Migration mit Administration Console durchführen

Der Tosca Commander speichert seine Projektdaten in Repositorys. Wenn sich die Datenstruktur, d. h. die Schemaversion, ändert, müssen Sie diese Repositorys migrieren. Sie müssen außerdem die XEngines migrieren, um den Versionswechsel für Ihre XModule und verknüpften Testfälle durchzuführen.

Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Ihre Umstiegs-Migrationen mit der Tosca Administration Console durchführen. Informationen zur manuellen Migration finden Sie hier: siehe Kapitel "Migration manuell durchführen".

Migrierte Repositorys und Testfälle sind nicht abwärtskompatibel.

Die Tosca Administration Console ist Teil des Tricentis Tosca Server. Wenn Sie die Tosca Administration Console für Ihren Versionswechsel verwenden möchten, müssen Sie den Versionswechsel des Tosca Server vornehmen, bevor Sie die Migration durchführen können.

Repositorys und XEngines migrieren

Um Ihre Repositorys und XEngines zu migrieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Tosca Administration Console durch Eingabe der URL http(s)://<Serveradresse>/AdministrationConsole/ in Ihren Browser.

  2. Führen Sie die Migration wie hier beschrieben durch: Kapitel " Migration durchführen"

Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Create a backup before migration? im Dialog Migration Options aktiviert ist. Wenn die Migration fehlschlägt, müssen Sie die Sicherung laden, bevor Sie einen weiteren Migrationsversuch durchführen.

In diesem Fall erstellen Sie einen neuen Arbeitsbereich, um die Verbindung zum migrierten Repository herzustellen.

Wenn Sie Ihr Projekt migrieren, löst die Tosca Administration Console zunächst die Migration Ihrer Repositorys und dann die XEngine-Migration aus.

Wenn sich die Schemaversion nicht ändert, überspringt die Tosca Administration Console automatisch die Repository-Migration.