Test Data Service

Der Test Data Service ist eine webbasierte Applikation, mit der Sie in verteilten Umgebungen Ihre Testdaten verwalten können.

Installation

Die Installation des Tricentis Test Data Service ist Teil der Tricentis Tosca Server-Installation.

Informationen zu den unterstützten Browserversionen und den Hardware-Voraussetzungen finden Sie in den Systemanforderungen.

Größenbeschränkungen für Test Data Service-Anfragen konfigurieren

Der Standardwert für die maximale Anfragegröße beträgt 31457280 Bytes (ca. 30 MB). Der Tosca Server gibt für jede Anfrage, die größer als diese ist, einen Fehler 500 zurück.

Wenn Sie eine größere Datenmenge in den Test Data Service importieren möchten, ändern Sie die maximale Anfragegrößenbeschränkung. Führen Sie hierzu diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie appsettings.json unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Server\TestDataService.

  2. Wählen Sie im Abschnitt MaxRequestBodySize eine der folgenden Optionen:

    • Geben Sie einen höheren Wert in Bytes ein.

    • Geben Sie null ein, um den maximal möglichen Wert festzulegen. Dies sind in der Regel etwa 2 GB, was aber je nach Betriebssystem variiert.

  3. Speichern und schließen Sie die Datei.

  4. Starten Sie den Test Data Service über die Windows-Dienste-App neu.

Wenn Sie diese Schritte ausführen und der Tosca Server Ihre Datenimportanforderung dennoch ignoriert, empfehlen wir Ihnen, Ihre Datei in kleinere Dateien zu teilen.

Ihre Test Data Service-Testfälle authentifizieren und autorisieren

Wenn Sie den Tosca Server mit einer HTTPS-Bindung verwenden, akzeptiert der Tosca Server nur authentifizierte Anfragen. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Test Data Service-Testfällen eine Authentifizierung hinzufügen müssen.

Wenn ein Administrator die Autorisierung für Ihr Repository aktiviert hat, müssen Sie auch Ihre Testfälle autorisieren.

Führen Sie hierzu diese Schritte aus:

  1. Erstellen Sie ein API-Zugriffstoken in der Tricentis User Administration.

  2. Erstellen Sie im Tosca Commander einen Testkonfigurationsparameter (TCP) namens AuthenticationAccessKey.

  3. Fügen Sie den Wert des persönlichen Zugriffstokens in das Feld Value des TCP ein.

  4. Gehen Sie zu Settings->Tricentis Services->ServerEndpointAddress und geben Sie den Endpunkt des Tosca Gateway Service ein.

    Alternativ können Sie einen TCP namens ServiceDiscovery erstellen und den Tosca Gateway Service-Endpunkt in das Feld Value eingeben.

  5. Dies ermöglicht die Authentifizierung. Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um den Autorisierungsprozess für Ihre Testfälle abzuschließen:

Alle Test Data Service-Testfälle, die den TCP AuthenticationAccessKey verwenden, werden ohne weitere Benutzerinteraktion authentifiziert und autorisiert.

Auf die API-Dokumentation des Test Data Service zugreifen

Um auf die API-Dokumentation des Test Data Service zuzugreifen, verwenden Sie die folgende URL: http://<Serveradresse>:<Port>/testdataservice/swagger/index.html.

  • Ersetzen Sie <Serveradresse> durch die Adresse des Tosca Gateway Service.

  • Ersetzen Sie <Port> durch den Tosca Gateway Service-Port.

Zum Beispiel: http://localhost:80/testdataservice/swagger/index.html

Wenn Sie den Tosca Server mit einer HTTPS-Bindung verwenden, müssen Sie vom Tosca Server-Rechner aus auf die API-Dokumentation des Test Data Service zugreifen. Verwenden Sie dazu die folgende URL: http://localhost:<Port>/testdataservice/swagger/index.html.

  • Ersetzen Sie <Port> durch den Test Data Service-Port.

Zum Beispiel: http://localhost:5001/testdataservice/swagger/index.html

Standardmäßig wird die Dokumentation auf Version v2 geöffnet. Um zu einer anderen Version zu wechseln, wählen Sie die jeweilige Version aus dem Aufklappmenü Select a definition aus.