Timing
Der Ordner TBox Automation Tools->Timing in der Standard-Untermenge enthält die folgenden Module:
TBox Start Timer und TBox Stop Timer
Verwenden Sie die Module TBox Start Timer und TBox Stop Timer, um die Ausführungszeit zu messen.
Sie können mehrere Timer mit unterschiedlichen Namen in beliebiger Reihenfolge einstellen. Sie müssen jedoch einen Timer innerhalb desselben Testfalls starten und stoppen.
Sie können diese Funktionalität nicht verwenden, um die Zeit über mehrere Testfälle hinweg zu messen.
TBox Start Timer
Dieses Modul startet den Timer. Es hat das folgende Modulattribut:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
ID |
Name des Timers. |
TBox Stop Timer
Dieses Modul stoppt den Timer. Nach der Ausführung können Sie das Ergebnis in der Spalte Loginfo des Ausführungseintrags einsehen. Zusätzlich speichert Tricentis Tosca das Ergebnis in einem Buffer mit dem Namen des Timers.
Das Modul TBox Stop Timer besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
ID |
Name des Timers, den Sie stoppen möchten. |
Maximal Duration |
Sie können das aktuelle Timer-Ergebnis mit einem erwarteten Ergebnis vergleichen. Geben Sie das erwartete Ergebnis in Millisekunden in die Spalte Value ein und verwenden Sie die Aktion Verify. |
![]() |
In diesem Beispiel führt Tricentis Tosca die folgenden Aktionen durch:
Dauer der Ausführung messen |
TBox Wait
In einigen Fällen benötigen Sie Verzögerungen zwischen den Testfällen oder Testschritten. Zum Beispiel, wenn Sie eine Webapplikation öffnen möchten, die Zeit zum Laden benötigt.
Mit dem Modul TBox Wait können Sie zu jedem Zeitpunkt Wartezeiten festlegen.
Das Modul hat das folgende Modulattribut:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Duration |
Zeit in Millisekunden, die Tricentis Tosca zwischen den Testschritten oder Testfällen warten soll. |
![]() |
In diesem Beispiel wartet Tricentis Tosca 5000 Millisekunden, bevor es mit dem nächsten Testschritt fortfährt.
Wartezeit definieren |