Statische Menüs
Die Benutzeroberfläche des Tricentis Tosca Commander enthält mehrere statische Menüs, über die Sie verschiedene Aktionen in Ihrem Arbeitsbereich ausführen können. Die statischen Menüs sind immer verfügbar, im Gegensatz zu den dynamischen Menüs, die nur bei der Auswahl bestimmter Objekte angezeigt werden.
Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die statischen Menüs im Tosca Commander und eine Beschreibung der einzelnen Menüpunkte.
Menü Project
Verwenden Sie das Menü Project, um Ihre Arbeitsbereiche zu verwalten. Es bietet die folgenden Funktionen:
Option |
Beschreibung |
|
|
Options |
Öffnet einen Dialog mit den allgemeinen Projekteinstellungen (siehe Kapitel "Dialog Optionen"). |
Settings |
Öffnet einen Dialog mit Einstellungsmöglichkeiten für Tricentis Tosca (siehe Kapitel "Dialog Einstellungen"). |
About Tosca |
Öffnet einen Dialog, in dem nähere Detailinformationen über Ihre Tosca Commander-Installation angezeigt werden, z. B. die Versionsnummer und die installierten Tosca Commander AddIns. Wenn Sie ein Ticket bei unserem Support-Team erstellen möchten, wählen Sie Supportinfo. Dadurch wird eine .txt-Datei mit allen relevanten Informationen zu Ihrer Version von Tosca erstellt, einschließlich der Einstellungen des Arbeitsbereichs, den Sie derzeit geöffnet haben. Die .txt-Datei finden Sie unter %Tricentis_ALLUSERS_APPDATA%\Support. |
Accounts |
Öffnet den Dialog für die Anmeldung beim Tricentis Server. |
License |
Öffnet das Fenster zur Lizenzkonfiguration (siehe Kapitel " Lizenzverwaltung"). |
Close workspace |
Schließt ein bereits geöffnetes Projekt. |
Menü Home
In diesem Menü finden Sie viele grundlegende Funktionen, die Sie für die Arbeit in Ihrem Arbeitsbereich benötigen. In Multiuser-Projekten stehen zusätzliche Funktionen für die Synchronisation zur Verfügung. Die verfügbaren Optionen im Menü Home sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
Option |
Beschreibung |
Tastenkombination |
Paste |
Fügt Objekte aus der Zwischenablage an der selektierten Stelle ein. |
Strg + V |
Cut |
Schneidet Objekte aus dem Tosca Commander für ein anschließendes Einfügen aus. |
Strg + X |
Copy |
Kopiert ein selektiertes Objekt für ein späteres Einfügen in die Zwischenablage. |
Strg + C |
Duplicate |
Erstellt ein Duplikat des selektierten Objekts. |
Strg + . |
Delete |
Löscht einen selektierten Bereich. |
Entf |
Modify |
Zeigt die Optionen zum Umbenennen des selektierten Objekts und zum Modifizieren der Parameter des selektierten Objekts. Die Optionen variieren je nach Arbeitsbereich und Objekt (siehe "Optionen"). |
|
Select All |
Markiert alle Elemente in der Baumansicht des aktiven Fensters. |
Strg + A |
Attach File |
Öffnet das Fenster Attach file (siehe Kapitel " Anhänge hinzufügen"). |
|
Search... |
Öffnet den Suchdialog (siehe Kapitel " Objekte suchen und modifizieren"). |
Strg + F |
Project |
Öffnet das Projektfenster (siehe Kapitel "Einführung in das Projektwurzelelement"). |
|
Scratchbook |
Öffnet das Scratchbook-Fenster (siehe Kapitel " Tests im ScratchBook ausführen"). |
Strg + B |
Object |
Öffnet den Dialog Springe zu Objekt (siehe Kapitel "Zu Objekt springen"). |
|
My Area |
Öffnet das Fenster My Area (siehe Kapitel "My Area "). |
|
Section |
Zeigt alle Bereiche, die in einem Arbeitsbereichsfenster geöffnet werden können |
|
Update all |
Synchronisiert den lokalen Arbeitsbereich mit dem Multiuser-Repository. |
|
Checkin all |
Lädt alle lokalen Änderungen am Projekt in das Multiuser-Repository und gibt alle reservierten Ressourcen frei. |
|
Checkout |
Checkt die ausgewählten Elemente aus dem Repository zur Durchführung und Konsolidierung von Änderungen aus. |
|
Checkout Tree |
