Erweiterte Browser-Automatisierung

Die XBrowser Engine 3.0 unterstützt WebDriver. WebDriver ist eine generische Schnittstelle, die von den gängigsten Browsern (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari) implementiert wird, um das automatische Testen von Webseiten zu konsolidieren. Lesen Sie hier mehr über WebDriver.

Die Steuerung über WebDriver ermöglicht es Ihnen, sowohl Remote-Browser als auch eingebettete Chrome- oder Chromium-Browser zu steuern.

Die folgenden Kapitel enthalten detaillierte Informationen zu diesen Themen:

Um einen Browser remote aufzuzeichnen, müssen Sie einen Grid-Hub und die entsprechenden Knoten einrichten. Weitere Informationen zum Einrichten des Hubs und der Knoten finden Sie hier.

In Bezug auf die Hub-Konfiguration empfiehlt Tricentis, die Einstellung newSessionWaitTimeout in der JSON-Konfiguration des Hubs auf einen kleineren Wert als 60000 zu setzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

WebDriver für Browser aktivieren

Um über WebDriver automatisieren zu können, müssen Sie zuerst die WebDriver-Unterstützung für Ihren Browser aktivieren. Safari bietet die native Unterstützung für WebDriver und benötigt keine Aktivierung.

Um die WebDriver-Unterstützung für Ihren Browser zu aktivieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Laden Sie die erforderliche Version der Treiberdatei für Ihren Browser hier herunter:

  1. Kopieren Sie die Dateien in ein Verzeichnis, das in der Umgebungsvariable %PATH% enthalten ist.