API-Environments verwalten

Ein API-Environments ermöglicht es Ihnen den Service-Endpunkt mehrerer API-Verbindungen auf einmal zu ändern. Sie können beispielsweise API-Environments verwenden, um den Endpunkt für alle API-Testfälle in einer Ausführungsliste zu ändern.

Der Tosca Commander speichert und zeigt Ihre API-Environments im Ordner Configurations an. Weitere Informationen über das Zuweisen von Konfigurationen zu Objekten im Tosca Commander finden Sie hier: siehe Kapitel " Konfigurationen zuweisen".

Configurations Ordner

Sie können Ihre API-Environments im Reiter Environments des API Connection Manager verwalten. Verwenden Sie diese Option zum Hinzufügen oder Entfernen von Environments und zum Bearbeiten von Environment-Details.

Reiter Environments navigieren

Der Reiter Environments im API Connection Manager besteht aus den folgenden Elementen:

  • Menüband

  • Liste Ihrer Environments

  • Abschnitt Edit. Dieser Abschnitt ist standardmäßig eingeklappt. Klicken Sie auf das Symbol , um ihn aufzuklappen.

Abschnitt Environments

Symbol

Beschreibung

Add

Fügt ein neues Environment hinzu.

Remove

Entfernt ein Environment.

Switch tab

Wechselt zum Reiter Connections.

Environments bearbeiten

Im Abschnitt Edit im API Connection Manager können Sie Ihre API-Environment-Details bearbeiten.

Der Abschnitt Edit ist standardmäßig eingeklappt. Klicken Sie auf das Symbol , um ihn aufzuklappen.

Alternativ können Sie auch auf das Environment, das Sie bearbeiten möchten, doppelklicken.

Abschnitt Edit

Um den Namen Ihres Environments zu bearbeiten, klicken Sie in das Feld Name und geben Sie einen Namen ein.

Um einen Service-Endpunkt festzulegen, wie zum Beispiel einen API-Basis-URL für Ihr Environment, klicken Sie in das Feld Endpoint und geben Sie eine Endpunktadresse ein.