Optionen für Module und Modulattribute

Über das Kontextmenü von Modulen und Modulattributen oder über das dynamische Menü Module können Sie kontextspezifische Optionen für das ausgewählte Modul oder Modulattribut aufrufen.

Eine Beschreibung der allgemein gültigen Optionen finden Sie unter Kapitel "Allgemeine Optionen im Kontextmenü".

XModulattribut erstellen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein neues XModulattribut zu erstellen:

  1. Wählen Sie im Bereich Module das Modul aus, dem ein neues Attribut hinzugefügt werden soll.

  2. Klicken Sie im Kontextmenü auf Modulattribut erstellen. Alternativ klicken Sie auf das Modul und wählen im dynamischen Menü Create Object->ModuleAttribute (XModule).

    Das neue Modulattribut wird erstellt. Dabei aktiviert der Tosca Commander automatisch den Umbenennungsmodus.

  3. Vergeben Sie einen beliebigen Namen für das neue Attribut oder bestätigen Sie den Standardnamen mit der Taste Enter.

Bei Modulen, die bereits in Verwendung sind, wird der referenzierte Testschritt automatisch aktualisiert. Der fachliche Inhalt des neuen Testschrittwerts bleibt dabei leer.

Sie können in XModulen baumartige Strukturen von Testobjekten abbilden, indem Sie XModulattribute für XModulattribute anlegen.

Wenn Sie die Reihenfolge von Modulattributen in einem Modul ändern, passt Tricentis Tosca die Reihenfolge der Testschrittwerte im Testfall, der das Modul verwendet, automatisch an.

Duplikat erstellen (unmittelbar danach)

Erstellt eine Kopie des ausgewählten Modulattributs unmittelbar nach dem ausgewählten Modulattribut.

Generischen Listeneintrag erstellen

Es wird ein generischer Listeneintrag erstellt (siehe Kapitel "Generische Listeneinträge").

Diese Option steht für die Control-Typen ComboBox, ListBox, SiebButtonComboBox, SiebTextComboBox, SiebToolbar, SiebDialog, TabControl und EditableComboBox zur Verfügung.

Neu erstellen Modulattribut (unmittelbar danach)

Erstellt ein neues Modulattribut unmittelbar nach dem ausgewählten Modulattribut. Das neue Modulattribut hat den Namen des ausgewählten Modulattributs und eine fortlaufende Nummer.

Neu erstellen BusinessID Param (XModul, XModulattribut)

Erstellt einen technologieunabhängigen fachlichen Parameter. Alle Technologien bieten in Bezug auf Handling und Inhalt von Controls gleichartige oder ähnliche Business Typen an - beispielsweise EditBox, Label, ComboBox usw.

Gleiche Business Typen zeichnen sich durch gleiche Eigenschaften aus.

Jedes Control des BusinessType EditBox besitzt die Eigenschaft Text.

Neu erstellen Configuration Param (XModul, XModulattribut)

Erstellt einen Konfigurationsparameter (siehe auch Kapitel "Konfigurationsparameter").

Neu erstellen ReflectedID Param (XModul, XModulattribut)

Erstellt einen ReflectedID-Parameter (siehe auch Kapitel "ReflectedID Param ").

Neu erstellen Steering Param (XModul, XModulattribut)

Erstellt einen Steuerungsparameter (siehe auch Kapitel "Steuerungsparameter"). Mit dem Parameter kann das Verhalten zum Zeitpunkt der Steuerung spezifiziert werden und dem Parameter ein Wert zugeordnet werden.

Neu erstellen TechnicalID Param (XModul, XModulattribut)

Erstellt einen technischen Parameter für die Definition einer technologieabhängigen Eigenschaft eines Controls. Dem Parameter kann ein Wert zugeordnet werden.

Die verfügbaren Eigenschaften leiten sich vom Interface des zu steuernden Controls ab.

Neu erstellen Transition Param (XModul, XModulattribut)

Erstellt einen Übergangsparameter (siehe Kapitel "Übergangsparameter").

Datei hinzufügen

Referenziert oder bettet eine externe Datei ein (siehe Kapitel "Anhänge hinzufügen").

Erzeuge Screenshot

Zeichnet einen definierten Bereich des aktuellen Bildschirms auf. Sie können Ihren Screenshot entweder referenzieren oder einbetten (siehe Kapitel "Anhänge hinzufügen"). Der erstellte Screenshot wird in der Detailansicht in der Spalte Bild angezeigt.

Entfernen

  1. Wählen Sie das zu löschende Modul oder die zu löschenden Module. Klicken Sie auf Löschen im Kontextmenü oder im dynamischen Menü Module. Alternativ können Sie die Taste Entf verwenden.

  2. Wird das Modul oder die Module in einem oder mehreren Testfällen verwendet, erscheint folgender Warnhinweis:

Modul wird verwendet

  1. Um das Modul/die Module trotzdem zu löschen, klicken Sie auf OK.

  2. Wenn Sie das Modul/die Module nicht löschen wollen, klicken Sie auf Abbrechen.

Wird das Modul trotz seiner Verwendung in einem Testfall gelöscht, sind die Testschrittwerte ohne Referenz-Attribut und werden mit <no Module associated> gekennzeichnet. Die betroffenen Testschritte können somit keine Steuerungsfunktion ausführen.

Testschrittwerte ohne Modul

Wird ein Attribut gelöscht, so bleibt die fachliche Information des Attributes im Testfall erhalten, der Attributname ändert sich jedoch auf <No Module associated>. Das Attribut wird nicht aus dem Testfall gelöscht.

Wird das Modul nicht in einem Testfall verwendet, wird das Attribut ohne weitere Abfrage gelöscht.

In Kontrollgruppe umwandeln (XModulattribut)

Wandelt die ausgewählten Controls in eine Kontrollgruppe um. Mit Gruppen von Steuerelementen können Sie die Darstellung von Controls übersichtlicher gestalten. Die Option steht für Links, RadioButtons und Buttons zur Verfügung. Sie können nur Controls vom gleichen Typ zu einer Control-Gruppe zusammenfassen.

Wenn Sie Modulattribute zu einer Control-Gruppe zusammenfassen, werden die entsprechenden Testschrittewerte ebenfalls gruppiert. In den Testschrittwerten können Sie die Controls über ein Aufklappmenü auswählen.

Control-Gruppen erstellen

Control-Gruppe im Modul und im Testschritt

In einem Multiuser-Arbeitsbereich erhalten Sie von Tricentis Tosca eine entsprechende Meldung, falls nicht alle benötigten Objekte ausgescheckt werden konnten oder ein Control bereits in einem Testfall verwendet wird.

Nähere Informationen über Control-Gruppen finden Sie hier: Kapitel "Control-Typen".

In separate XModuleattribute umwandeln (XModulattribut)

Wandelt eine Control-Gruppe in einzelne XModulattribute um. Die Option steht für Links, RadioButtons und Buttons zur Verfügung.

Modifizieren->[Eigenschaft/Parameter]

Öffnet ein Dialogfenster, in dem der Wert der Eigenschaft oder des Parameters geändert werden kann.

Eigenschaft zurücksetzen->[Eigenschaft/Parameter] (XModulattribut)

Entfernt den ausgewählten speziellen Parameter eines XModulattributs.

Fehlende Referenzen löschen

Löscht fehlende Verweise zwischen Objekten.

Untermenge exportieren

Mit dieser Option werden, ausgehend vom ausgewählten Objekt, die Tosca Commander-Objekte in eine Untermenge exportiert (siehe Kapitel "Objekte importieren und exportieren").