Repository erstellen

Falls die Sicherheit aktiviert ist, haben nur Mitglieder der TDS Administrative Group Zugriff auf diese Funktionalität.

Tricentis Test Data Service erlaubt es Ihnen, sich mit einer anderen Datenbank als der Standarddatenbank zu verbinden. Das bedeutet, dass Sie ein separates Repository für den Tricentis Test Data Service einrichten können.

Um ein neues Repository im Test Data Management zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Test Data Management.

  2. Klicken Sie auf Create Repository.

Neues Repository erstellen

  1. Definieren Sie im Folgedialog diese Eigenschaften für das neue Repository:

Eigenschaft

Definition

Name

Definieren Sie einen eindeutigen Namen für das neue Repository.

Diese Eigenschaft ist obligatorisch.

Enable authorization

Erlauben Sie Benutzern, die Autorisierung des Repositorys einzurichten.

Diese Eigenschaft kann optional erstellt werden.

Type

Wählen Sie einen der Repository-Typen InMemory, MSSQL, Oracle oder SQLite aus dem Aufklappmenü.

Use connection string

Diese Eigenschaft ist nur verfügbar, wenn Sie MSSQL oder Oracle verwenden.

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Verbindungszeichenfolge verwenden möchten, um die Zugriffsinformationen für Ihre Datenbank zu definieren.

Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, müssen Sie Connection string ausfüllen.

Server

MSSQL- oder Oracle-Serverinstanzname.

Diese Eigenschaft ist obligatorisch, wenn Sie MSSQL oder Oracle verwenden.

Database

Name der MSSQL-Datenbank, mit der Sie sich verbinden möchten.

Diese Eigenschaft ist obligatorisch, wenn Sie MSSQL verwenden.

System Id

Name der Oracle-Datenbank, mit der Sie sich verbinden möchten.

Diese Eigenschaft ist obligatorisch, wenn Sie Oracle verwenden.

Username

Benutzername für den Zugriff auf die MSSQL- bzw. Oracle-Datenbank.

Diese Eigenschaft kann optional erstellt werden. Wenn Sie keine bestimmten Anmeldedaten eingeben, verwendet der Test Data Service die Windows-Authentifizierung, um sich mit dem Server zu verbinden.

Password

Passwort für den Zugriff auf die MSSQL- bzw. Oracle-Datenbank.

Diese Eigenschaft kann optional erstellt werden. Wenn Sie keine bestimmten Anmeldedaten eingeben oder nur ein Passwort ohne Benutzernamen eingeben, verwendet der Test Data Service die Windows-Authentifizierung, um sich mit dem Server zu verbinden.

Location

Definieren Sie den Pfad zum Speicherort, an dem die Datenbank gespeichert ist.

Diese Eigenschaft gilt nur für InMemory- und SQLite-Repositorys.

Schema

Datenbankschema der MSSQL-Datenbank, die Sie erstellen oder aktualisieren möchten.

Diese Eigenschaft kann optional erstellt werden.

Description

Geben Sie eine Beschreibung des neuen Repositorys mit maximal 200 Zeichen ein.

Diese Eigenschaft kann optional erstellt werden.

Dialog Create Repository für MSSQL

  1. Optional können Sie eine Verbindungszeichenfolge verwenden, um Zugriffsinformationen für MSSQL- und Oracle-Repositorys bereitzustellen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use connection string und füllen Sie das Feld Connection string aus.

    Die Verbindungszeichenfolge ist eine durch Semikolon getrennte Liste, welche die obligatorischen MSSQL-Parameter Server und Database sowie alle optionalen Parameter enthalten muss, die Sie aufnehmen möchten. Zum Beispiel Server=Test_server;Database=Test_database;Integrated Security=False;User ID=Test_user;Password=Test_password.

Eine Verbindungszeichenfolge verwenden

  1. Klicken Sie auf Test Connection, um zu überprüfen, ob Sie sich mit der angegebenen, vorhandenen Datenbank verbinden können.

  2. Klicken Sie auf Save.

Der Test Data Service erstellt das Repository. Sie können darauf über das Tricentis Tosca Test Data Management zugreifen.

Wenn Sie über die erforderlichen Datenbankzugriffsrechte und -privilegien verfügen, erstellt der Test Data Service automatisch die Datenbank und die Datenbanktabelle. Sie können darauf über das Tricentis Tosca Test Data Management zugreifen.

Wenn Sie nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte verfügen, wenden Sie sich an Ihren Datenbankadministrator.

Wenn Sie ein anderes als das standardmäßige Datenbankschema verwenden möchten, müssen Sie es manuell anlegen.

Um das Datenbankschema zusammen mit den Datenbankobjekten zu erstellen, verwenden Sie das Skript mssql.sql oder oracle.sql, das sich im Ordner <Installationsordner des Test Data Service>\DBScripts befindet. Sie können diese Vorlage ändern und auf Ihrem Datenbankserver ausführen.

Eine InMemory-Datenbank ist eine Datenbank, die das gesamte Dataset im Speicher des Servers hält. Sobald Sie den Server neu starten (z. B. um Einstellungen in der Konfiguration des Tricentis Tosca Server zu ändern), gehen Ihre Daten verloren.

Um ein neues Repository zu erstellen, benötigen Sie Berechtigungen zum Erstellen einer Datenbank und volle Berechtigungen für die erstellte Datenbank. Sie benötigen Schreibrechte für das Schreiben und Leserechte für das Lesen. Um ein Repository für eine bestehende Datenbank mit einem vorhandenen Testdaten-Repository zu erstellen, sind die Berechtigungen Create, Update und Delete ausreichend.