JMS-Verbindungen bearbeiten
Eine Active MQ-, IBM MQ-, Oracle WebLogic-, Rabbit MQ- oder Tibco EMS-Verbindung ermöglicht Ihnen die Arbeit mit Java-Message-Service-Nachrichten (JMS-Nachrichten) in der API Engine. Sie können JMS-Verbindungen im API Connection Manager konfigurieren, wie hier beschrieben: Kapitel " Verbindungstyp konfigurieren".
Wenn Sie eine JMS-Verbindung auf einem API-Modul im Tosca Commander verwenden, können Sie die Verbindungsdetails im Reiter Technische Ansicht bearbeiten.
Nachrichtenrichtung auswählen
Sie können auswählen, ob es sich bei Ihrer JMS-Nachricht um eine eingehende oder ausgehende Nachricht handelt, d. h. ob Sie eine Nachricht per Push in die Warteschlange/das Thema verschieben oder eine Nachricht per Pull aus der Warteschlange/dem Thema abrufen möchten.
Wählen Sie dazu Pull oder Push aus dem Aufklappmenü Action.
Nachrichtenaktion auswählen
Selektor angeben
Mit einem Selektor können Sie die Header und Eigenschaften eingehender JMS-Nachrichten filtern. Dadurch können Sie dafür sorgen, dass Sie nur JMS-Nachrichten empfangen, die Ihren Filterkriterien entsprechen. Dieser JMS-spezifische Selektor ist ein String, der einen Ausdruck enthält, welcher auf einer Untermenge der bedingten Ausdrucksyntax SQL92 basiert.
Beispielsweise können Sie den Selektor JMSMessageID = 'ID:123:1:2:1:1' verwenden, um die Nachrichten-Header für diese Nachrichten-ID zu filtern.
Um einen Selektor zu verwenden, geben Sie ihn wie gewünscht im Feld Selector an.
Selektor verwenden, um nach einer Nachrichten-ID zu filtern
Wenn Sie keinen Selektor angeben, erhalten Sie die erste Nachricht aus der Warteschlange. Wenn mehr als eine Nachricht zu Ihrem Selektor passt, erhalten Sie die erste passende Nachricht aus der Warteschlange.