Sie können die folgenden Elemente sichern und wiederherstellen:
-
Ganze Projekte, entweder Singleuser oder Multiuser.
-
Komponenten-Ordner, wenn Sie ein großes Projekt haben und es in mehrere kleinere Projekte aufteilen möchten.
Eine Sicherung umfasst Objekte, Projekteinstellungen und Eigenschaften sowie optional die Versionierungsdaten.
Singleuser-Projekte sichern
Wenn Sie ein Singleuser-Projekt sichern möchten, exportieren Sie eine Untermenge Ihres Arbeitsbereichs. Sie können diese dann erneut importieren, um den Arbeitsbereich wiederherzustellen.
Multiuser-Projekte sichern
Die Sicherung eines Multiuser-Projekts umfasst alle Objekte, Projekteinstellungen und -eigenschaften des Arbeitsbereichs sowie optional die Versionierungsdaten (Objekthistorie).
Anforderungen
Bevor Sie die Sicherung durchführen, sollten Sie Folgendes beachten:
-
Die Sicherungsdatei hat etwa 20 % der Größe des gesicherten Repositorys. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Speicherplatz haben.
-
Um Datenbank-Repositorys wiederherzustellen, benötigen Sie CREATE- und DROP-Rechte.
Sicherungsvorgang
Um ein Multiuser-Projekt zu sichern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Öffnen Sie einen Arbeitsbereich als Admin-Benutzer.
-
Stellen Sie sicher, dass alle Objekte eingecheckt sind.
-
Gehen Sie zu Project->Info und klicken Sie auf Backup.
-
Geben Sie im nachfolgenden Fenster an, ob Sie Versionierungsdaten einschließen möchten.
-
Wählen Sie im nächsten Fenster einen Speicherort für die Sicherung aus und klicken Sie auf OK.
Tricentis Tosca erzeugt die Sicherung mit der Dateiendung .tdp und speichert sie im angegebenen Verzeichnis.
Komponenten-Ordner sichern
Die Sicherung eines Komponenten-Ordners umfasst alle Objekte im Komponenten-Ordner sowie deren Projekteinstellungen und Eigenschaften.
Folgendes ist darin nicht enthalten:
-
Versionierungsdaten.
-
Externe Verweise auf die Objekte im Komponenten-Ordner.
Enthält der Komponenten-Ordner beispielsweise nur den Testfall, nicht aber die entsprechenden Module, enthält die Sicherung nur den Testfall.
Sicherungsvorgang
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Komponenten-Ordner zu sichern:
-
Öffnen Sie einen Arbeitsbereich als Admin-Benutzer.
-
Stellen Sie sicher, dass der Komponenten-Ordner, den Sie sichern möchten, eingecheckt ist.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Komponenten-Ordner, den Sie sichern möchten, und wählen Sie im Kontextmenü Backup Folder.
-
Geben Sie Folgedialog an, ob Tricentis Tosca nach externen Verweisen suchen soll.
-
Wählen Sie No, wenn Sie keine Überprüfung wünschen.
-
Wählen Sie Yes, wenn Sie nach externen Verweisen suchen möchten.
-
-
Tricentis Tosca führt dann eine Suche durch.
Wenn externe Verweise gefunden werden, müssen Sie angeben, ob Sie die Sicherung abbrechen oder fortsetzen möchten.
-
Klicken Sie auf Yes, um den Sicherungsvorgang abzubrechen. Der Tosca Commander zeigt alle externen Verweise an. Sie können diese dann manuell bereinigen (siehe Kapitel "Purge missing references").
-
Klicken Sie auf No, um die Sicherung fortzusetzen. Wenn Sie fortfahren, hat die wiederhergestellte Sicherung defekte Verweise.
-
-
Wählen Sie im nächsten Dialog einen Speicherort für die Sicherung aus und klicken Sie auf OK.
Tricentis Tosca erzeugt die Sicherung mit der Dateiendung .tdp und speichert sie im angegebenen Verzeichnis.
Sicherung wiederherstellen
![]() |
Tricentis empfiehlt, ein gesichertes Repository in einem neu erstellten Repository wiederherzustellen. Wenn Sie Ihre Sicherung in einem vorhandenen Repository wiederherstellen, überschreibt Tricentis Tosca alle vorhandenen Daten. Wenn Sie in einem vorhandenen Repository wiederherstellen, müssen Sie auch neue Arbeitsbereiche erstellen. Die vorhandenen funktionieren nicht mehr, da Tricentis Tosca während des Sicherungsvorgangs eine neue gemeinsame ID erstellt. |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Sicherung wiederherzustellen:
-
Starten Sie den Tosca Commander, aber öffnen Sie keinen Arbeitsbereich.
-
Gehen Sie zu Project->Info und klicken Sie auf Restore.
-
Wählen Sie im nachfolgenden Fenster Ihre Sicherungsdatei aus und klicken Sie auf Open.
-
Geben Sie im nächsten Fenster das Repository an, in dem Sie Ihre Sicherung wiederherstellen möchten:
-
Type: Wählen Sie den Repository-Typ aus dem Aufklappmenü aus.
-
Schema (optional): Wenn Sie bei der Erstellung Ihrer Datenbank Tabellen mit einem benutzerdefinierten Schema erstellt haben, geben Sie den Schemanamen der Tabellen ein.
-
Connection string: Geben Sie eine gültige Verbindungszeichenfolge ein, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen.
Geben Sie für SQLite den Pfad zum Repository ein.
Verwenden Sie für alle anderen Datenbanken die folgenden Parameter:
-
Datenbanktyp |
Parameter von Verbindungszeichenfolgen |
Beschreibung |
---|---|---|
MS SQL Server und DB2
|
Server |
IP-Adresse oder Netzwerkname des Servers |
Database |
Name der Datenbank-Instanz |
|
Uid |
Benutzerkennung für den Datenbankzugriff |
|
Pwd |
Passwort zur Benutzerkennung |
|
Oracle
|
Data Source |
Pfad zum Oracle-Host |
User Id |
Benutzerkennung für den Datenbankzugriff |
|
Password |
Passwort zur Benutzerkennung |
-
Wenn Sie die Verbindung testen möchten, klicken Sie auf Test Connection.
-
Klicken Sie auf OK.