Checkt die ausgewählten Elemente und die Elemente unter diesen Elementen aus dem Repository zur Durchführung und Konsolidierung von Änderungen aus. |
|
Import Subset |
Öffnet einen Dialog zum Importieren einer Untermenge (siehe Kapitel "Untermengen importieren und exportieren"). |
|
Export Subset |
Exportiert die ausgewählten Objekte. |
|
Exploratory Scenario |
Startet das Aufzeichnen eines Explorativen Szenarios (siehe "Interaktionen aufzeichnen"). |
|
Manual Test Case |
Startet das Aufzeichnen von manuellen Testfällen (siehe Kapitel "Manuelle Testfälle automatisiert aufzeichnen"). |
|
Automated Test Case |
Öffnet den Tricentis Automation Recording Assistant (Tricentis ARA). |
|
Upload to cloud |
Auf Tosca Cloud hochladen. Diese Schaltfläche wird aktiviert, wenn Sie ein oder mehrere |
|
Jump to cloud |
Öffnen Sie den Tosca Cloud-Mandanten, den Sie mit diesem Repository verbunden haben. |
|
Menü View
Im Menü View können Sie die Ansicht Ihres Arbeitsbereichs im Tosca Commander konfigurieren. Die verfügbaren Optionen im Menü View sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
Option |
Beschreibung |
Tastenkombination |
General Show details->Show multiline Description |
Zeigt Beschreibungen von Objekten im Feld Description mehrzeilig an. |
|
General Show details->Admin Mode |
Diese Option schaltet für Administratoren relevante Optionen frei (siehe Kapitel " Projekte verwalten"). |
|
General Show details->Refresh |
Aktualisiert die Bildschirmdarstellung des Tosca Commander. |
F5 |
General Show details->Minimize during Execution/Scan |
Der Tosca Commander wird bei der Ausführung von Testfällen oder beim Aufzeichnen von Modulen minimiert. |
|
TestCase->Show missing Modules |
Zeigt fehlende Referenzen zwischen Testschritten und Modulen an (wenn ein Modul nicht mehr existiert). |
|
TestCase->Show multiline Values |
Zeigt Werte von Testfällen mehrzeilig an. |
|
TestCase->Show TestCase Workstate |
Das Testfall-Symbol zeigt den Status von Testfällen, wenn die Option aktiviert ist (siehe Kapitel "TestCaseWorkState"). |
|
TestCase->Show dynamic expressions (graphical view) |
Ermöglicht grafische Visualisierung von dynamischen Ausdrücken. Standardmäßig ist die grafische Visualisierung deaktiviert. |
|
Zeigt nur die letzten ActualLogs und Ausführungs-Logs (siehe Kapitel " Ausführungsliste erstellen"). Ist diese Option abgewählt, werden die Ergebnisse aller bisherigen Durchführungen angezeigt. |
|
|
ExecutionList-> Show multiline Logs |
Zeigt Ausführungs-Logs mehrzeilig an. |
|
ExecutionList-> Show Statistics only on visible ExecutionLists |
Zeigt nur Testergebnisse für aufgeklappte, sichtbare Ausführungslisten an. |
|
ExecutionList-> Show Statistics logarithmically |
Stellt die Balken der Statistik logarithmisch dar. |
|
ExecutionList-> Show Statistics |
Blendet Ausführungsstatistiken ein bzw. aus. |
F11 |
Zeigt nur Logs von fehlgeschlagenen Testschritten an. |
Umschalten + F11 |
|
Zeigt die Gesamtdauer von Ausführungseinträgen in Sekunden anstelle von Minuten:Sekunden an. |
|
|
Requirements->Show Statistics |
Blendet die Statistiken der Spalten Coverage Specified (%), Coverage Executed (%), Execution State (%) und Details ein oder aus. |
F11 |
TestCaseDesign->Show multiline InstanceValues |
Werte von Instanzen werden mehrzeilig angezeigt, wenn die Option aktiviert ist. |
|
TestCaseDesign->Show Instance WorkState |
Der Bearbeitungs-Status von TestCase-Design Instanzen wird in der Detailansicht als Symbol angezeigt, wenn die Option aktivert ist (siehe Kapitel " Mit Instanzen arbeiten"). |
|
TestCaseDesign->Show Core Relation Properties |
Blendet die Zeilen Relation Type und Generation Method im Reiter Relations ein (siehe "Instanzen über Relationen erstellen"). |
|
Show all columns |
Zeigt alle Spalten an. |
|
Hide extra columns |
