Testdaten verwalten
In diesem Kapitel wird das Konzept des Testdatenmanagements vorgestellt und Sie erhalten Informationen zur Nutzung des
Wieso Testdatenmanagement?
Beim Testdatenmanagement geht es darum, die richtigen Testdaten für die Ausführung Ihrer Tests ausfindig zu machen. Die passenden Testdaten herauszusuchen, ist derzeit für jeden Tester die größte Herausforderung, die viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt. Hinzu kommen die erheblichen Anforderungen aus dem Anspruch von Agile und DevOps an die Testautomatisierung und das kontinuierliche Testen.
Der
-
Registrierung der Testdaten
-
Anwenden der geeigneten Daten in Ihren Tests
-
Nachverfolgung des Status von Testdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg
-
Verwaltung gemeinsam genutzter Daten
Registrierung der Testdaten
Bevor Sie die Testdaten in Ihren Tests verwenden können, müssen Sie die Elemente registrieren, die Sie im Tricentis Tosca Test Data Service verwenden möchten. Da Sie die Elemente später durchsuchen möchten, müssen Sie sie als spezifischen Typ registrieren. Außerdem gilt es, eine Liste von Attributen zu erstellen, um sie für die Suche nach einem Element zu verwenden.
Diese Attribute ermöglichen es Ihnen auch, den Status eines Elements nachzuverfolgen, z. B. ob es sich um ein neues oder ein bereits geändertes Element handelt.
Dies geschieht mithilfe des Moduls TestData - Create & provide new item, indem Sie nur die Daten einfügen, die Sie benötigen, um später das richtige Element zu finden. Weitere Informationen zum Erstellen neuer Elemente finden Sie hier: siehe Kapitel "TestData - Create & provide new item".
Daten im Test verwenden
Natürlich möchten Sie die Testdaten in Ihren Tests verwenden. Sie können Elemente mithilfe des Moduls TestData - Find & provide item suchen. Nähere Informationen zum Auffinden von Elementen finden Sie hier: siehe Kapitel "TestData - Find & provide item".
Externe Testdaten verwenden
Nachverfolgung des Status der Testdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg
Nachdem Sie Ihr Element gefunden haben, können Sie den Status aktualisieren und zusätzliche Attribute zum Element hinzufügen. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Daten auf den nächsten Schritt Ihres Tests vorzubereiten. So kann beispielsweise ein Auto mit einem bestimmten Kennzeichen nur einmal verwendet oder eine Person nur einmal angelegt werden. Nähere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Elemente finden Sie hier: siehe Kapitel "TestData - Update item".
Mit den TestData-Modulen in der Standard-Untermenge können Sie Änderungen verfolgen, z. B. eine ID, die Sie im nächsten Schritt benötigen. Sie können damit den Status erneut aufbauen, um sicherzustellen, dass im nächsten Schritt Ihres End-to-End-Tests das richtige Element verwendet wird. Über das Modul TestData - move item to TDS type steht Ihnen eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, den Elementtyp zu ändern. Mit diesem Modul können Sie beispielsweise die Nutzungszeit von Elementen reduzieren. Wenn Ihr Anwendungsfall eine Autoversicherung ist, können Sie das Element von „neues Auto“ zu „versichertes Auto“ und zu „Auto mit Schadensfall“ ändern.
Am Ende Ihrer Tests können Sie ein Element entfernen, wenn Sie dessen Status nicht mehr nachverfolgen müssen. Zu diesem Zweck können Sie das Modul TestData - Delete item verwenden. Sie haben auch die Möglichkeit, alle Elemente eines bestimmten Typs (siehe Kapitel "TestData - Delete item") oder sämtliche Elemente in Ihrem Repository (siehe Kapitel "TestData - Expert module") zu löschen. Setzen Sie diese Optionen mit Vorsicht ein, da Sie diese Daten nicht wiederherstellen können.
Testdaten-Prozessketten
Verwaltung gemeinsam genutzter Daten
Manchmal müssen Sie die von Ihnen benötigten Testdaten gleichzeitig auch in anderen Testfällen einsetzen. Beispielsweise eine Liste der verfügbaren Kreditkarten, die mehrmals als Zahlungsmittel eingesetzt werden können. Exklusiver Zugriff auf ein Element, d. h., nur ein Testfall kann auf dieses Element zugreifen, kann in einer verteilten Umgebung zu fehlgeschlagenen Tests führen. Nutzen Sie in diesem Fall beim Abruf der Daten die Eigenschaft ReadOnly des TestData - Expert Module (siehe Kapitel "TestData - Expert module").