Erste Schritte mit SAP Solution Manager Integration

Bevor Sie den SAP Solution Manager Wizard ausführen, müssen Sie die folgenden Aktionen durchführen:

  1. SAP .NET Connector-Bibliotheken hinzufügen.

  2. Multiuser-Arbeitsbereich erstellen.

  3. Wählen Sie aus, wie die Testausführung ausgelöst werden soll.

Wenn Sie den Tosca Commander mit einem Testautomatisierungs-Framework verwenden, wechselt die Sprache der Benutzeroberfläche automatisch auf Englisch, unabhängig davon, welche Sprache zuvor ausgewählt wurde.

SAP .NET Connector-Bibliotheken hinzufügen

Um die SAP Solution Manager Integration nutzen zu können, müssen Sie die Dateien sapnco.dll und sapnco_utils.dll zum Tricentis Tosca-Installationsordner hinzufügen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Downloaden und installieren Sie den SAP .NET Connector Version 3.0 für 32-Bit- und für 64-Bit-Systemtypen vom SAP Service Marketplace.

    Sie müssen ungeachtet ihres Systemtyps sowohl die 32-bit als auch die 64-bit Version downloaden und installieren.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Version des SAP .NET Connector den Systemanforderungen für die SAP Solution Manager Integration entspricht.

  3. Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis des SAP.NET Connector und kopieren Sie die Bibliotheken sapnco.dll und sapnco_utils.dll der 32-Bit-Version in das Verzeichnis %COMMANDER_HOME%\x86 und der 64-Bit-Version in das Verzeichnis %COMMANDER_HOME%\x64.

Multiuser-Arbeitsbereich erstellen

Da Objekte ein- und ausgecheckt werden müssen, müssen Sie ein Multiuser-Repository verwenden, auf das alle Benutzer von SAP Solution Manager zugreifen können.

Nähere Informationen zum Erstellen von Multiuser-Arbeitsbereichen und Common Repositorys finden Sie hier: siehe Kapitel "Multiuser-Arbeitsbereiche erstellen".

Auswählen, wie die Testausführung ausgelöst werden soll

Mit der Standardinstallation der Integration können Sie die Testausführung über Tricentis Tosca auslösen und Ihre Testausführungs-Logs direkt in SAP Solution Manager anzeigen. Die Standardinstallation ermöglicht es Ihnen jedoch nicht, die Ausführung aus SAP Solution Manager heraus auszulösen.

Um die Funktionalität der Integration zu erweitern, können Sie den SAP Solution Manager Service einrichten. Zusammen mit Tosca Server ermöglicht es Ihnen der SAP Solution Manager Service, die Testausführung direkt aus SAP Solution Manager heraus zu steuern. Dies gibt Ihnen eine erweiterte Kontrolle über Ihren Testausführungsfluss.

Voraussetzungen

Der SAP Solution Manager Service ist nur mit SAP Solution Manager 7.2 SP 17 kompatibel.

Stellen Sie außerdem vor dem Start sicher, dass Sie die folgenden Produkte auf dem Rechner installiert haben, der eine Remote-Testausführung durchführen sollte:

SAP Solution Manager Service einrichten

Um den SAP Solution Manager Service mit Tosca Server einzurichten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Laden Sie den SAP Solution Manager Service herunter und installieren Sie ihn auf dem Tosca Server-Rechner.

  2. Aktivieren Sie in Ihrem Windows-Betriebssystem sowohl Tricentis.Tosca.NotificationService als auch Tricentis.SapSolutionManagerService:

    • Öffnen Sie die Dienste-Anwendung Ihres Windows-Betriebssystems.

    • Suchen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Dienst in der Liste.

    • Ändern Sie auf der Registerkarte Allgemein den Starttyp in Automatisch.

    • Wählen Sie Übernehmen.

    • Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schritte für beide Dienste ausgeführt haben.

  3. Fügen Sie Ihr Projekt zur Administration Console hinzu und aktivieren Sie den Notification Service dafür.

  4. Richten Sie die Tosca Distributed Execution with AOS auf Ihrem Tosca Server-Rechner ein:

    • AOS-Arbeitsbereich erstellen des Repository-Typs Tricentis Server Repository. Der AOS-Arbeitsbereich muss mit Ihrer Common Repository-Datenbank verbunden sein. Notieren Sie den Arbeitsbereichsnamen.

    • Weisen Sie dem AOS-Arbeitsbereich einen dedizierten Benutzer zu und notieren Sie sich die Anmeldedaten dieses Benutzers.

    • Tosca Commander verbinden.

    • Gehen Sie im Tosca Commander zu Project > Settings > Tricentis Services > Tricentis Services Endpoint und geben Sie die Adresse Ihres Tosca Server ein. Zum Beispiel: https://<ToscaServerHostname>/.

  5. Erstellen Sie in Ihrem aktuellen Tosca Server-Repository einen neuen Multiuser-Arbeitsbereich für den SAP Solution Manager Service. Beachten Sie Folgendes:

    • Dieser Arbeitsbereich muss mit Ihrer Common Repository-Datenbank verbunden sein.

    • Dieser Arbeitsbereich führt nur Hintergrundaufgaben aus und sollte für normale Benutzer nicht zugänglich sein, um Tests zu erstellen oder auszuführen. Weisen Sie diesem Repository daher nur einen dedizierten Benutzer zu. Verwenden Sie nicht denselben Benutzer aus dem vorherigen Schritt.

    • Notieren Sie den Arbeitsbereichsnamen des SAP Solution Manager Service und die Anmeldedaten des exklusiven Benutzers, den Sie diesem Arbeitsbereich zugewiesen haben.

  6. Konfigurieren Sie auf dem Tosca Server-Rechner über Service Configuration die folgenden Services:

  7. Ändern Sie auf dem Tosca Server-Rechner die Konfigurationsdatei des SAP Solution Manager Service:

    • Öffnen Sie die Datei appsettings.json mit einem Texteditor. Diese befindet sich unter C:\Programme (x86)\Tricentis\Tosca Server\SapSolutionManagerService.

    • Ersetzen Sie die Werte <Hostname> und <Port> dieser Parameter durch den tatsächlichen Hostnamen und Port Ihres Servers, den Sie beim Setup von Tosca Server angegeben haben:

      Kopieren
        "Discovery": {
          "ServiceDiscovery": "http://<Hostname>:<Port>"
         }

        "AutomatedObjectService": {
          "ServiceUrl": "http://<Hostname>:<Port>/automationobjectservice/"
         }
          
         "ToscaRestApiService": {
          "ServiceUrl": "http://<Hostname>:<Port>/rest/toscacommander/"
         }
       
       
  8. Starten Sie auf dem Tosca Server-Rechner sowohl Tricentis.SapSolutionManagerService als auch Tricentis.Tosca.RestApiService:

    • Öffnen Sie die Dienste-Anwendung Ihres Windows-Betriebssystems.

    • Suchen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Dienst in der Liste.

    • Wählen Sie im Abschnitt Status Starten und OK.

    • Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schritte für beide Dienste ausgeführt haben.

  9. Starten Sie Ihre Tosca Distributed Execution Agents.