Tricentis Update Service verwenden

Der Tricentis Update Service befindet sich im technischen Erprobungsstatus und wird Ihnen zu Evaluierungs-, Beta- oder Release-Candidate-Zwecken zur Verfügung gestellt. Daher kann Tricentis nicht die volle Funktionalität des Tricentis Update Service in der aktuellen Version von Tosca garantieren. Er wird „wie besehen“ ohne Schadloshaltung, Support oder Garantie jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend, bereitgestellt, sofern nicht anderweitig gesetzlich vorgeschrieben.

Der Tricentis Update Service endet sofort nach Benachrichtigung nach unserem alleinigen Ermessen. Durch Zugriff, Surfen, Klicken auf eine Accept-Schaltfläche, Installieren, Kopieren oder anderweitige Verwendung des Tricentis Update Service akzeptieren Sie diese Vorab-Testvereinbarung.

Der Tricentis Update Service bietet eine zentrale Verteilung von verifizierten Engines 3.0-Problembehebungen für Endbenutzerrechner.

  • Im Gegensatz zu Patches müssen Sie bei Verwendung des Tricentis Update Service keine vollständige Installation von Tricentis Tosca durchführen, um Problembehebungen für Engines 3.0 anzuwenden. Sie müssen nur die entsprechenden Update-Pakete aus dem Tricentis Support Portal herunterladen und der Tosca-Client entpackt die Pakete, wendet sie an und lädt die Änderungen für Ihre installierte Version von Tricentis Tosca.

  • Die Problembehebungen, die die Update-Pakete für Engines 3.0 enthalten, sind ebenfalls als Teil von Patches verfügbar. Wenn Sie jedoch nicht alles benötigen, was ein Patch enthält, und nur die Korrekturen für Engines 3.0 anwenden möchten, müssen Sie den Patch nicht mehr installieren.

  • Da der Tricentis Update Service keine Installation von Tosca erfordert, um Updates anzuwenden, ist ein Rollback auf ein früheres Update oder auf die installierte Version reibungslos und einfach möglich.

Der Tricentis Update Service aktualisiert nur Engines, die mit Tricentis Tosca installiert wurden. Der Tricentis Update Service unterstützt keine benutzerdefinierten Engines.

Unterstützte Engines

Sie können den Tricentis Update Service mit den folgenden Engines 3.0 verwenden:

  • Baseline Engine 3.0

  • DotNet Engine 3.0

  • Excel Engine 3.0

  • Excel UI Engine 3.0

  • HOST Engine 3.0

  • Java Engine 3.0

  • PDF Engine 3.0

  • PuTTY Engine 3.0

  • Salesforce Engine 3.0

  • SAP Engine 3.0

  • TextStream Engine 3.0

  • WinX Engine 3.0

  • XBrowser Engine 3.0

Voraussetzungen

Um den Tricentis Update Service zu verwenden, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Sie sind Tricentis Tosca-Administrator.

  • Die Engines, die Sie aktualisieren möchten, befinden sich in ihren Standardinstallationsordnern für Tosca.

  • Sie haben Anmeldedaten für das Tricentis Support Portal.

Tricentis Update Service verwenden

Um den Tricentis Update Service zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Richten Sie die Umgebung ein, um Update-Pakete mit Tosca-Clients zu teilen.

  2. Aktivieren Sie den Tricentis Update Service.

  3. Laden Sie die Update-Pakete herunter.

Wenn Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben, wendet der Tosca-Client die Problembehebungen automatisch an.

Umgebung einrichten, um Update-Pakete mit Tosca-Clients zu teilen

Sie können Updates auf eine der folgenden Arten mit Tosca-Clients teilen:

  • Über einen freigegebenen Ordner, auf den alle Clients zugreifen können.

  • Über einen Paket-Feed.

  • Über Deployment Management Tools.

Update-Pakete über einen freigegebenen Ordner teilen

Um Update-Pakete über einen freigegebenen Ordner mit Tosca-Clients zu teilen, richten Sie einen freigegebenen Ordner ein, wie in der Microsoft-Dokumentation beschrieben.

Die Anweisungen variieren je nachdem, welche Windows-Version Sie verwenden.

Stellen Sie sicher, dass Sie allen Clients die Leseberechtigung für den freigegebenen Ordner erteilen.

