Aufzeichnungsergebnisse verwalten

Nach dem erfolgreichen Scannen der Anwendung werden alle aufgezeichneten Controls in der Detailansicht des Fensters XScan aufgelistet.

Selektieren Sie jene Controls, die gesteuert werden sollen. Sie können die Controls auch über das Testobjektfenster auswählen (siehe Kapitel "Controls im Testobjekt auswählen").

Für die Steuerung relevanter Container-Elemente sind nach Auswahl eines Controls mit einem schwarzen Rechteck gekennzeichnet. Wenn Sie diese Container-Elemente auswählen, werden sie im Modul angezeigt. Nicht ausgewählte Container-Elemente sind im Modul ausgeblendet und können bei Bedarf über die Schaltfläche F12 eingeblendet werden.

Aufzeichnungsergebnisse speichern

Nachdem Sie die Controls ausgewählt haben, die Sie steuern möchten, müssen Sie Ihre Aufzeichnungsergebnisse als Modul speichern. Um die Aufzeichnungsergebnisse zu speichern und ein Modul zu erstellen, klicken Sie im XScan-Menü Home auf Save oder drücken Sie Strg + S.

Eigenschaften von Controls bearbeiten

Im Fenster Identify by Properties auf der rechten Seite des XScan-Fensters sind alle Parameter aufgelistet, die für jedes aufgezeichnete Control verfügbar sind. Alle benötigten Parameter sind selektiert. Es können zusätzliche Parameter ausgewählt und Parameterwerte editiert werden.

Die Ansicht der Eigenschaften wird durch einen Klick auf die Schaltfläche Refresh aktualisiert.

Alle technischen Eigenschaften des ausgewählten Controls können über die Schaltfläche Load all Properties geladen werden.

Die ausgewählten Parameter werden kombiniert im XModul oder XModulattribut zur Identifikation verwendet.

Der Startbildschirm einer Beispielapplikation besitzt einen Link, der gesteuert werden soll. Dieser hat keine eindeutige ID und kann mit deutschem oder englischem Text dargestellt sein (DE oder EN).

Damit die Seite in beiden Sprachen gefunden wird, kann auf Modulebene für den Parameter Title ein regulärer Ausdruck definiert werden: {REGEX["Vehicle Insurance*|KFZ-Versicherung*"]}.

Regulärer Ausdruck auf Modul-Ebene

Um den Link anzuklicken, unabhängig von der aktuell aktiven Sprache, kann auf Modulattribut-Ebene für den Parameter Id ein regulärer Ausdruck definiert werden: {REGEX["SpracheTabelle|LanguageTable"]}

Regulärer Ausdruck auf Modulattribut-Ebene

Im Testfall wird für die Steuerung des Links eine Klick-Operation definiert:

Beispiel-Testschritt