Recovery-Szenario erstellen

Nachdem Sie Engines 3.0 Recovery aktiviert haben, können Sie Ihre Recovery-Szenarien erstellen. Ein Recovery-Szenario ist eine Sammlung von Testschritten, die Tricentis Tosca ausführt, wenn bestimmte Tests fehlschlagen.

Sie können Recovery-Szenarien für eines der folgenden Objekte anlegen:

  • Testfallordner

  • Testfälle

Recovery-Szenarien gelten für das Objekt selbst und alle seiner untergeordneten Objekte. Wenn Sie beispielsweise ein Szenario zu einem Testfallordner hinzufügen, gilt es für alle Testfälle im Ordner.

Neues Szenario hinzufügen

Um ein Recovery-Szenario hinzuzufügen, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Testfallordner oder Testfall und wählen Sie in der Minisymbolleiste die Option Create Recovery Scenario Collection.

Erstellen einer Recovery Scenario Collection für den Testfall Insurance Quote für Automobile

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Ordner *** Recovery Scenarios *** und wählen Sie Create Recovery Scenario aus der Minisymbolleiste. Sie können mehrere Szenarien in einem Ordner erstellen.

  2. Definieren Sie, was Tosca tun soll, wenn Tests fehlschlagen. Fügen Sie dazu Testschritte zu Ihrem Recovery-Szenario hinzu. Sie können entweder vorhandene Testschritte verwenden oder Testschritte über die Fuzzy Search erstellen.

    Zum Beispiel steuert der Testschritt Home - Select "Automobile" ein Control auf einer Webseite. Ein mögliches Recovery-Szenario könnte sein, den Browser-Tab zu schließen und wieder zu öffnen.

Recovery-Szenario: Schließen und erneutes Öffnen des Browser-Tabs

RetryLevel definieren

Das RetryLevel eines Recovery-Szenarios bestimmt Folgendes:

  • Wann Tosca das Szenario anwendet: Fehler eines Testschrittwerts, Testschritts oder Testfalls.

  • Wo Tosca die Testausführung nach einer erfolgreichen Recovery fortsetzt.

Um das RetryLevel zu definieren, wählen Sie Ihr Recovery-Szenario aus und öffnen Sie den Bereich Properties. Wählen Sie dann einen Wert für die Eigenschaft RetryLevel aus.

Überlegen Sie, was aus Sicht der Testausführung am sinnvollsten ist.

Wenn Sie das RetryLevel auf TestCase einstellen und ein Testschrittwert fehlschlägt, führt Tosca alle Recovery-Szenarien des Testfalls aus. Wenn eines von ihnen erfolgreich ist, führt Tosca den gesamten Testfall noch einmal von vorne aus. Dies ist in der Regel nicht die beste Wahl, z. B. wenn der Testfall vorbereitende Schritte wie das Öffnen einer Applikation und die Anmeldung aufweist. Wenn die Applikation bereits geöffnet und der Benutzer bereits angemeldet ist, tritt in Tosca eine Reihe neuer Probleme auf, wenn es versucht, diese Schritte nach der Recovery zu wiederholen.

In diesem Screenshot gilt das Recovery Scenario immer dann, wenn Testschrittwerte fehlschlagen. Wenn die Recovery erfolgreich ist, nimmt Tosca die Testausführung bei dem anfänglich fehlgeschlagenen Testschrittwert wieder auf und fährt dann von dort aus fort.

Recovery-Szenario mit einem RetryLevel für TestStepValues

Wenn Sie Ihren Testschritt aus einem Modul erstellt haben, dessen Eigenschaft InterfaceType NonGUI ist, können Sie nur auf der Testfall- und Testschrittebene eine Wiederherstellung ausführen.

Recovery-Szenarien zur Laufzeit

Sie erstellen Ihre Recovery-Szenarien im Bereich TestCases. Tricentis Tosca wendet sie während der Ausführung automatisch an (siehe Kapitel " Mit Engines 3.0 Recovery arbeiten"). Ein Recovery-Szenario ist erfolgreich, wenn alle darin enthaltenen Testschritte ein positives Ergebnis liefern.

