WinX Engine 3.0

Verwenden Sie die WinX Engine 3.0, um Applikationen aufzuzeichnen und zu steuern, die die Windows-UI-API verwenden. Dazu gehören Benutzeroberflächen, die mit C++/MFC, Visual Basic 6.0 und Powerbuilder 2017 oder früher erstellt wurden.

Installation

Die WinX Engine 3.0 ist Teil der Tricentis Tosca-Standardinstallation.

Informationen zu Softwareversionen und Hardwareanforderungen finden Sie in den Systemanforderungen.

Erste Schritte

Informationen zum Arbeiten mit der WinX Engine 3.0 finden Sie in den folgenden Kapiteln:

Zwischen PowerBuilder-Versionen wechseln

Wenn Sie WinX-Module erstellen, können Sie die technische Eigenschaft ClassName auswählen, um ein PowerBuilder-Fenster eindeutig zu identifizieren. Das resultierende Modul erhält einen bestimmten Wert für die Moduleigenschaft ClassName:

  • PowerBuilder 2017, 2019 oder 2021: FNWND3170

  • PowerBuilder 2022: FNWND3

Wenn Sie Tests für PowerBuilder 2017, 2019 oder 2021 haben, bei denen Sie das Fenster nach ClassName identifizieren, müssen Sie Ihre Module anpassen, wenn Sie auf PowerBuilder 2022 umsteigen. Wenn Sie dies nicht tun, kann Tosca das richtige Fenster nicht finden.

Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Tests mit PowerBuilder 2022 ausführen können, ändern Sie den Eigenschaftswert von ClassName in allen Modulen, die Sie für Ihre PowerBuilder-Tests verwenden, zu FNWND3.