Screenshot aufzeichnen und bearbeiten
Mit Tosca können Sie während des manuellen Testens im manuellen Testfall-Manager Screenshots erstellen, um gefundene Fehler zu dokumentieren. Bei der Arbeit mit mehreren Monitoren können Sie nur dann Screenshots aufnehmen, wenn die Skalierung auf allen Bildschirmen übereinstimmt.
Screenshots mit den Ergebnissen zu Testschritten hinzufügen
Sie können für jeden Testschritt beliebig viele Ergebnis-Screenshots machen.
Um einen Ergebnis-Screenshot zu dem Testschritt oder dem Testschrittwert eines Testfalls hinzuzufügen, klicken Sie im manuellen Testfall-Manager auf das Symbol Add Result Screenshot. Sie finden diese Option in der Spalte Results der Ansicht List und in der Ansicht Media des Reiters Screenshot.
Add Result Screenshot in der Ansicht Media
Design-Screenshots zu Testschritten hinzufügen
Sie können Design-Screenshots eines Testschritts bearbeiten oder einen neuen Screenshot hinzufügen. Pro Testschritt kann jeweils nur ein Design-Screenshot erfasst werden.
Um einen Design-Screenshot zu dem Testschritt eines Testfalls hinzuzufügen, klicken Sie im manuellen Testfall-Manager auf das Symbol Add Design Screenshot. Sie finden diese Option in der Spalte Design der Ansicht List und in der Ansicht Media des Reiters Screenshot.
Add Design Screenshot in der Ansicht List
Beim Speichern eines Testfalls werden sämtliche Design-Screenshots übernommen, die in der Spalte Design des manuellen Testfall-Managers ausgewählt sind. Wählen Sie über die Kontrollkästchen neben den Screenshots aus, die Sie speichern möchten. Im Reiter Screenshot können Sie durch Anwahl von Alle sämtliche Design-Screenshots zum Speichern auswählen. Die ausgewählten Design-Screenshots werden in der Managed Files Area gespeichert und im Testfall im Ordner Anhänge referenziert (siehe Kapitel "Dateiverweise erstellen").
Screenshots bearbeiten
Im Screenshot Editor oder im Reiter Screenshots in der Ansicht Media des manuellen Testfall-Managers können Sie Screenshots bearbeiten.
Bearbeiten von Screenshots in der Ansicht Media
Der Screenshot-Editor
Im Screenshot Editor können Sie zu einem Screenshot Annotationen (Kommentare, Formen) hinzufügen. Der Screenshot Editor wird jedes Mal geöffnet, wenn Sie einen neuen Screenshot erfassen oder in der Ansicht List des manuellen Testfall-Managers auf einen vorhandenen Screenshot doppelklicken.
Wenn Sie einen Screenshot, ein Video oder eine Datei hinzugefügt haben, öffnet sich ein Fenster, sobald Sie mit der linken Maustaste auf das entsprechende Symbol in der Ansicht List des manuellen Testfall-Managers klicken.
In diesem Fenster können Sie Objekte hinzufügen, ansehen, exportieren oder löschen.
Fenster mit Screenshots
Wählen Sie beispielsweise einen Screenshot aus und klicken Sie auf die Option Bearbeiten, um ihn zum Bearbeiten im Screenshot Editor zu öffnen. Doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Screenshot, um den Screenshot im Screenshot Editor zu öffnen und zu bearbeiten.
Annotationen hinzufügen
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Option |
Beschreibung |
---|---|
|
Speichert den Screenshot und schließt den Screenshot Editor. |
Bereich Bearbeiten |
Enthält Optionen zum Bearbeiten und Löschen von Annotationen. |
Bereich Annotation |
Enthält ein Textfeld und Formen für Annotationen. |
Rückgängig |
Macht die Aktion rückgängig. |
Wiederherstellen |
Stellt die Aktion wieder her. |
Screenshots exportieren
Im manuellen Testfall-Manager können Sie jeden beliebigen Screenshot exportieren, der zu Ihrem Testfall hinzugefügt wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Screenshot zu exportieren:
-
Wählen Sie den Testschritt bzw. den Testschrittwert aus, dem der Screenshot zugeordnet ist, den Sie exportieren möchten.
-
Klicken Sie im manuellen Testfall-Manager im Reiter Screenshot der Ansicht Media auf die Option
Export. Sie können die Option Export auch in der Ansicht List des manuellen Testfall-Managers auswählen, indem Sie in der Spalte Design oder Result auf das
-Symbol klicken.
Export Screenshot in der Ansicht Media