Daten über den Tricentis Notification Service senden

Der Tricentis Notification Service ist die Datenschnittstelle zwischen Tricentis Tosca und anderen Applikationen. Er ist eine wichtige Komponente, wenn Sie Tricentis Tosca mit qTest, SAP Solution Manager oder Tosca Dashboards integrieren.

Datenbank vorbereiten

Der Tricentis Notification Service sendet automatisch Daten an Ihre Integrationen, wenn Sie einchecken. Er sammelt alle Daten, speichert sie in einer Datenbank und sendet sie dann. Nach dem Senden der Daten löscht der Tricentis Notification Service die gesendeten Daten aus der Datenbank.

Diese Datenbank ist nicht Teil der Tricentis Tosca- oder Tosca Server-Installation. Sie müssen sie auf Ihrer Seite vorbereiten und hosten. Der Tricentis Notification Service unterstützt MS SQL- oder SQLite-Datenbanken.

Beachten Sie Folgendes:

  • Der Rechner, auf dem Sie sie hosten, muss die MS SQL- oder SQLite-Systemanforderungen erfüllen.

  • Wenn Sie eine MS SQL-Datenbank verwenden, muss der Datenbankbenutzer db_owner sein und über folgende Rechte verfügen: CREATE, ALTER, SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE.

  • Wenn Sie eine SQLite-Datenbank verwenden, muss das Benutzerkonto, das den NotificationService-Windows-Dienst ausführt, Zugriff auf den Pfad sowie Lese- und Schreibrechte haben. Die SQLite-Datenbank muss sich auf demselben Rechner befinden wie der Tosca Server. Es ist möglich, diese Anforderung mit Netzwerkfreigaben zu umgehen, aber wir empfehlen dringend, von dieser Methode abzusehen.

  • Sie brauchen keine Datenbanktabellen zu erstellen. Der Tricentis Notification Service erstellt sie, wenn er zum ersten Mal gestartet wird.

  • Die Datenbank ist ein Buffer zwischen Tosca und der konsumierenden Applikation. Der Notification Service löscht die Daten nach dem erfolgreichen Senden, sodass die Datenbank im Laufe der Zeit nicht anwächst. Sie muss nur groß genug sein, um die Daten während der Übertragung zu verarbeiten.

Tricentis Notification Service installieren und konfigurieren

Der Tricentis Notification Service ist ein Tricentis Tosca Server-Feature. Sein Setup ist Teil der Installation und Konfiguration des Tricentis Tosca Server:

Tricentis Notification Service aktivieren

Um den Tricentis Notification Service zu aktivieren, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Tosca Administration Console.

  2. Gehen Sie in der Übersicht Projects Overview zum Projekt, für das Sie den Tricentis Notification Service aktivieren möchten, und klicken Sie auf das Symbol Edit.

  3. Dadurch öffnet sich der Dialog Project details. Aktivieren Sie im Abschnitt Notification Service das Kontrollkästchen Enabled.

  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf Yes.

  5. Klicken Sie auf Save.

ProjectA hat den Tricentis Notification Service aktiviert

Um den Tricentis Notification Service für ein Projekt zu deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol Edit des Projekts und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enabled im Abschnitt Notification Service.

Zusätzliche, optionale Konfigurationen vornehmen

Sie können das Verhalten der Datenübertragung zwischen dem Tosca-Client, dem Tricentis Notification Service und den konsumierenden Applikationen anpassen. Sie können beispielsweise die Anzahl der Wiederholungen, die Batch-Größen oder die Sendestrategie ändern.

Zusätzliche Konfigurationen: Tosca-Client an Notification Service

Sie können festlegen, wie viele Common Repository-Objekte Tosca laden soll, wie viele es pro HTTP-Anforderung sendet und wie lange eine HTTP-Anforderung dauern darf. Führen Sie hierzu diese Schritte aus:

  1. Erstellen Sie eine Kopie der Datei TCShell.exe.config mit Schreibzugriff wie hier beschrieben.

  2. Ändern Sie die hier beschriebenen Einstellungen.

  3. Speichern und schließen Sie die Datei.

Zusätzliche Konfigurationen: Notification Service an Consumer

Sie können die folgenden Konfigurationen für die Datenübertragung vom Notification Service zum Consumer ändern:

  • Wie der Tricentis Notification Service die Grundlagen behandelt: Anzahl der Wiederholungen, Batch-Größe und Sendestrategie.

  • Wie der Tricentis Notification Service mit den Kestrel-Limits umgeht. Der Service verwendet die in der Microsoft-Dokumentation beschriebenen Standardlimits. Wenn dies für Ihre Umgebung nicht funktioniert, können Sie sie außer Kraft setzen.

