WinForms-Controls steuern

WinForms Module werden unter Verwendung von Tosca XScan erstellt.

Wählen Sie im Tosca Commander im Kontextmenü eines Modulordners oder im dynamischen Menü Module die Option Scan ->Application. Einzelheiten zur weiteren Vorgehensweise finden Sie hier: Kapitel "Module aufzeichnen".

Folgende Standard-Controls können wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben gesteuert werden:

Dieses Kapitel beschreibt die Steuerung von WinForms-spezifischen Controls.

Kontextmenü

Sie können WinForms-Kontextmenüs mit dem Modul WinForms Context Menu steuern.

Dieses Modul ist Teil der Standard-Untermenge. Sie finden es unter Standard modules->TBox XEngines->DotNet.

Um das Modul WinForms Context Menu zu verwenden, müssen Sie das Kontextmenü, das Sie steuern möchten, manuell öffnen, damit es von Tricentis Tosca erkannt werden kann.

In diesem Beispiel wählen Sie den Eintrag Insert->New Image eines aktuell geöffneten Kontextmenüs aus.

Dies geschieht auf zwei verschiedene Arten:

  • Im Testschritt WinForms Context Menu - Control Hierarchy steuern Sie das Kontextmenü über die Control-Hierarchie, um den Eintrag New Image auszuwählen.

  • Im Testschritt WinForms Context Menu - Inline Syntax steuern Sie das Kontextmenü über die Inline-Syntax, um den Eintrag New Image auszuwählen.

Verschiedene Möglichkeiten, ein WinForms-Kontextmenü zu steuern

DataGrid

Ein DataGrid wird wie eine Tabelle gesteuert. Die Steuerung einer Tabelle ist in Kapitel "Tabelle" beschrieben.

Für die Eingabe eines Textes in eine Zelle müssen Sie ein eingebettetes TextBox Control verwenden. Für die Auswahl einer CheckBox müssen Sie ein eingebettetes CheckBox Control verwenden (siehe Kapitel "Controls in einer Zelle definieren").

In diesem Beispiel wird in der zweiten Reihe der Spalte ID überprüft, ob die ID die Nummer 1 hat:

DataGrid - Wert verifizieren

In diesem Beispiel wird der Wert Test in die erste Zeile der ersten Spalte geschrieben:

DataGrid - Aktion Input - Text

In diesem Beispiel wird die CheckBox in der zweiten Reihe der Spalte Selected ausgewählt:

DataGrid - Aktion Input - CheckBox

DataGridView

Ein DataGrid wird wie eine Tabelle gesteuert. Die Steuerung einer Tabelle ist in Kapitel "Tabelle" beschrieben.

Für die Eingabe eines Textes in eine Zelle müssen Sie ein eingebettetes Control verwenden (siehe Kapitel "Controls in einer Zelle definieren").

Art der Eingabe

Eingebettetes Control

Schaltfläche auswählen

Button

Auswählen einer Checkbox

CheckBox

Auswahl eines ComboBox-Eintrags

ComboBox

Eingabe eines Textes

TextBox

Link öffnen

Button

In diesem Beispiel wird der Wert Combo02 aus der ComboBox in der ersten Reihe der Spalte Combo1 ausgewählt:

ComboBox-Eintrag in einer Zelle auswählen

GroupBox

Controls die in einer GroupBox platziert sind, können mit Tosca aufgezeichnet und gesteuert werden.

Die Steuerung der verschiedenen Control-Typen ist in Kapitel "Control-Typen" beschrieben.

ListView

ListViews vom Typ LargeIcon, List, SmallIcon oder Tile werden im Tosca XScan als ListBox erkannt und wie in Kapitel "ListBox" beschrieben gesteuert.

ListViews vom Typ Details werden als Tabelle erkannt und wie in Kapitel "Tabelle" beschrieben gesteuert.

Folgende Eigenschaften können zusätzlich überprüft werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Selected

Überprüft, ob der Eintrag im ListView selektiert ist.

Focused

Überprüft, ob der Eintrag im ListView fokussiert ist.

In diesem Beispiel wird überprüft, ob der Eintrag Communications Device in der ListView vom Typ LargeIcon ausgewählt ist:

ListView-Eintrag verifizieren

RichTextBox

Eine WinForms-RichTextBox kann mit dem Tosca XScan aufgezeichnet werden und wird als TextBox erkannt. Die Steuerung einer RichTextBox erfolgt wie in Kapitel "TextBox" beschrieben.

In diesem Beispiel wird der Wert Test in das Eingabefeld geschrieben:

Eingabe in eine RichTextBox

TabControl

Ein WinForms TabControl kann mit dem Tosca XScan aufgezeichnet werden. Die Steuerung erfolgt wie in Kapitel "TabControl" beschrieben.

Folgende Eigenschaften können zusätzlich überprüft werden:

Eigenschaft

Beschreibung

SelectedTab

Überprüft den Namen des selektieren Reiters.

TabCount

Überprüft die Anzahl der Reiter.

SelectedIndex

Überprüft den Index des selektieren Reiters.

In diesem Beispiel wird in Anzahl der Reiter des TabControls tabControlMain in den Buffer Number of Tabs geschrieben:

Buffer TabCount

Folgende Eigenschaften der Reiter eines TabControls können überprüft werden:

Eigenschaft

Beschreibung

Bezeichnung

Überprüft den Namen des Reiters.

Selected

Überprüft, ob der Reiter selektiert ist (boolean).

TabIndex

Überprüft den Index des Reiters.

In diesem Beispiel wird verifiziert, ob der Index des Reiters tabPage3 den Wert 2 hat:

Index eines Reiters überprüfen

Symbolleiste

Eine WinForms Toolbar kann mit dem Tosca XScan aufgezeichnet werden und wird als Menu erkannt. Ein Control in einer Toolbar wird als MenuItem erkannt. Die Steuerung erfolgt durch die Angabe des Pfades oder durch die direkte Auswahl der MenuItems. Bei der Angabe des Pfades müssen Sie die Knoten durch -> getrennt angeben. Für die direkte Auswahl eines Eintrages geben Sie den Wert x, X oder keinen Wert an.

Über die Eigenschaft Pushed können Sie überprüfen, ob ein Toolbar-Button ausgewählt ist.

In diesem Beispiel wird eine Schaltfläche mit dem Wert -1- in der Toolbar toolBar1 ausgewählt:

Control in einer Toolbar auswählen

In diesem Beispiel wird überprüft, ob die Schaltfläche -2- in der Toolbar toolBar1 den Status Pushed hat:

Control in einer Toolbar verifizieren

ToolStrip

ToolStrips werden als Container behandelt, die eine beliebige Anzahl von Controls enthalten. Sie können Controls im ToolStrip wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben steuern.