Datei aufzeichnen
Der Tricentis Tosca API Scan ermöglicht Ihnen die Aufzeichnung einer Datei, die sich auf Ihrer Festplatte oder einem freigegebenen Laufwerk befindet.
Sie können die folgenden Dateiformate aufzeichnen: JSON, RAML, Text, WADL, WSDL, XML, XSD.
Wenn Sie einen anderen Dateityp aufzeichnen möchten, können Sie die Anhänge-Funktion verwenden, mit der Sie mehrteilige Nachrichten erstellen können. Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie hier: siehe Kapitel " Anhänge senden".
Um eine Datei mit dem API Scan aufzuzeichnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Öffnen Sie das Fenster API Scan über das Menü API Testing.
-
Klicken Sie im Fenster API Scan auf die Menüschaltfläche File.
Menüschaltfläche File im Fenster API Scan
-
Wählen Sie im Folgedialog die Datei aus, die Sie aufzeichnen möchten, und klicken Sie auf Open.
Mit Aufzeichnungsergebnissen arbeiten
Nachdem der API Scan die Datei aufgezeichnet hat, zeigt der Projektbaum auf der linken Seite des Fensters die Aufzeichnungsergebnisse an.
-
Wenn Sie eine einfache Datei aufzeichnen, importiert API Scan diese automatisch als einfache Nachricht. Standardmäßig zeigt der Nachrichtenabschnitt die Payload und die Transportinformationen an.
Um weitere Nachrichtendetails wie Parameter und Header-Werte anzuzeigen, klicken Sie auf die entsprechenden Reiter oder klappen Sie den Abschnitt Headers aus.
Aufzeichnungsergebnis einer einfachen Datei
-
Wenn Sie einen Service aufzeichnen, importiert der API Scan ihn mit seinen Operationen und Nachrichten. Um die Leistung zu verbessern, erzeugt das System zunächst leere Operationen, um anzuzeigen, welche Funktionen für Tests zur Verfügung stehen.
Um die Operationen zu generieren, klicken Sie darauf.
Aufzeichnungsergebnis eines Service
![]() |
Wenn Sie eine XSD- oder JSON-Schemadatei aufzeichnen, können Sie die Transportinformationen manuell eingeben. |
Sie können jetzt API-Module aus Ihrer aufgezeichneten Datei erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: siehe Kapitel "Nachrichten in den Tosca Commander exportieren".