Nachrichtenfehler finden
Der Tricentis Tosca API Scan unterscheidet zwischen zwei Fehlertypen:
-
Fehler in der Payload, d. h. die Payload enthält Informationen, die die API für einen bestimmten Request nicht erwartet.
-
Fehler in den Transportinformationen, d. h. Fehler, die verhindern, dass das System die Nachricht senden kann.
Payload-Fehler
Payload-Fehler sind Informationen, die die API für einen bestimmten Request nicht erwartet. Der Tricentis Tosca API Scan kann die Nachricht senden, die API kann die erforderliche Aufgabe jedoch nicht erfüllen.
In diesem Fall enthält die Statusleiste der Response-Nachricht die folgenden Informationen:
-
Status Code gibt den Fehler an
-
Response Time und Content-Type
Beispiel 1: Fehlende Parameterinformationen
Die untenstehende Request-Nachricht enthält die Variable {} petID im Feld Resource. Damit die API diesen Request erfüllen kann, müssen Sie dem Parameter petId im Reiter Params die entsprechenden Informationen hinzufügen.
![]() |
getPetById-Request Wenn Sie die Informationen nicht hinzufügen, gibt die API in der Response eine Fehlermeldung zurück.
getPetById-Fehlermeldung |
Beispiel 2: Fehlerhafte Parameterinformationen
In diesem Beispiel möchten Sie einen neuen Benutzer erstellen und anschließend wieder löschen. Die ursprüngliche Request-Nachricht hat den Benutzer Ella Example erstellt:
![]() |
createUser-Request Um die API weiter zu testen, können Sie den Benutzer wieder löschen. Der Vorname ist jedoch falsch geschrieben.
Fehlerhafte Payload im deleteUser-Request Dies hat zur Folge, dass die API eine Fehlermeldung zurückgibt.
deleteUser-Fehlermeldung |
Fehler in Transportinformationen
Die Transportinformationen bestehen aus den folgenden Elementen:
-
Method: Für den Request verwendete HTTP-Methode.
-
Endpoint: API-Basis-URL
-
Resource: Ressourcenbezeichner für diesen Endpunkt.
Fehlerhafte Transportinformationen verhindern, dass das System eine Nachricht senden kann. In diesem Fall gibt das System den Fehler in einem Dialog oder in der Statusleiste der Response-Nachricht an.
Beispiel 1: Falsche Method
Dieses Beispiel zeigt, wie sich der API Scan im Fehlerfall verhält, wenn Sie eine falsche Method wählen.
Der Request addPet fordert die API auf, ein Haustier zum Shop hinzuzufügen. Die API definiert POST als richtige Method für diesen Request. Sie haben allerdings die Möglichkeit, eine andere Method auszuwählen.
![]() |
Method zu Get ändern Da Sie die falsche Method gewählt haben, kann der API Scan die Nachricht nicht senden.
Fehlermeldung |
Beispiel 2: Fehlerhafter Endpunkt
In diesem Beispiel versuchen Sie, einen Remote Function Call (RFC) an SAP zu senden. Der Endpoint enthält jedoch ein falsches Zeichen.
![]() |
RFC-Aufruf mit fehlerhaftem Endpoint Der API Scan zeigt einen RFC-Statuscode in der Status Code-Leiste, die den Fehler anzeigt. In diesem Fall hat SAP die Verbindung abgelehnt.
RFC-Fehlermeldung |