Tests mit COBOL-Dateien ausführen

Tricentis Data Integrity verwendet einen benutzerdefinierten Datenquellenleser zum Lesen von Common Business Oriented Language (COBOL)-Copybook-Dateien und Extended Binary Coded Decimal Interchange Code (EBCDIC)-Datendateien. Sie können zeilenweise Vergleiche mit COBOL-Dateien durchführen oder Daten in die Caching-Datenbank laden.

COBOL-Leser verwenden

Tricentis stellt den COBOL-Leser in Ihrem Installationsverzeichnis des benutzerdefinierten Datenquellenlesers in Custom Data Source Reader bereit. Er ist für das Modul Row by Row Comparison und Load Data into Caching Database from Customization implementiert.

Unterstützte Datentypen

Die folgende Tabelle zeigt, welche COBOL-Datentypen der COBOL-Leser unterstützt.

Datentyp

COBOL-Nutzungsdarstellung

Präzision (p)

Skalierung (s)

BINARY COMP-0

PIC S9 (1) bis S9(4) COMP

PIC S9 (5) bis S9(9) COMP

PIC S9 (10) bis S9(18) COMP

1 bis 4

5 bis 9

10 bis 18

n. a.

n. a.

n. a.

CHARACTER ALPHANUMERIC

PIC X(n)

n

n. a.

PACKED DECIMAL

PIC S9(p)V9(s) COMP-3

p+s

s

NATIVE BINARY ZONED DECIMAL

PIC S9 (1) bis S9(4)

PIC S9 (5) bis S9(9)

PIC S9 (10) bis S9(18)

PIC S9(p)V9(s)

1 bis 4

5 bis 9

10 bis 18

p+s

n. a.

n. a.

n. a.

s

Erforderliche Parameter

Der COBOL-Leser nutzt die in der folgenden Tabelle beschriebenen Parameter. Sie müssen diese Parameter in Ihrem Testschritt angeben (siehe Beispiel unten).

Parametername

Wert

Optional

CobolDataFile

Der vollständige Pfad zur COBOL-Datei.

Nein

CobolCopybookFile

Der vollständige Pfad zum COBOL-Copybook.

Das Copybook enthält die Layout-Informationen für die COBOL-Datei und ermöglicht es Programmen, sie zu interpretieren.

Nein

CobolCodepage

Der Name der COBOL-Codepage, mit der die Daten von EBCDIC in ASCII konvertiert werden sollen.

Der Standardwert ist IBM037.

Ja

FilterByGroup

Eine durch Komma getrennte Liste von Gruppennamen aus dem COBOL-Copybook.

Aus der COBOL-Datei werden nur die untergeordneten Variablen der angegebenen Gruppe(n) gelesen. Gruppen umfassen normale Gruppendeklarationen und REDEFINES.

Ja

IgnoreFillerColumns

Copybooks können Füllspalten enthalten, die als Platzhalter fungieren, um beispielsweise eine neue Spalte zu erstellen oder eine irrelevante Spalte zu überspringen. Der COBOL-Leser kann Füllspalten ignorieren, wenn Sie sie nicht für Ihre Tests benötigen.

Setzen Sie dazu diesen Parameter auf True. Der Standardwert ist False.

Ja

Eindeutige Spaltennamen

Standardmäßig versucht der COBOL-Leser, alle Spaltennamen im Copybook eindeutig zu machen. Wenn zwei oder mehr Spalten den gleichen Namen verwenden, fügt er dem Namen automatisch -n hinzu.

In diesem Beispiel haben drei Spalten im Copybook den gleichen Namen.

SomeColumn PIC X(1)

SomeColumn PIC X(1)

SomeColumn PIC X(1)

Um die Spaltennamen eindeutig zu machen, fügt der COBOL-Leser automatisch -n hinzu.

SomeColumn PIC X(1)

SomeColumn-1 PIC X(1)

SomeColumn-2 PIC X(1)

Beispiel: Daten aus EBCDIC-COBOL-Dateien in die Caching-Datenbank laden

In diesem Beispiel möchten Sie Daten aus einer EBCDIC-COBOL-Datei in die Caching-Datenbank laden. Sie führen die folgenden Schritte aus:

  1. Sie öffnen in Tricentis Tosca den Testschritt Load Data into Caching Database from Customization.

  2. Als Table Name geben Sie den Namen der Tabelle an, in die Tosca DI die Daten lädt.

  3. Sie geben im Feld Value von Class Attribute Name den Namen Ihres benutzerdefinierten Datenquellenlesers ein.

  4. Sie erstellen die folgenden Parameter:

    • CobolDataFile mit dem Pfad zur COBOL-Datei als Wert.

    • CobolCopybookFile mit dem Pfad zum COBOL-Copybook als Wert.

    • CobolCodepage mit dem Namen der COBOL-Codepage als Wert. Dies ist relevant für die Konvertierung der Daten von EBCDIC nach ASCII.

    • FilterByGroup mit einem Gruppennamen aus dem COBOL-Copybook als Wert.

Daten aus einer COBOL-Datei in die Caching-Datenbank laden