Beispiel: API-Environment auf einer Ausführungsliste verwenden
Im folgenden Beispiel wird eine Ausführungsliste in einem API-Environment ausgeführt. Dies bedeutet, dass Sie ein API-Environment verwenden, um die verschiedenen Service-Endpunkte aller API-Testfälle in dieser Ausführungsliste auf denselben Endpunkt zu ändern. So können Sie eine Ausführungsliste einfach in mehreren API-Environments ausführen, um sie mit verschiedenen Service-Endpunkten zu testen.
Dieses Beispiel beinhaltet:
Das API-Environment in diesem Beispiel hat den Namen Local Environment und den Service-Endpunkt http://localhost:50000/host.
API-Environment Local Environment im API Connection Manager
Der Tosca Commander speichert API-Environments im Ordner Configurations und erstellt den Testkonfigurationsparameter Endpoint für den Service-Endpunkt.
API-Environment Local Environment im Ordner Configurations
API-Testfälle mit API-Verbindungen
In diesem Beispiel verwenden Sie drei API-Testfälle: TestCase1 - Calculator, TestCase2 - Coffee und TestCase3 - Petstore.
API-Testfälle im Tosca Commander
Jeder Testfall verwendet eine andere API-Verbindung mit einem eigenen Endpunkt:
-
TestCase1 - Calculator verwendet die Verbindung Calculator mit dem Endpunkt https://tosca-webservice.azurewebsites.net
-
TestCase2 - Coffee verwendet die Verbindung Coffee mit dem Endpunkt http://webservice.toscacloud.com
-
TestCase3 - Petstore verwendet die Verbindung Petstore mit dem Endpunkt http://petstore.swagger.io
API-Verbindungen Calculator, Coffee und Petstore im Ordner Configurations
Ausführungsliste mit API-Testfällen
Die Ausführungsliste in diesem Beispiel hat den Namen API ExecutionList und enthält die drei oben beschriebenen API-Testfälle.
API ExecutionList mit den drei API-Testfällen
In einer Ausführungsliste können Sie einen beliebigen Testfall auswählen und auf den Reiter Test configuration klicken, um dessen API-Verbindung und Service-Endpunkt anzuzeigen.
API-Verbindung von TestCase1 - Calculator im Reiter Test configuration
Ausführungsliste im API-Environment ausführen
Sie sollten nun die Ausführungsliste im API-Environment ausführen. Dadurch werden die verschiedenen Service-Endpunkte aller Testfälle in der Ausführungsliste auf einen gemeinsamen Endpunkt gesetzt, d. h. den Endpunkt des API-Environment.
Wählen Sie zunächst das API-Environment im Ordner Configurations und ziehen Sie dieses per Drag & Drop auf die Ausführungsliste.
Ziehen Sie das API-Environment per Drag & Drop auf die Ausführungsliste
Der Reiter Test configuration zeigt an, dass die Ausführungsliste nun den Endpoint des API-Environment mit dem Wert http://localhost:50000/host verwendet.
Neuer Endpoint der API ExecutionList im Reiter Test configuration
Der Reiter Test configuration zeigt außerdem an, dass jeder Testfall nun den Endpoint des API-Environment mit dem Wert http://localhost:50000/host verwendet.
TestCase1 - Calculator mit neuem Endpoint
Das API-Environment und sein Endpunkt überschreiben alle API-Verbindungen und deren Endpunkte.
Sie können nun im API-Environment Ihre Ausführungsliste ausführen.
Ausführungsliste in mehreren API-Environments ausführen
Um eine Ausführungsliste in mehreren API-Environments auszuführen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Löschen Sie das API-Environment aus der Ausführungsliste und führen Sie sie in einem anderen API-Environment aus.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Local Environment im Reiter Test configuration der Ausführungsliste und wählen Sie Delete aus der Minisymbolleiste. Sie können dann ein anderes API-Environment im Ordner Configurations auswählen und per Drag & Drop auf die Ausführungsliste ziehen.
-
Erstellen Sie eine Kopie der Ausführungsliste, löschen Sie das API-Environment und verwenden Sie ein anderes API-Environment wie oben beschrieben.