Update-Pakete über einen Paket-Feed teilen

Um Update-Pakete über einen Paket-Feed mit Tosca-Clients zu teilen, können Sie den vorhandenen NuGet.Server Ihres Unternehmens verwenden oder einen neuen erstellen.

Informationen zum Erstellen eines NUGet.Servers zum Hosten von Paket-Feeds finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.

Update-Pakete über ein Deployment Management Tool teilen

Um Update-Pakete über ein Deployment Management Tool mit Tosca-Clients zu teilen, weisen Sie einen Ordner (z. B. C:\Updates) auf jedem Client zu.

Wenn ein Update-Paket verteilt werden muss, können Sie Ihr Deployment Management Tool so konfigurieren, dass die Update-Pakete in den angegebenen Ordner auf jedem Rechner kopiert werden. Der Tricentis Update Service wählt Update-Pakete aus diesem lokalen Ordner aus und wendet Problembehebungen an.

Sie können Gruppenrichtlinien verwenden, um die Variable auf mehreren Clients zu erstellen.

Tricentis Update Service aktivieren

Wenn Sie Engines 3.0 über die Tosca Distributed Execution verwenden, können Sie den Tricentis Update Service während der Installation nicht aktivieren. Anweisungen zum Aktivieren des Features für Distributed Execution Agents finden Sie in diesem Abschnitt.

Um den Tricentis Update Service zu aktivieren, müssen Sie das Feature während der Installation konfigurieren. Dazu gehört Folgendes:

Den Tricentis Update Service mit der Tosca Distributed Execution aktivieren

Um Engines 3.0 über die Tosca Distributed Execution zu verwenden, müssen Sie den Tricentis Update Service manuell aktivieren.

Wenn Sie das Feature aktivieren, akzeptieren Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Tricentis Update Service im technischen Erprobungsstatus.

Erstellen Sie dazu eine Windows-Systemvariable mit den folgenden Informationen:

  • Variable name: Geben Sie TRICENTIS_UPDATESERVICE_REMOTELOCATION ein.

  • Variable value: Geben Sie je nachdem, wie Sie Update-Pakete teilen möchten, einen der folgenden Werte an:

    • Wenn Sie einen freigegebenen Ordner verwenden, geben Sie den Pfad zum freigegebenen Ordner ein.

    • Wenn Sie einen Paket-Feed verwenden, geben Sie die Adresse der Nuget v2-API Ihres NuGet.Servers ein.

    • Wenn Sie ein Deployment Management Tool verwenden, geben Sie den Pfad zum zugewiesenen Ordner ein.

Update-Pakete herunterladen

Sobald Sie die Umgebung eingerichtet haben, um Update-Pakete zu teilen, können Sie Update-Pakete aus dem Tricentis Support Portal herunterladen. Sie können dies auf eine der folgenden Arten tun:

Um die Authentizität von Update-Paketen zu gewährleisten, stellt Tricentis für jedes eine SHA256-Prüfsumme bereit. Die SHA256-Prüfsumme überprüft, ob das Paket echt ist und sein Inhalt in keiner Weise verändert wurde.

Sie können die SHA256-Dateien zusammen mit den Update-Paketen aus dem Tricentis Support Portal herunterladen.

Update-Paket(e) manuell herunterladen

  1. Laden Sie das Paket/die Pakete aus dem Tricentis Support Portal herunter.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket und wählen Sie Properties aus dem Kontextmenü.

  3. Gehen Sie zum Reiter General und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unblock im Abschnitt Security.

  1. Speichern Sie das Paket/die Pakete:

    • Wenn Sie einen freigegebenen Ordner verwenden, speichern Sie das Paket/die Pakete im freigegebenen Ordner.

    • Wenn Sie einen Paket-Feed verwenden, speichern Sie das Paket/die Pakete in einem Ordner Ihrer Wahl.

    • Wenn Sie ein Deployment Management Tool verwenden, speichern Sie das Paket/die Pakete im zugewiesenen Ordner.

  2. Wenn Sie einen Paket-Feed verwenden, laden Sie das Paket/die Pakete in den Paket-Feed hoch, wie in der Microsoft-Dokumentation beschrieben.