Versteckt alle sekundären, nicht standardmäßigen Spalten. |
|
Hide/Show DoNothing |
Blendet die folgenden Objekte aus oder bringt sie zurück:
|
|
Add column |
Öffnet den Column Chooser, sodass Sie Spalten hinzufügen können. |
|
Hide selected |
Blendet die ausgewählte Spalte aus der Ansicht aus. Um sie zurückzuholen, verwenden Sie den Menüeintrag Add column. Wenn Sie alle ausgeblendeten Spalten zurückbringen möchten, verwenden Sie Show all columns. |
|
Fit all |
Passt die Breite der ausgewählten Spalte an ihren Inhalt an. |
|
Fit selected |
Passt die Breite aller Spalten an ihren Inhalt an. |
|
Manage |
Die Ansicht eines beliebigen Projektes wird importiert. |
Strg + K, I |
Manage |
Exportiert die Ansicht des aktuellen Projekts als TCL-Datei. TCL steht für Tosca Commander Layout. |
Strg + K, E |
Manage |
Speichert die Ansicht des aktuellen Projekts als TCL-Datei (Tosca Commander Layout). Diese beinhaltet sowohl die geöffneten Fenster als auch die darin angezeigten Spalten und deren Anordnung. Benutzerdefinierte Perspektiven werden immer alphabetisch sortiert. Die ersten 10 Perspektiven können über die Tastenkombination Strg + K + 0 bis Strg + K + 9 geladen werden. |
Strg + K, S |
Manage |
Die gespeicherten benutzerspezifischen Ansichten können über einen Folgedialog geladen oder gelöscht werden. |
Strg + K, M |
Select |
Das aktuelle Projekt wird in der Standardansicht angezeigt. |
Strg + K, D |
Select |
Die gespeicherten benutzerspezifischen Ansichten können ausgewählt werden. |
|
Show/Hide disabled users |
Blendet deaktivierte Benutzer im Reiter Benutzerverwaltung des Projekts ein bzw. aus. Nur sichtbar für die Benutzergruppe Admins. |
F9 |
Menü Tools
Im Menü Tools können Sie weitere Werkzeuge für Tricentis Tosca aufrufen.
Option |
Beschreibung |
View PDF... |
Öffnet einen Browser über welchen PDF-Dateien eingelesen werden. |
XTC Schema->Generation |
Es wird ein XSD Schema der Tosca Objekt-Struktur erstellt (siehe "Externe Objekte importieren"). |
XTC Schema->Validation |
Eine XTC-Datei wird auf ihre Gültigkeit überprüft (siehe "Externe Objekte importieren"). |
Manage Connections |
Öffnet den Connection Manager. |
Buffer Viewer |
Öffnet das Fenster Buffer Viewer zum Anzeigen und Bearbeiten der Buffer (siehe Kapitel " Buffer Viewer verwenden"). |
Menü API Testing
Über das Menü API Testing können Sie mit Ihren API-Tests arbeiten und diese verwalten. Die verfügbaren Optionen im Menü API Testing finden Sie hier: Kapitel " Menü API-Testing navigieren".
Die Schaltfläche ? (Hilfemenü)
Klicken Sie auf das Symbol ? rechts oben im Fenster oder drücken Sie F1, um das Hilfemenü zu öffnen:
Symbolleiste für den Schnellzugriff (Quick Access Toolbar)
Symbolleiste für den Schnellzugriff (Quick Access Toolbar)
Option |
Beschreibung |
Tastenkombination |
Save |
Speichert den aktuellen Stand permanent ab. |
Strg + S |
Undo |
Macht die Aktion rückgängig. |
Strg + Z |
Redo |
Dient zum Wiederholen der zuletzt durchgeführten Aktion. |
Strg + Y |
Navigate backward |
Die Reihenfolge, in der Elemente angeklickt und selektiert werden, wird gespeichert. Durch Navigate backward wird der aktuelle Fokus gemäß dieser Liste einen Schritt zurück neu gesetzt. |
Alt + <- oder Maustaste 4 |
Navigate forward |
Die Reihenfolge, in der Elemente angeklickt und selektiert werden, wird gespeichert. Durch Navigate forward wird der aktuelle Fokus gemäß dieser Liste einen Schritt vorwärts neu gesetzt. |
Alt + -> oder Maustaste 5 |
Menü Versionierung
Dieser Menüpunkt ist nur in einer Multiuser-Umgebung sichtbar und hilft Ihnen beim Verwalten von Änderungen in Ihrem Arbeitsbereich (siehe Kapitel " Objektversionierung verwalten").
Um die Historie des Projekts anzuzeigen, klicken Sie auf View Change History for Project.