Best Practices | Module | Modulgröße
Wenn Sie Ihre Applikation aufzeichnen, um ein Modul zu erstellen, könnten Sie versucht sein, die Dinge einfach zu halten, indem Sie ein Modul pro Bildschirm erstellen. Dieses Vorgehen ist jedoch nicht für jeden Bildschirm sinnvoll. Dieses Kapitel führt Sie durch wichtige Überlegungen zur Modulgröße: wann es sinnvoll ist, ein Modul aufzuteilen, und was nicht getan werden sollte.
Module aufteilen
Einige Applikationen verfügen über eine Vielzahl von Controls pro Bildschirm. Und in der Regel müssen Benutzer nicht jedes Mal alle von ihnen durchgehen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihr Modul aufzuteilen:
-
Halten Sie für jedes Modul ein Maximum von 20 Controls ein. Ihre tatsächliche Anzahl kann je nach Bildschirmgröße etwas variieren. Aber Module dieser Größe sind immer noch relativ einfach auf einen Blick zu verstehen und zu bedienen.
-
Teilen Sie das Modul nach Bildschirmbereichen oder Anforderungen auf anstatt nach „alle Controls für den Benutzerworkflow A“, „alle Controls für den Benutzerworkflow B“ usw. Dadurch erhalten Sie die Flexibilität, Module frei zu kombinieren und wiederzuverwenden, um verschiedene Workflows zu testen. Außerdem vermeiden Sie durch das Aufteilen des Bildschirms in Abschnitte doppelte Controls in mehreren Modulen. Dies hält Ihre Wartung überschaubar.
Werfen wir einen Blick auf den Demo-Web-Shop-Bildschirm. Hier können Sie separate Module für jedes Element erstellen: Kopfzeile, Fußzeile, Menüband, Kategorien, Hersteller, beliebte Tags, vorgestellte Produkte usw.
Verschiedene Abschnitte auf einem Bildschirm
Sie können Ihr Modul auf verschiedene Arten aufteilen:
-
Wenn Sie noch aufzeichnen, zeichnen Sie den gleichen Bildschirm mehrmals auf. Fügen Sie jedes Mal nur bestimmte Controls hinzu.
-
Wenn Sie Ihr Modul bereits in Tosca haben, kopieren Sie das Modul, fügen Sie es ein und löschen Sie dann Modulattribute aus jedem Modul.
Und wenn Sie herausfinden, dass ein bestimmtes Modulattribut in einem anderen Modul besser funktionieren könnte, ist das kein Problem. Ziehen Sie das Modulattribut einfach per Drag & Drop auf das andere Modul.
Was Sie nicht tun sollten
In unserem Beispiel in " Best Practices | Module | Reihenfolge von Modulattributen" sprechen wir über das Duplizieren eines Moduls und das Löschen eines Modulattributs aus einer der Kopien. Und warum das in diesem Fall eine schlechte Idee ist.
Warum ist es also keine gute Lösung, dieses bestimmte Modul aufzuteilen?
Im Allgemeinen möchten Sie vermeiden, übermäßig spezifische Module mit nur einem oder zwei Modulattributen zu erstellen. Erstens sind sie nicht intuitiv zu verwenden oder zu finden, insbesondere wenn die Ordnerstruktur des Moduls nicht optimal ist. Zweitens erschwert eine große Anzahl von winzigen Modulen Ihre Wartung. Wenn sich Ihre Applikation mit der Zeit ändert, wird es immer schwieriger, einen Überblick darüber zu behalten, was Sie haben, was Sie brauchen und was zusammenhängt.
Nächste Schritte
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, lesen Sie auch unsere anderen Best Practices-Artikel.