Das Update Package Download Tool verwenden

Wenn Sie möchten, dass der Tricentis Update Service Update-Pakete automatisch herunterlädt, benötigen Sie das Update Package Download Tool, bei dem es sich um ein Windows PowerShell-Skript handelt. Um es zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Laden Sie das Update Package Download Tool aus dem Tricentis Support Portal herunter.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket und wählen Sie im Kontextmenü Properties.

  3. Gehen Sie zum Reiter General und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unblock im Abschnitt Security.

  1. Öffnen Sie Windows PowerShell und führen Sie den Befehl cd aus, um zu dem Ordner zu navigieren, der das Update Package Download Tool enthält.

  2. Kopieren Sie den folgenden Beispielbefehl aus dem Update Package Download Tool und fügen Sie ihn in PowerShell ein:
    # usage: .\packageDownload.ps1 -username "USERNAME" -password ("PASSWORD" | ConvertTo-SecureString -AsPlainText -Force) -outputFolder OUTPUTFOLDER -versions "VERSION1"[, "VERSION2"]

    Beachten Sie, dass Sie diesen Befehl ändern müssen, bevor er ausgeführt werden kann:

    • Löschen Sie # usage: vom Anfang des Befehls.

    • Ersetzen Sie USERNAME durch Ihren Benutzernamen im Tricentis Support Portal.

    • Ersetzen Sie PASSWORD durch Ihr Passwort im Tricentis Support Portal.

    • Ersetzen Sie OUTPUTFOLDER durch den Pfad zu dem Ordner, in dem Sie Ihre Update-Pakete speichern möchten.

      Wenn Sie einen freigegebenen Ordner verwenden, muss dies der Pfad zum freigegebenen Ordner sein.

      Wenn Sie einen Paket-Feed verwenden, geben Sie den Pfad zu einem Ordner Ihrer Wahl ein.

      Wenn Sie ein Deployment Management Tool verwenden, geben Sie den Pfad zum zugewiesenen Ordner ein.

      Wenn der Pfad Leerzeichen enthält, platzieren Sie ihn zwischen " Anführungszeichen.

    • Ersetzen Sie VERSION1 durch die Tricentis Tosca-Versionsnummer, die Sie aktualisieren möchten.

    • Wenn Sie Pakete für weitere Versionen herunterladen möchten, ersetzen Sie optional [VERSION2] durch eine andere Versionsnummer von Tricentis Tosca. Sie können mehrere Versionen durch Komma getrennt auflisten; siehe Beispiel 1.

      Wenn Sie nur Updates für eine Tricentis Tosca-Version wünschen, löschen Sie [, "VERSION2"]; siehe Beispiel 2.

    Wenn Ihr Passwort im Tricentis Support Portal PowerShell-spezifische Sonderzeichen enthält, müssen Sie diese maskieren, um eine besondere Bedeutung zu vermeiden. Setzen Sie dazu vor jedes Sonderzeichen einen Backtick (`).

    Wenn Ihr Passwort beispielsweise Test"Pass`word ist, müssen Sie Test`"Pass``word im Befehl verwenden.

  3. Führen Sie das Skript aus. Das Update Package Download Tool lädt die angegebenen Pakete in den angegebenen Ordner.

    Wenn ein Paketname immer noch .download enthält, bedeutet dies, dass der Download dieses Pakets fehlgeschlagen ist. In diesem Fall führen Sie das Skript erneut aus. Das Update Package Download Tool lädt erfolgreich heruntergeladene Pakete nicht mehr herunter, sondern nur die, die fehlgeschlagen sind.

  4. Wenn Sie einen Paket-Feed verwenden, laden Sie das Paket/die Pakete in den Paket-Feed hoch, wie in der Microsoft-Dokumentation beschrieben.

Beispiel 1: Updates für mehrere Versionen herunterladen

In diesem Beispiel möchten Sie, dass das Update Package Download Tool Updates auf d:\UpdatePackages für die Versionen 14.0 und 14.1 herunterlädt. Ihr Benutzername im Tricentis Support Portal ist JohnDoe, Ihr Passwort ist IWantUpdates.

