Die Groß- und Kleinschreibung ist für TC-Shell Befehle generell nicht relevant. Das heißt JumpTo und jumpto sind identisch. Bei dem Übergabeparameter, der auf den TC- Shell Befehl folgt, ist auf die Groß- und Kleinschreibung zu achten.
Anführungszeichen
Anführungszeichen („) können als Token-Begrenzer verwendet werden, wenn Leerzeichen (Space), Tabulatoren (Tab) oder Zeilenvorschubzeichen (Newline) in Token verwendet werden sollen.
![]() |
JumpToNode "/TestCaseFolder/Mustertestfälle/Automatisierte Testfälle" |
![]() |
Set Name = "Das ist eine mehrzeilige Beschreibung" |
Der umgekehrte Schrägstrich („\“) wird als Escape - Zeichen zur Maskierung von Steuerzeichen wie dem Anführungszeichen oder dem umgekehrten Schrägstrich selbst verwendet. Das heißt, falls ein Anführungszeichen oder ein umgekehrter Schrägstrich im Token selbst vorkommen sollte, wird ihm das Escape - Zeichen vorangestellt.
![]() |
Search "->Items:Testfall[Name==\"TF1\"]" 1 |
Werden bei Pfadangaben umgekehrte Schrägstriche verwendet, sind auch diese mit Escape-Zeichen (umgekehrten Schrägstrichen) zu maskieren.
![]() |
D:\\TestCaseFolder\\Mustertestfälle\\Automatisierte Testfälle |
Pfadangaben können jedoch auch ohne Verwendung von umgekehrten Schrägstrichen erfolgen:
![]() |
D:/TestCaseFolder/Mustertestfälle/Automatisierte Testfälle |
Kommentare
Kommentare können mit „//“ gekennzeichnet werden und gelten bis zum Ende der Zeile.