor Sie den Versionswechsel in der Produktion durchführen.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie den eigentlichen Versionswechsel ausführen, führen Sie die unten aufgeführten Vorbereitungsschritte durch:

  1. Wenn sich in Ihrem Projekt der Version 16.0 LTS Multiuser-Arbeitsbereiche befinden, checken Sie alle Objekte ein, die Sie in Ihre Sicherung aufnehmen möchten:

    • Suchen Sie alle ausgecheckten Objekte mit der folgenden TQL-Suchabfrage auf dem Projektwurzelelement:

      ->AllOwnedSubItems[CheckOutState == "CheckedOut"]

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Suchelemente und wählen Sie im Kontextmenü die Option Revoke Checkout.

  2. Sichern Sie Ihre Repositorys. Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn Sie Ihre Migration manuell durchführen möchten. Wenn Sie über die Tosca Administration Console migrieren, erstellen Sie während der Migration eine Sicherung.

  3. Sichern Sie alle Customisierungen, wie beispielsweise Einstellungen, Engines, Controls, Keywords, Recovery-Skripte usw.

    Alle Einstellungen, die Sie in %TRICENTIS_ALLUSERS_APPDATA%\Settings vorgenommen haben, bleiben erhalten.

  4. Deinstallieren Sie Ihre Customisierungen.

  5. Löschen Sie alle verbleibenden Dateien aus dem Verzeichnis %COMMANDER_HOME%.

    Der Standardpfad für Tricentis Tosca-Installationen ist C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Testsuite.

  6. Um Konflikte zu vermeiden, empfiehlt Tricentis, bestimmte Laufzeitumgebungen wie Java und PowerBuilder zu deaktivieren.

Umstieg des Tosca Commander

Tricentis empfiehlt dringend, einen Versionswechsel durch eine saubere Deinstallation/Neuinstallation durchzuführen.

Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Deinstallieren Sie auf eine der folgenden Arten:

  2. Installieren Sie die neue Version auf eine der folgenden Arten:

Letzte Schritte des Tosca Commander-Versionswechsels

Um den Versionswechsel abzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Installieren Sie die neuesten Versionen aller vorhandenen kundenspezifischen AddIns. Dies müssen Sie tun, bevor Sie den Tosca Commander zum ersten Mal starten.

  2. Kompilieren Sie kundenspezifische Erweiterungen (Customisierungen, AddIns und AddOns) erneut und speichern Sie diese in den entsprechenden Verzeichnissen: %TBOX_HOME% für TBox-Customisierungen und %COMMANDER_HOME% für AddOns oder AddIns.

    Kompilieren Sie Customisierungen auf Basis der Tosca Commander API mit jeder neuen Version neu (API-Programme, AddOns).

  3. Die Firefox und Chrome Erweiterungen für XBrowser bei Bedarf neu aktivieren.