Um Ihre Konfigurationen zu ändern, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Datei appsettings.json. Bei einer Standardinstallation befindet sich die Datei unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Server\NotificationService.

  2. Ändern Sie im Abschnitt NotificationHub die folgenden Einstellungen:

Einstellung

Beschreibung

MaxRetries

Standardmäßig versucht der Tricentis Notification Service fünfmal, Daten zu senden. Schlägt die Übertragung bei jedem Versuch fehl, beispielsweise aufgrund von Timeouts, löscht der Notification Service die Daten aus der Datenbank und bricht ab.

Geben Sie eine positive ganze Zahl ein, um eine andere Anzahl von Wiederholungen zu definieren.

Hinweis: Je höher die Zahl, desto länger dauert das Einchecken, wenn der Notification Service die Daten nicht senden kann.

BatchSize

Diese Einstellung gilt nur für die Tosca Dashboards-Integration.

Standardmäßig sendet der Tricentis Notification Service Tosca Dashboards-Daten in Batches. Jedes Batch enthält maximal 150 000 Objekte. Wenn dies zu Speicherproblemen für den Notification Service führt, können Sie eine geringere Anzahl von Objekten pro Batch angeben.

SendingStrategy

Diese Einstellung gilt, wenn Sie Tricentis Tosca mit mehr als einer Applikation integrieren.

Der Standardwert ist Parallel. Dies bedeutet, dass der Tricentis Notification Service die Daten parallel an mehrere Applikationen überträgt, was der schnellste Weg ist, Daten zu senden. Die Übertragungen starten gleichzeitig und laufen in getrennten Threads.

Um diesen Übertragungstyp voll auszunutzen, benötigt Ihr Rechner mehrere Kernel, die mehrere Threads verarbeiten können. Wenn Ihr Rechner nicht über mehrere Kernel verfügt, können Sie einen anderen Übertragungstyp definieren:

  • Geben Sie den Wert Async ein. In diesem Fall starten die Übertragungen gleichzeitig, aber das Betriebssystem des Rechners verteilt den Speicher zwischen den Übertragungsaufgaben. Auch wenn der Notification Service Daten nicht vollständig parallel an mehrere Applikationen sendet, kann die asynchrone Übertragung den Prozess dennoch beschleunigen.

  • Geben Sie den Wert Sequential ein. In diesem Fall sendet der Notification Service Daten sequenziell. Er sendet alle Daten an eine Applikation. Sobald diese Übertragung abgeschlossen ist, sendet der Notification Service Daten an die nächste Applikation.

  1. Um ein Kestrel-Limit zu ändern, erstellen Sie eine entsprechende Eigenschaft auf der Wurzelebene der Datei appsettings.json. Informationen zu Kestrel-Eigenschaftsnamen finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.

    Nehmen wir an, Sie möchten das Limit der Kestrel-Eigenschaft MaxResponseBufferSize ändern. Der Standardwert ist 30.000.000 Bytes, aber Sie möchten ihn auf 50.000.000 Bytes erhöhen. Fügen Sie in diesem Fall die folgende Eigenschaft auf der Wurzelebene der Datei appsettings.json hinzu:

Kopieren
{
"Kestrel": { 
    "Limits": { 
       "MaxResponseBufferSize": 50000000, 
    }     
},
  1. Speichern und schließen Sie die Datei.

  2. Wenn der Tricentis Notification Service bereits ausgeführt wurde, als Sie die Datei appsettings.json geändert haben, starten Sie den Service neu.

Logs überprüfen

Der Tricentis Notification Service protokolliert alle von ihm gesendeten Nachrichten. Wenn Sie Probleme mit Ihren Datenübertragungen haben, überprüfen Sie die Logs, um zu sehen, was der Tricentis Notification Service wann gesendet hat.

Greifen Sie dazu auf den Rechner zu, auf dem sich der Tosca Server befindet, und gehen Sie zu C:\ProgramData\TRICENTIS\Logs\NotificationService.

Standardmäßig erstellt der Notification Service eine Log-Datei pro Tag und speichert maximal sieben Log-Dateien. Um dieses Verhalten zu ändern, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Gehen Sie auf dem Rechner, auf dem der Tosca Server eingerichtet ist, zu C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Server\NotificationService.

  2. Öffnen Sie die Datei appsettings.json.

  3. Gehen Sie zum Abschnitt Serilog.

  4. Geben Sie einen neuen Wert für retainedFileCountLimit ein. Sie können eine beliebige positive Ganzzahl eingeben, um die Anzahl der Log-Dateien anzugeben, die der Tricentis Notification Service speichern soll.

  5. Speichern und schließen Sie die Datei.