Tree-Modulattribute steuern
Sie können ein Tree-Modulattribut aus XML- oder JSON-Nachrichten erstellen.
Um ein Tree-Modulattribut zu steuern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Gehen Sie zu Ihrem XTestschritt und wählen Sie das Modulattribut aus.
-
Geben Sie im Aufklappmenü Value den Wert tree sowie den Buffernamen ein.
-
Wählen Sie wie in Kapitel "Aktionen setzen" beschrieben eine Aktion aus.
Wenn Sie bei JSON-Nachrichten als Aktion Insert oder Verify verwenden, muss der Name des Wurzelknotens in der Spalte Value mit dem in der Payload übereinstimmen.
Mit tree arbeiten
![]() |
In diesem Beispiel erstellen Sie einen Tree-Buffer aus einer XML-Struktur. Erstellen Sie hierfür ein Tree-Modulattribut aus dem Sicherheitstoken in der Nachricht und den zugehörigen Knoten im Tosca Commander.
Modulattribut SecurityToken hinzufügen Gehen Sie zu Ihrem XTestschritt und wählen Sie das Modulattribut aus. Geben Sie im Aufklappmenü Value den Wert tree sowie den Buffernamen ein. Wählen Sie im Aufklappmenü ActionMode den Eintrag Buffer.
Die Werte tree und Buffername hinzufügen |
![]() |
Im folgenden Beispiel erstellen Sie einen Tree-Buffer aus einer JSON-Struktur. Um den richtigen Pfad für das Tree-Modulattribut zu definieren, fügen Sie das Wurzelelement der Nachricht als Modulattribut im Tosca Commander hinzu.
Modulattribut item hinzufügen Erstellen Sie ein Tree-Modulattribut aus der Adresse in der Nachricht und den zugehörigen Knoten.
Modulattribut Address hinzufügen Gehen Sie zu Ihrem XTestschritt und wählen Sie das Modulattribut aus. Geben Sie im Aufklappmenü Value den Wert tree sowie den Buffernamen ein. Wählen Sie im Aufklappmenü ActionMode den Eintrag Buffer.
Die Werte tree und buffer name hinzufügen |