Angehängte Dateien öffnen und bearbeiten

Sie können manuell Dateianhänge zu Testobjekten hinzufügen (siehe Kapitel "Anhänge hinzufügen").

Dieses Kapitel beschreibt das Öffnen und Bearbeiten dieser Dateien im Tosca Commander:

Informationen zum Bearbeiten angehängter Dateien, die Sie im Tricentis File Service speichern, finden Sie hier: siehe Kapitel "Dateien bearbeiten, die Sie im Tricentis File Service speichern".

Angehängte Dateien öffnen

Um eine angehängte Datei im Tosca Commander zu öffnen, doppelklicken Sie auf den Anhang.

Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste auf den Anhang und wählen Sie eine der folgenden Kontextmenüoptionen aus:

  • Open, um die Datei mit der Standardapplikation zu öffnen.

  • Open with ..., um eine bestimmte Applikation auszuwählen.

Eingebettete Dateien bearbeiten

Eingebettete Dateien sind Dateien, die Sie direkt im Tosca Commander speichern. (siehe Kapitel "Dateien einbetten").

Sie können eingebettete Dateien auf eine der folgenden Arten bearbeiten:

  • Öffnen und bearbeiten Sie sie direkt im Tosca Commander.

  • Nehmen Sie sie offline und bearbeiten Sie sie. Mit dieser Option wird eine lokale Kopie der eingebetteten Datei erstellt. Sie bearbeiten die lokale Kopie, wodurch der Tosca Commander für andere Arbeiten verfügbar bleibt.

Eingebettete Dateien im Tosca Commander öffnen und bearbeiten

Um eine eingebettete Datei im Tosca Commander zu bearbeiten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Wenn Sie in einer Multiuser-Umgebung arbeiten, checken Sie die angehängte Datei aus, die Sie bearbeiten möchten.

  2. Öffnen Sie die Datei im Tosca Commander.

  3. Bearbeiten und speichern Sie die Datei. Dies ändert die Datei, die im Tosca Commander eingebettet ist, nicht die Originaldatei, die Sie eingebettet haben.

  4. Speichern Sie Ihre Änderungen im Tosca Commander. In Multiuser-Umgebungen werden so die Änderungen für andere Benutzer sichtbar.

  5. Checken Sie den Anhang ein. Dies ermöglicht es anderen Benutzern, die geänderte Datei zu bearbeiten.

Eingebettete Dateien offline nehmen und bearbeiten

Um eine eingebettete Datei offline zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wenn Sie in einer Multiuser-Umgebung arbeiten, müssen Sie die angehängte Datei, die Sie bearbeiten möchten, auschecken.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie eine der folgenden Kontextmenüoptionen:

    • Take offline and edit, um die Datei mit der Standardapplikation zu öffnen.

    • Take offline and edit with ..., um eine bestimmte Applikation auszuwählen.

  3. Wählen Sie im Folgedialog, wohin Sie die Offline-Datei speichern möchten, und klicken Sie auf OK.

    Tricentis Tosca führt nun die folgenden Aktionen aus:

    • Es öffnet die Datei.

    • Es markiert den Anhang mit einem Ausrufezeichen, um anzuzeigen, dass er offline ist.

Eingebetteter Anhang ist offline

  1. Bearbeiten Sie die Datei und speichern Sie sie. Dadurch wird die Offline-Kopie der Datei und nicht die eingebettete Datei geändert.

  2. Sie können die Bearbeitung jederzeit beenden und später fortsetzen. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Bearbeitung fortzusetzen:

    • Bearbeiten Sie die Datei direkt an dem Offline-Speicherort, den Sie in Schritt 3 angegeben haben.

    • Klicken Sie im Tosca Commander mit der rechten Maustaste auf den Anhang und wählen Sie Edit offline document aus dem Kontextmenü.

  3. Nachdem Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, aktualisieren Sie das Testobjekt mit dem geänderten Anhang. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Anhang und wählen Sie die Option Bring online aus dem Kontextmenü.

    In Multiuser-Umgebungen werden so die Änderungen für andere Benutzer sichtbar.

    Alternativ können Sie alle Offline-Änderungen verwerfen und die Originalversion des Anhangs wieder online stellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Anhang und wählen Sie die Option Cancel editing file offline aus dem Kontextmenü.

  1. Checken Sie den Anhang ein. Dadurch können andere Benutzer die geänderte Datei bearbeiten.

Referenzierte Dateien bearbeiten

Referenzierte Dateien sind Dateien, die Sie nicht im Arbeitsbereich selbst speichern. Stattdessen verweist das Testobjekt im Tosca Commander nur auf den Speicherort der Datei. (siehe Kapitel "Dateiverweise erstellen").

Da es keine tatsächliche Datei im Tosca Commander gibt, sondern nur den Verweis, verhindert ein Auschecken nicht, dass andere Benutzer dieselbe Datei bearbeiten. Achten Sie darauf, sich mit anderen Benutzern abzustimmen.

Um eine referenzierte Datei zu bearbeiten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Datei im Tosca Commander.

  2. Bearbeiten und speichern Sie die Datei.

    In Multiuser-Umgebungen macht das Speichern die Änderungen für andere Benutzer sichtbar.