XEngine-Migrationen
Eine XEngine-Migration führt einen Umstieg bestehender Module der Standard-Untermenge und ihrer verbundenen Testfälle auf Version 2024.2 durch.
Bitte beachten Sie, dass eine Migration nicht automatisch neue Module importiert, die wir der Standard-Untermenge von 2024.2 hinzugefügt haben. Um die neuen Module zu erhalten, müssen Sie die Standard-Untermenge von 2024.2 importieren.
Wichtige Überlegungen
Eine Tosca-Version hat möglicherweise geänderte Module, benötigt aber trotzdem keine Migration. Nicht jede Änderung an einem Modul in der Standard-Untermenge erfordert eine XEngine-Migration.
Schauen Sie sich die Versionstabelle an, um herauszufinden, welche Versionen von Tosca Änderungen aufweisen, die eine Migration erfordern.
Selbst wenn eine Version diese Änderungen aufweist, benötigen Sie möglicherweise trotzdem keine XEngine-Migration,
-
wenn Sie keines der geänderten Module in Ihren Tests verwenden.
-
wenn Sie nur ein oder zwei geänderte Module in Ihren Tests verwenden. In diesem Fall empfehlen wir ein schnelleres alternatives Vorgehen: Importieren Sie die neue Standard-Untermenge und führen Sie die betroffenen Module zusammen.
Beachten Sie, dass in 2024.2 alle Änderungen gegenüber früheren Versionen enthalten sind. Daher müssen Sie auch die Versionen zwischen 2024.2 und der Version berücksichtigen, von der Sie einen Umstieg durchführen.
Nehmen wir an, Sie steigen von Tosca 14.2 um. 2024.2 hat zwar keine Änderungen, die eine XEngine-Migration erfordern, aber 14.3 hat welche. Diese Änderungen sind auch in 2024.2 enthalten. Wenn Sie das Modul 1:1 File Compare in Ihren Tests ausgiebig verwenden, müssen Sie daher eine Migration durchführen.
Migrationsprozess
Sie können manuell oder, wenn Sie die Tosca Administration Console verwenden, direkt in der Konsole migrieren.
Bitte wählen Sie Ihren Anwendungsfall:
Wenn Sie die Tosca Administration Console verwenden, können Sie die Migration direkt in der Konsole auslösen.
Auf die Migration vorbereiten
Da die Konsole Teil des Tosca Server ist, müssen Sie diese vorbereitenden Schritte durchführen:
-
Installieren Sie Tosca2024.2 auf dem Server-Rechner.
Migration durchführen
Einzelheiten finden Sie hier: " Projekte mit der Tosca Administration Console migrieren".
Wenn Sie die Konsole nicht verwenden, müssen Sie manuell migrieren:
-
Öffnen Sie einen beliebigen Arbeitsbereich, der mit dem Common Repository verbunden ist.
-
Wenn Sie sich in einer Multiuser-Umgebung befinden, müssen Sie nun das Projektwurzelelement auschecken.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projektwurzelelement und wählen Sie XEngines Migration->Update project to current version aus dem Kontextmenü.
-
Wählen Sie im Dialog Backup aus, ob eine Sicherung erstellt werden soll. Wir empfehlen Ihnen, dies zu tun, um ganz sicher zu gehen. Tosca erstellt in diesem Fall eines der folgenden Objekte in %TRICENTIS_ALLUSERS_APPDATA%\Automation\MigrationBackup:
-
Eine .tde-Sicherung für Multiuser-Repositorys.
-
Eine .tsu-Sicherung für Singleuser-Repositorys.
-
Sobald die Migration abgeschlossen ist, zeigt Tosca einen Migrationsreport an, der angibt, ob die Migration erfolgreich war oder nicht. Wenn Sie den Report versehentlich schließen, finden Sie ihn wieder unter %APPDATA%\Tricentis\TOSCA TestSuite\7.0.0\Logs\Automation\ToscaDIMigration.
Liste der Tosca-Versionen
Diese Tabelle listet Tosca Commander-Versionen und alle Änderungen auf, die eine XEngine-Migration erfordern:
|
Tosca-Version |
Änderungen, die eine XEngine-Migration erfordern |
|---|---|
|
2024.2 |
Keine. |
|
2024,1 |
|
|
2023,2 |
Keine. |
|
2023.1 |
Keine. |
|
16.0 LTS |
Keine. |
|
15.2 LTS |
Keine. |
|
15.1 STS |
Keine. |
|
15.0 LTS |
Keine. |
|
14.3 STS |
|
|
14.2 LTS |
Keine. |
|
14.0 |
Keine. |
|
13.4 |
Keine. |
|
13.3 |
|
|
13.2 |
|
|
13.1 |
|