TextStream-Module
Der Ordner TBox XEngines->TextStream in der Standard-Untermenge enthält Module, die bestimmte Aufgaben für die TextStream Engine 3.0 ausführen.
TextStream Open/Load
Das Modul TextStream Open/Load ermöglicht es Ihnen, einen TextStream zu öffnen. Darüber hinaus können Sie Inhalte aus einer externen Quelle in den von Ihnen angegebenen TextStream laden.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Stream Name |
Der Name des TextStreams, den Sie öffnen oder in den Sie Inhalte laden möchten. |
Load Source Type |
Optional können Sie dieses Modulattribut verwenden, um Inhalte aus einer externen Quelle in den angegebenen TextStream zu laden. Wählen Sie dazu eine der folgenden Quellen als Wert aus:
|
Load Source Identifier |
Wenn Sie den Wert File oder Buffer für das Modulattribut Load Source Type angegeben haben, geben Sie hier den vollständigen Pfad zur Datei oder den Buffernamen an. |
Load Operation Type |
Der Typ der Operation, die Sie ausführen möchten, wenn Sie Inhalte in den TextStream laden. Sie können die folgenden Operationstypen als Wert für dieses Modulattribut angeben:
|
Line Separator |
Einstellung des Zeilentrennzeichens für den TextStream. Sie können die folgenden Zeilentrennzeichen angeben, die vom zu testenden Betriebssystem (OS) abhängen:
|
![]() |
In diesem Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen durch:
TextStream öffnen und Inhalte aus einer externen Quelle laden |
TextStream Save/Close
Mit dem Modul TextStream Save/Close können Sie einen TextStream schließen und optional seinen Inhalt an einem externen Ziel speichern.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Stream Name |
Der Name des TextStreams, den Sie schließen oder speichern möchten. |
Destination Type |
Das Ziel, an dem Sie Ihren TextStream speichern möchten. Sie können die folgenden Ziele als Wert für dieses Modulattribut angeben:
|
Destination Identifier |
Wenn Sie den Wert File oder Buffer für das Modulattribut Destination Type angegeben haben, geben Sie hier den vollständigen Pfad zur Datei oder den Buffernamen an. |
Encoding |
Wählen Sie eine Textcodierungsoption aus dem Aufklappmenü. Der Standardwert ist UTF-8. |
Keep Stream Open |
Tricentis Tosca schließt den TextStream standardmäßig. Wenn Sie ihn nach dem Speichern geöffnet lassen möchten, setzen Sie diesen Wert auf True. |
![]() |
In diesem Beispiel speichern Sie den TextStream namens TestStream in der Zwischenablage des Systems, ohne ihn zu schließen.
Inhalt eines TextStream in einer externen Quelle speichern |
TextStream Block Text Manipulation
Mit dem Modul TextStream Block Text Manipulation können Sie den Inhalt eines TextStream als einen einzelnen Textblock bearbeiten.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Stream Name |
Der Name des TextStreams, den Sie bearbeiten möchten. |
Target Line |
Gibt an, welche Textzeile aus dem TextStream geladen werden soll. Sie können einen der folgenden Werte angeben:
Wenn Sie keinen Wert für Target Line angeben, verwendet Tricentis Tosca eine der folgenden Standardeinstellungen, die auf dem Input Operation Type basieren:
|
Input Operation Type |
Wenn Sie die Aktion Verify für das Modulattribut Content verwenden, lassen Sie den Wert dieses Modulattributs leer. Wenn Sie die Aktion Input für das Modulattribut Content verwenden, wählen Sie einen Vorgang aus, der ausgeführt werden soll, wenn Sie den angegebenen Inhalt in den TextStream einfügen. Sie können die folgenden Operationstypen als Wert für dieses Modulattribut angeben:
|
Field Separator |
Gibt das Zeichen an, das Ihre Werte in Ihrer Target Line trennt. Ein Semikolon (;) ist beispielsweise das Trennzeichen des folgenden Beispiels: <Name>;<Alter>;<Land>. Dieses Modulattribut ist optional. |
Line Length |
Gibt die maximale Anzahl von Zeichen der Target Line an. Dieses Modulattribut ist optional. |
Total Field Count |
Gibt die Anzahl der Felder in Ihrem TextStream basierend auf dem Modulattribut Field Separator an. Dieses Modulattribut ist optional. |
Content |
Gibt den Textinhalt an, den Sie steuern möchten. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie den Inhalt Ihres TextStreams angeben:
Optional können Sie diesem Modulattribut die folgenden Konfigurationsparameter hinzufügen:
|
![]() |
In diesem Beispiel hängen Sie neuen Inhalt an die letzte Zeile eines TextStream namens TestStream an. Er hat vier verschiedene Felder, die ein Semikolon als Trennzeichen verwenden. Im Testschritt Block Text Manipulation - Input führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Die obigen Schritte ergeben den folgenden TextStream:
TestStream nach Bearbeitung Im Testschritt Block Text Manipulation - Verify überprüfen Sie den Inhalt aller Felder, die Sie mit dem vorherigen Testschritt eingefügt haben.
Inhalt eines TextStream bearbeiten |
TextStream Table Text Manipulation
Mit dem Modul TextStream Table Text Manipulation können Sie den Inhalt eines TextStream bearbeiten, der als Tabelle formatiert ist.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Stream Name |
Der Name des TextStreams, den Sie bearbeiten möchten. |
Start Line |
Zeilennummer der ersten Textzeile, die Sie aus dem TextStream laden möchten. Dieses Modulattribut ist optional. |
End Line |
Zeilennummer der letzten Textzeile, die Sie aus dem TextStream laden möchten. Dieses Modulattribut ist optional. |
Input Operation Type |
Wenn Sie die Aktion Verify für das Modulattribut Content verwenden, lassen Sie den Wert dieses Modulattributs leer. Wenn Sie die Aktion Input für das Modulattribut Content verwenden, wählen Sie einen Vorgang aus, der ausgeführt werden soll, wenn Sie den angegebenen Inhalt in den TextStream einfügen. Sie können die folgenden Operationstypen als Wert für dieses Modulattribut angeben:
|
Column Definition Value |
Der Wert, der die Spalten des tabellarischen Textinhalts angibt. Sie können die folgenden Spaltentrennzeichen als Wert für dieses Modulattribut angeben:
|
Content |
Der Inhalt der Tabelle, den Sie steuern möchten. |
![]() |
In diesem Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen durch:
Tabellarischen Inhalt in einem TextStream bearbeiten |