Best Practices | Module | Namen

Module stellen bestimmte Teile Ihrer Applikation dar. Sie enthalten alle technischen Informationen, die Tosca zum Navigieren und Steuern Ihrer Applikation benötigt. Wenn Sie einen automatisierten Testfall entwerfen, verwenden Sie Module, um Ihre Testsequenz und -aktionen zu erstellen.

In diesem Kapitel dreht sich alles um Namen: für Module und deren Attribute. Es hilft Ihnen, Module zu erstellen, die intuitiv zu verwenden sind, damit Sie schnell das richtige für die zu erledigende Aufgabe finden. Auch in Umgebungen mit vielen Testern, die Module erstellen.

Modulnamen

Standardmäßig verwendet Tosca den Titel eines Fensters als den Namen des Moduls. In einigen Fällen kann dies unpraktisch sein und Sie müssen Ihr Modul umbenennen:

  • Benennen Sie Ihr Modul um, wenn der Titel nicht eindeutig genug ist. Dies kann der Fall sein, wenn der Titel beispielsweise immer der Name der Applikation ist, unabhängig davon, auf welchem Bildschirm Sie sich befinden.

    Wenn Sie ihn nicht umbenennen, erhalten Sie eine Liste von Modulen mit identischen Namen und jeweils einer Nummer, und es wird schwierig sein, das richtige Modul für einen Testfall zu identifizieren.

    Vermeiden Sie dies! Mehrere Module mit demselben Namen machen es schwierig, das gewünschte zu identifizieren.

  • Benennen Sie Ihr Modul um, wenn der Titel zu eindeutig ist. Dies kann der Fall sein, wenn beispielsweise eine Standard-Bestellbestätigungsseite die Bestellnummer im Titel hat.

    Wenn Sie ihn nicht umbenennen, erhalten Sie ein Modul mit einem zu spezifischen Namen, und es wird schwer zu finden sein. Außerdem ist es kontraintuitiv, das Modul in anderen Testfällen wiederzuverwenden.

    Vermeiden Sie dies! Module mit besonders spezifischen Namen sind schwer zu finden und nicht intuitiv wiederzuverwenden.

Sie können Ihre Module während der Aufzeichnung oder nach der Aufzeichnung umbenennen. Wir empfehlen Ihnen, sie während der Aufzeichnung umzubenennen, um sich die Mühe zu ersparen, alle Module erneut durchzugehen und sie mit Ihrer Applikation abzugleichen.

Wenn es um die Umbenennung geht, beachten Sie Folgendes:

  • Machen Sie Ihre Modulnamen für den Menschen lesbar.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Modulnamen beschreibend sind, da Ihre anderen Tester schnell und einfach die richtigen Bausteine finden müssen.

Wir empfehlen die folgende grundlegende Namenskonvention:

<Applikationsname, Abkürzung> | <allgemeiner Abschnitt, in dem sich die Controls des Moduls befinden> | <was das Modul bewerkstelligt>

Ja! Durch beschreibende Namen sind Ihre Module leicht zu finden und intuitiv wiederzuverwenden.

Namen für Modulattribute

Ein Modulattribut ist die technische Darstellung eines einzelnen Controls. Ein Control ist ein Bildschirmelement in Ihrer zu testenden Applikation: eine Schaltfläche, ein Feld, eine Tabellenzelle, ein Menü usw.

Standardmäßig verwendet Tosca das Label eines Controls als das Label des Modulattributs. Wenn Ihre Applikation keine geeigneten Labels enthält, müssen Sie die Modulattribute umbenennen. Wenn Sie dies nicht tun, wissen Ihre anderen Tester nicht, was sie mit dem Modul tun sollen: 

Vermeiden Sie dies! Ungeeignete Namen für Modulattribute machen dieses Modul ziemlich nutzlos.

Sie können Modulattribute während der Aufzeichnung oder nach der Aufzeichnung umbenennen. Wir empfehlen Ihnen, sie während der Aufzeichnung umzubenennen, um sich die Mühe zu ersparen, alle Module erneut durchzugehen und sie mit Ihrer Applikation abzugleichen.

Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Modulattribute einfache, für den Menschen lesbare Labels haben, die die Bedeutung des Controls erklären. Auf diese Weise können Ihre Tester schnell Bildschirmelemente identifizieren und die richtigen Testaktionen für sie definieren.

Ja! Geeignete Namen für Modulattribute ermöglichen eine intuitive Verwendung dieses Moduls.

Nächste Schritte

Wenn Sie dies noch nicht getan haben, lesen Sie auch unsere anderen Best Practices-Artikel.