Kafka-Nachrichten ausführen

Der Tricentis Tosca API Scan ermöglicht es Ihnen, Nachrichten über eine Apache-Kafka-Verbindung auszuführen. Ein Kafka-Thema speichert Nachrichten, z. B. Nachrichten, die von einem oder mehreren Publishern gesendet und von einem oder mehreren Consumern gelesen werden. Dadurch können verschiedene Systeme unabhängig voneinander kommunizieren, z. B. wenn eines von ihnen offline ist. Darüber hinaus können Kafka-Themen in mehrere Partitionen unterteilt werden. Dies ermöglicht die Verteilung großer Datenmengen auf einen oder mehrere Server.

Die Producer sind für die Veröffentlichung von Nachrichten in einem Thema verantwortlich. Die Consumer lesen diese Nachrichten. Jeder Consumer ist Teil einer Consumer-Gruppe, die ein Thema abonniert. Sie können auswählen, ob Nachrichten veröffentlicht oder konsumiert werden sollen, z. B. wenn Sie Nachrichten aus einem Kafka-Thema per Pull abrufen oder Nachrichten in ein Kafka-Thema per Push verschieben möchten.

Nachdem Sie Ihre Kafka-Nachrichten im API Scan ausgeführt haben, können Sie diese in den Tosca Commander exportieren und die Nachrichteninformationen verwenden, um Modulattribute zu definieren und deren Werte zu überprüfen. Abhängig von Ihren Tests müssen Sie die Nachrichten entweder als API-Testfall oder als OSV-Szenario exportieren. Es ist nicht möglich, einen Kafka-Testfall in ein Kafka-Szenario umzuwandeln oder umgekehrt.

Kafka-Nachrichten können nicht direkt aus dem API Scan zu OSV exportiert werden. Sie müssen sie zunächst in den Tosca Commander exportieren und die richtigen Aktionen manuell einstellen, bevor Sie sie in OSV hochladen.

Die Authentifizierung mit der Kafka-Verbindung erfolgt über den SASL/PLAIN-Mechanismus. Die Kafka-Verbindung ist nur verfügbar, wenn die SASL/PLAIN-Authentifizierung aktiviert ist.

Nachrichten per Pull abrufen

Um Nachrichten per Pull aus einem Kafka-Thema abzurufen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie eine Nachricht aus einem URI oder einer Datei oder erstellen Sie eine neue Nachricht.

  2. Wählen Sie eine Kafka-Verbindung aus dem Aufklappmenü Connection.

  3. Wählen Sie Pull aus dem Aufklappmenü Action.

  4. Sie können einen Partitions-Offset angeben, um eine Nachricht von einer bestimmten Position per Pull abzurufen. Ein Offset definiert die Position einer Nachricht in der Partition und hängt von der Reihenfolge ab, in der die Commits für die Nachrichten durchgeführt wurden. Standardmäßig ruft der API Scan die letzte ungelesene Nachricht per Pull ab.

    Um den Offset anzugeben, geben Sie eine Nummer in das Feld Partition Offset ein. Um mit der ersten Nachricht zu beginnen, geben Sie den Wert 0 ein.

Connection, Action und Partition Offset konfigurieren

  1. Sie können einen Timestamp in Millisekunden angeben, um eine Nachricht mit dem angegebenen Zeitstempel bzw. die erste Nachricht nach der angegebenen Zeit abzurufen. Sie erhalten immer die gleiche Nachricht.

  1. Klicken Sie auf Run im Menü API Scan, um eine Nachricht per Pull aus dem Thema abzurufen.

Response einer Pull-Nachricht

Nachrichten per Push verschieben

Um Nachrichten per Push in ein Kafka-Thema zu verschieben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie eine Nachricht aus einem URI oder einer Datei oder erstellen Sie eine neue Nachricht.

  2. Wählen Sie eine Kafka-Verbindung aus dem Aufklappmenü Connection.

  3. Wählen Sie Push aus dem Aufklappmenü Action.

Connection und Action auswählen

  1. Klicken Sie im Menü API Scan auf Run, um Ihre Nachricht per Push in das Thema zu verschieben.

Die Response zeigt, ob die Nachricht erfolgreich per Push in das Thema verschoben wurde.

Response einer Push-Nachricht