Während der Ausführung sucht Tricentis Tosca nach geeigneten Szenarien auf der nächstgelegenen Ebene.

  • Wenn es mehrere anwendbare Szenarien gibt, führt Tricentis Tosca diese von oben nach unten aus.

  • Wenn es kein anwendbares Szenario gibt oder wenn keines erfolgreich ist, sucht Tricentis Tosca nach anwendbaren Szenarien auf der nächsthöheren Ebene. Wenn es keines gibt oder wenn keines erfolgreich ist, geht Tricentis Tosca auf die nächsthöhere Ebene über, bis keine weiteren Ebenen mehr vorhanden sind.

  • Dann kehrt Tricentis Tosca zurück zur nächstgelegenen Ebene und sucht nach dem nächsthöheren Recovery-Szenario.

    Wenn beispielsweise keines der Recovery-Szenarien des Testschrittwerts erfolgreich war, geht Tricentis Tosca zu den Recovery-Szenarien des Testschritts über. Zuerst auf der nächsten Ebene, dann auf der nächsthöheren Ebene usw.

Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis ein Recovery-Szenario erfolgreich ist oder bis keine Recovery-Szenarien mehr vorhanden sind.

Wenn eines der Recovery-Szenarien erfolgreich ist, setzt Tricentis Tosca die Ausführung ab dem in der Recovery-Szenario-Eigenschaft RetryLevel angegebenen Punkt fort.

Wenn kein Recovery-Szenario erfolgreich ist, meldet Tricentis Tosca den Testfall als fehlgeschlagen.

Beispiel

Im folgenden Testfallordner haben Sie Recovery-Szenarien auf zwei Ebenen definiert:

  • Die Ebene Sub-folder enthält drei Szenarien für fehlgeschlagene Testfälle, ein Szenario für fehlgeschlagene Testschritte und ein Szenario für fehlgeschlagene Testschrittwerte.

  • Die Ebene TestCase enthält drei Szenarien für fehlgeschlagene Testschritte und drei Szenarien für fehlgeschlagene Testschrittwerte.

Beispielhafter Testaufbau

Wenn ein Testschrittwert fehlschlägt, führt Tricentis Tosca die folgenden Aktionen durch:

  • Es sucht die nächstgelegene Ebene, d. h. die TestCase-Ebene, für Recovery-Szenarien des Testschrittwerts und führt diese aus: Recovery Scenario A for TestStepValues, Recovery Scenario B for TestStepValues und Recovery Scenario C for TestStepValues.

  • Diese Szenarien sind nicht erfolgreich, sodass Tricentis Tosca auf die nächsthöhere Ebene übergeht, d. h. die Sub-folder-Ebene. Auf dieser Ebene führt es das Recovery Scenario D for TestStepValues aus.

  • Dieses Szenario ist nicht erfolgreich, sodass Tricentis Tosca wieder auf die TestCase-Ebene zurückkehrt und zu den nächsthöheren Recovery-Szenarien übergeht, d. h. Recovery-Szenarien des Testschritts.

  • Tricentis Tosca führt Recovery Scenario (1) for TestSteps, Recovery Scenario (2) for TestSteps und Recovery Scenario (3) for TestSteps aus.

  • Diese Szenarien sind nicht erfolgreich, sodass Tricentis Tosca auf die Sub-folder-Ebene übergeht. Auf dieser Ebene führt es Recovery Scenario (4) for TestSteps aus.

  • Dieses Szenario ist nicht erfolgreich, sodass Tricentis Tosca zu den nächsthöheren Recovery-Szenarien übergeht, d. h. Recovery-Szenarien des Testfalls.

  • Es führt Recovery Scenario (I) for TestCases, Recovery Scenario (II) for TestCases und Recovery Scenario (III) for TestCases auf der Sub-folder-Ebene aus.

Ist eines der Recovery-Szenarien des Testfalls erfolgreich, führt Tricentis Tosca den Testfall von Anfang an erneut aus.

Wenn keines der Recovery-Szenarien des Testfalls erfolgreich ist, meldet Tricentis Tosca den Testfall als fehlgeschlagen.