Migration manuell durchführen
Der Tosca Commander speichert seine Projektdaten in Repositorys. Wenn sich die Datenstruktur, d. h. die Schemaversion, ändert, müssen Sie diese Repositorys migrieren. Sie müssen außerdem die XEngines migrieren, um den Versionswechsel für Ihre XModule und verknüpften Testfälle durchzuführen.
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Ihre Umstiegs-Migrationen manuell durchführen. Informationen zur Migration über die Tosca Administration Console finden Sie hier: siehe Kapitel "Migration mit Administration Console durchführen".
Migrierte Repositorys und Testfälle sind nicht abwärtskompatibel.
Repositorys migrieren
Überprüfen Sie Kapitel "Schemaversion" auf die Schemaversion von Tricentis Tosca 16.0 LTS. Wenn die Schemaversion zwischen 15.2 LTS und 16.0 LTS nicht geändert wurde, können Sie diesen Schritt überspringen.
                                                                 
                                                                
                                                             | 
                                                            
                                                                 Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenbankadministrator vor der Migration eine Sicherung Ihrer Datenbank erstellt. Wenn die Migration fehlschlägt, müssen Sie die Sicherung laden, bevor Sie einen weiteren Migrationsversuch durchführen. Erstellen Sie in diesem Fall einen neuen Arbeitsbereich, um sich mit dem migrierten Repository zu verbinden. Tricentis empfiehlt, dass Sie die Datenbankmigration zunächst auf einer Testdatenbank durchführen und testen. Nach einer erfolgreichen Migration der Testdatenbank, die Migration auf die produktive Datenbank anwenden.  | 
                                                        
Singleuser-Repositorys werden automatisch migriert, wenn Sie diese zum ersten Mal mit dem Tosca Commander öffnen.
Um Multiuser-Repositorys, d. h. Repository-Datenbanken, zu migrieren, benötigen Sie die Zugriffsrechte ALTER, CREATE und DELETE für folgende Aktionen:
- 
                                                        
Erstellen von Tabellen
 - 
                                                        
Löschen und Erstellen von Indizes in der jeweiligen Datenbank
 
Um zu migrieren, rufen Sie das Programm DbRepositorySchemaMigrator.exe über die Befehlszeile auf. Dieses Programm befindet sich unter %COMMANDER_HOME%.
Verwenden Sie die folgende Syntax in der Befehlszeile:
| 
                                                                 Syntax:  | 
                                                            
                                                                 DbRepositorySchemaMigrator.exe "<Datenbanktyp>" [Schemaname] [Tablespace] <Verbindungszeichenfolge> [-s]  | 
                                                        
- 
                                                        
Ersetzen Sie <database type> durch den Datenbanktyp Ihres Repositorys. Unterstützte Typen sind Oracle, MS SQL Server, DB2 oder SQLite.
 - 
                                                        
Ersetzen Sie [Schema name] durch den Namen des Datenbankschemas. Dieser Parameter ist optional.
 - 
                                                        
Ersetzen Sie [tablespace] durch die Tablespace-Bezeichnung Ihrer Datenbank. Dieser Parameter ist optional.
Die Bezeichnung des Tablespace hängt davon ab, welche Datenbank Sie verwenden: Tablespace (DB2), Userspace (Oracle), FileGroup (MS SQL).
 - 
                                                        
Ersetzen Sie <connection string> durch eine entsprechende Verbindungszeichenfolge. Sie können die Arbeitsbereich-Verbindungszeichenfolge im Tosca Commander unter Project->Info verwenden.
Die Verbindungszeichenfolge muss den Benutzer enthalten, den Sie für den Zugriff auf das Common Repository verwenden.
 - 
                                                        
Das -s ist ein optionaler Parameter. Es ermöglicht Ihnen, die Migration ohne Benutzerinteraktion durchzuführen (Silent-Modus).
 
Geben Sie für SQLite-Repositorys den gesamten Pfad für die Datei CommonRepository.db an, einschließlich des Dateinamens.
                                                                 
                                                             | 
                                                            
                                                                 Beispielsyntax: DbRepositorySchemaMigrator.exe "SQLite" "[12030000]" "C:\Tosca_Projects\Tosca_CommonRepositories\qTestIntegration\CommonRepository\CommonRepository.db" [-s]  | 
                                                        
Ergebnisse anzeigen
Sobald die Migration abgeschlossen ist, zeigt DbRepositorySchemaMigrator.exe eine Meldung an, ob die Migration erfolgreich war oder nicht.
Sie können die Migrationsergebnisse in der Log-Datei SchemaMigration_<Dateiname>.txt einsehen, die sich unter %APPDATA%\TRICENTIS\TOSCA TestSuite\7.0.0\Temp\TCTempLog befindet.
Multiuser-Arbeitsbereiche werden migriert, wenn Sie diese zum ersten Mal mit dem Tosca Commander öffnen, nachdem Sie die Repository-Datenbank migriert haben.
XEngines migrieren
Migrieren Sie die XEngines, um sicherzustellen, dass Ihre vorhandenen XModule mit der aktuellen Version von Tricentis Tosca kompatibel sind.
Alternativ können Sie bestehende XModule manuell mit XModulen aus der Untermenge zusammenführen (siehe Kapitel "Module zusammenführen").
Um XEngines zu migrieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projektwurzelelement und wählen Sie XEngines Migration->Update project to current version aus dem Kontextmenü.
Sie können im Folgedialog eine Sicherung erstellen. Wenn Sie dies tun, erstellt Tricentis Tosca die folgenden Elemente:
- 
                                                        
Eine .tde-Sicherung für Multiuser-Repositorys
 - 
                                                        
Eine Sicherung der .tce-Untermengen für Singleuser-Repositorys
 
Die XEngine-Migration aktualisiert alle vorhandenen XModule mit den Informationen, die sie für die Kompatibilität benötigen.
Die Migration importiert jedoch nicht automatisch XModule, die Tricentis in der Standard-Untermenge der neuen Version bereitstellt. Um Zugriff auf neue XModule zu erhalten, müssen Sie die Standard-Untermenge importieren.