Optionen - Tricentis Data Integrity

Wenn Sie Tricentis Data Integrity auf Ihrem Rechner installiert haben, stehen Ihnen unter Project->Options->Tosca Data Integrity die folgenden Optionen zur Verfügung:

Dialog Optionen

Option

Beschreibung

Enabled

Wenn aktiviert, ist das Tricentis Data Integrity-AddIn aktiviert und alle dazugehörigen Optionen sind im Tosca Commander verfügbar. Dies erfordert eine gültige Lizenz für Data Integrity.

Default Source Database Type

Gibt den Standardwert für das Aufklappmenü DB Type für Quelldatenbanken im Vital Checks: Database to Database Wizard an.

Default Target Database Type

Gibt den Standardwert für das Aufklappmenü DB Type für Zieldatenbanken im Vital Checks: Database to Database Wizard und im Vital Checks: File to Database Wizard an.

Create Metadata Checks by default

Wenn dies aktiviert ist, ist die Erstellung von TestSheets fürMetadata-Tests im Vital Checks: Database to Database Wizard und im Vital Checks: File to Database Wizard standardmäßig aktiviert.

Create Completeness Checks by default

Wenn dies aktiviert ist, ist die Erstellung von TestSheets fürCompleteness-Tests im Vital Checks: Database to Database Wizard und im Vital Checks: File to Database Wizard standardmäßig aktiviert.

Create Uniqueness Checks by default

Wenn dies aktiviert ist, ist die Erstellung von TestSheets fürUniqueness-Tests im Vital Checks: Database to Database Wizard und im Vital Checks: File to Database Wizard standardmäßig aktiviert.

Create Referential Integrity Checks by default

Wenn dies aktiviert ist, ist die Erstellung von TestSheets fürReferential Integrity-Tests im Vital Checks: Database to Database Wizard und im Vital Checks: File to Database Wizard standardmäßig aktiviert.

Create Nullness Checks by default

Wenn dies aktiviert ist, ist die Erstellung von TestSheets für Nullness-Tests im Vital Checks: Database to Database Wizard standardmäßig aktiviert.

Default table match method

Gibt den Standardwert für das Aufklappmenü Match Method im Vital Checks: Database to Database Wizard und im File to Database Vital Checks Wizard an.

Default file load delimit character

Gibt den Standardwert für das Eingabefeld Trennzeichen im Pre-screening: File Wizard und im Vital Checks: File to Database Wizard an.

DB2: Default numeric data types

Definiert eine mit Komma getrennte Liste von Datenbank-Typen in DB2-Datenbanken, für die numerische Tests angewendet werden können.

Oracle: Default numeric data types

Definiert eine mit Komma getrennte Liste von Datenbank-Typen in Oracle-Datenbanken, für die numerische Tests angewendet werden können.

MS-SQL-Server: Default numeric data types

Definiert eine kommagetrennte Liste von Datenbank-Typen in MS-SQL Server-Datenbanken, für die numerische Tests angewendet werden können.

Netezza: Standardmäßige numerische Datentypen

Definiert eine mit Komma getrennte Liste von Datenbank-Typen in Netezza Datenbanken, für die numerische Tests angewendet werden können.

Teradata: Default numeric data types

Definiert eine mit Komma getrennte Liste von Datenbank-Typen in Teradata Datenbanken, für die numerische Tests angewendet werden können.

Custom: Default numeric data types

Definiert eine kommagetrennte Liste von Datenbanktypen in benutzerdefinierten Datenbanken, für die numerische Tests angewendet werden können.

Eine benutzerdefinierte Datenbank ist jede Datenbank außer DB2, Oracle, MS SQL Server, Netezza oder Teradata.

Die maximale Anzahl an parallellaufenden Tests (1 Parallel-Execution-Lizenz pro gleichzeitig ablaufendem Test erforderlich)

Legt die maximale Anzahl an Tests, die parallel ausgeführt werden, fest.

Diese Option gilt nur für Ausführungen im Tosca Commander. Klicken Sie hier, um zu erfahren, was zu tun ist, wenn Sie parallele DI-Tests mit der Tosca Distributed Execution ausführen möchten.

Auto Instantiate Templates after Wizard

Wenn aktiviert, instanziiert Data Integrity Testfall-Vorlagen für die Field Tests von Datenbanken, sobald der dazugehörige Wizard beendet ist.

DB2: Default quoting character(s) to enclose column names

Definiert, welche Zeichen die Spaltennamen in Ihren SQL-Statements für DB2-Datenbanken einschließen.

Oracle: Default quoting character(s) to enclose column names

Definiert, welche Zeichen die Spaltennamen in Ihren SQL-Statements für Oracle-Datenbanken einschließen.

MS-SQL-Server: Default quoting character(s) to enclose column names

Definiert, welche Zeichen die Spaltennamen in Ihren SQL-Statements für MS-SQL-Datenbanken einschließen.

Netezza: Default quoting character(s) to enclose column names

Definiert, welche Zeichen die Spaltennamen in Ihren SQL-Statements für Netezza-Datenbanken einschließen.

Teradata: Default quoting character(s) to enclose column names

Definiert, welche Zeichen die Spaltennamen in Ihren SQL-Statements für Teradata-Datenbanken einschließen.

Custom: Default quoting character(s) to enclose column names

Definiert, welche Zeichen die Spaltennamen in Ihren SQL-Statements für benutzerdefinierte Datenbanken einschließen.

Early access: Enable Referential Integrity tests on metadata from ODBC driver

Standardmäßig können Sie keine Referential Integrity-Tests für Metadaten erstellen, wenn Sie die Metadaten aus dem ODBC-Treiber lesen.

Um Referential Integrity-Tests für Metadaten zu erstellen, aktivieren Sie diese Early-Access-Option.