Um die Update-Pakete zu erhalten, führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:

.\packageDownload.ps1 -username "JohnDoe" -password ("IWantUpdates" | ConvertTo-SecureString -AsPlainText -Force) -outputFolder "d:\UpdatePackages" -versions "14.0", "14.1"

Beispiel 2: Updates in einen Unterordner des freigegebenen Ordners herunterladen

In diesem Beispiel möchten Sie, dass das Update Package Download Tool 14.0-Updates auf d:\UpdatePackages\1400_updates herunterlädt. Dies ist ein Unterordner im freigegebenen Ordner, der nur Updates der Version 14.0 enthalten sollte. Ihr Benutzername im Tricentis Support Portal ist JohnDoe, Ihr Passwort ist IWantUpdates.

Um die Update-Pakete zu erhalten, führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:

.\packageDownload.ps1 -username JohnDoe -password ("IWantUpdates" | ConvertTo-SecureString -AsPlainText -Force) -outputFolder "d:\UpdatePackages\1400_updates" -versions "14.0"

Problembehebungen anwenden

Der Tosca-Client schließt den Vorgang automatisch ab:

  • Der Tosca-Client sucht automatisch nach kompatiblen Paketen im freigegebenen Ordner oder nach dem Paket-Feed.

  • Wenn der Tosca-Client ein kompatibles Update-Paket findet, lädt er das Paket auf %TRICENTIS_ALLUSERS_APPDATA%\UpdateService\Download herunter.

  • Der Tosca-Client entpackt das heruntergeladene Paket in den Ordner %TRICENTIS_ALLUSERS_APPDATA%\UpdateService\Download\<PAKET-NAME> und löscht die Paketdatei.

  • Wenn Sie eine Ausführungsliste ausführen, erkennt Tricentis Tosca automatisch, ob ein neues Update-Paket im Ordner UpdateService verfügbar ist. Wenn ja, zeigt es in der Spalte Detail Ihrer Ausführungsergebnisse eine Nachricht an. Um das neue Update-Paket anzuwenden, schalten Sie alle Ihre Tricentis-Services aus und öffnen Sie sie erneut.

Wenn der Benutzer das nächste Mal den Arbeitsbereich öffnet, verschiebt der Client die neuen Updates auf %TRICENTIS_ALLUSERS_APPDATA%\UpdateService, wo er bereits vorhandene Engine-Update-Versionen überschreibt. Tosca lädt dann die Updates.

Der Tosca-Client berücksichtigt nur Update-Pakete für die Tricentis Tosca-Version, die auf dem Rechner des Benutzers installiert ist.

Die Problembehebungen auf Ihre Tosca Distributed Execution Agents anwenden

Bei einer erfolgten Aktivierung des Tricentis Update Service für die Tosca Distributed Execution können Sie die Problembehebungen gleichzeitig auf alle Ihre Agents anwenden.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Restart all in der rechten oberen Ecke der Agent View.

Sobald Sie auf Restart all klicken, werden alle Engines 3.0 unabhängig vom aktuellen Status Ihrer Agents neu gestartet. Dies könnte Ihre Testausführung unterbrechen. Bevor Sie dieses Feature verwenden, stellen Sie sicher, dass alle Agents neu gestartet werden können und alle wichtigen Testausführungen abgeschlossen sind.

Automatische Aktualisierung für die Tosca Distributed Execution aktivieren

Die Tosca Distributed Execution kann automatisch ein neues Update-Paket anwenden, wenn es verfügbar ist. Dazu startet es alle Engines 3.0 neu, wenn sich Ihre Tosca Distributed Execution Agents im Leerlauf befinden.

Um dieses Feature zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu %TRICENTIS_HOME%\XML und öffnen Sie die Datei DefaultSettings.xml.

  2. Fügen Sie unter <Category name="Execution"> die folgende Codezeile vor dem schließenden Tag hinzu:

    <Setting name="Enable Update Service auto updating" legacyPath="UpdateService.AutoUpdateEnabled">True</Setting>

  3. Speichern und schließen Sie die Datei.

  4. Fahren Sie alle Ihre Tricentis-Services herunter und starten Sie sie erneut.

Tricentis Update Service deaktivieren

Um den Tricentis Update Service zu deaktivieren, müssen Sie die Tricentis Tosca-Installation ändern und das Feature deaktivieren.

Wenn Sie Engines 3.0 über Tosca Distributed Execution Agents verwenden, löschen Sie die Umgebungsvariable TRICENTIS_UPDATESERVICE_REMOTELOCATION von allen Clients.