SAP Solution Manager vorbereiten
Für die folgenden Vorbereitungsschritte benötigen Sie Administratorrechte.
Eintrag anpassen
-
Starten Sie die Transaktion SE16 in SAP und bearbeiten Sie die Tabelle ECCUST_ET.
-
Im Startbildschirm des Daten-Browsers wählen Sie die Option no search terms und drücken die Taste F8, um die Suche zu Starten. Vor der ersten Installation sollte über die Suche nichts gefunden werden.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Create in der linken Ecke und geben Sie die folgenden Werte ein:
Parameter |
Wert |
---|---|
TOOL NAME |
Name des verwendeten Programms. Geben Sie folgenden Eintrag ein: TRICENTIS TOSCA |
PROG ID |
Geben Sie folgenden Eintrag ein: TOSCATESTSUITE.ECATTINTEGRATION |
TOOL DATABASE |
Gilt für WorkspaceKey, der standardmäßig auf TOSCA gesetzt ist. |
TOOL RUN DB |
Gilt für WorkspaceKey, der standardmäßig auf TOSCA gesetzt ist. |
Beispiel: Tabelle ECCUST_ET
-
Speichern Sie Ihre Eingaben und verlassen Sie Transaktion SE16.
ECCUST_ET im Databrowser
Spezifische Benutzer anlegen
Für das spezifische Integrationsszenario, in dem Tricentis Tosca von eCATT gestartet wird, müssen Sie in SAP Solution Manager einen Standardbenutzer anlegen. Dazu muss der entsprechende Systemadministrator das Programm ECATT_GENERATE_ET_USER in SE38 einmal pro System ausführen.
Nachdem Sie den Report generiert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die neu erstellte Rolle zu aktivieren:
-
Geben Sie die Rolle SAP_ECET in der Transaktion PFCG ein und wählen Sie Ändern. Ignorieren Sie die angezeigte Warnung.
-
Wechseln Sie zum Reiter Authorizations und wählen Sie Change Authorization Data.
-
Selektieren Sie den obersten Knoten in der Baumansicht (SAP_ECET) und wählen Sie die Option Berechtigungen -- generieren.
-
Wählen Sie Zurück, um zum Rollenpflege Bildschirm zu gelangen.
-
Klicken Sie auf Save.
Berechtigungen konfigurieren
Um die SAP Solution Manager Integration nutzen zu können, müssen Sie die Berechtigungen für die folgenden Benutzer und Systeme konfigurieren:
Schnittstellenbenutzer in SAP Solution Manager
Um korrekte Berechtigungen zu erstellen, muss ein Admin-Benutzer das Programm ECATT_GENERATE_ET_USER in SE38 einmal pro System ausführen. Danach hat der Benutzer die folgenden S_RFC-Berechtigungen, die in der Rolle SAP_ECET enthalten sind:
-
Berechtigungsobjekt S_RFC
-
im Feld RFC_TYPE den Wert FUGR (function group)
-
im Feld ACTVT den Wert 16 (ausführen)
-
im Feld RFC_NAME den Wert SYST, ECATT_EXTERNAL_TOOL
Beispiel für zugewiesene Berechtigungen
Die endgültigen Berechtigungsobjekte müssen mit den in der folgenden Tabelle angegebenen Feldern und Werten übereinstimmen. Auf diese Daten können Sie z. B. zugreifen, indem Sie die Tabelle AGR_1251 in der Transaktion SE16 anzeigen.
Objekt |
Feld 1 |
Wert 1 |
Feld 2 |
Wert 2 |
Feld 3 |
Wert 3 |
Feld 4 |
Wert 4 |
Feld 5 |
Wert 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S_RFC |
RFC_TYPE |
FUGR |
RFC_NAME |
SYST |
ACTVT |
16 |
|
|
|
|
S_RFC |
RFC_TYPE |
FUGR |
RFC_NAME |
ECATT_EXTERNAL_TOOL |
ACTVT |
16 |
|
|
|
|
S_DEVELOP |
DEVCLASS |
|
OBJTYPE |
ECSD |
OBJNAME |
ZSOLMAN_BP |
P_GROUP |
|
ACTVT |
3 |
S_RFC |
RFC_TYPE |
FUGR |
RFC_NAME |
RFC_METADATA |
ACTVT |
16 |
|
|
|
|
S_RFC_ADM |
ACTVT |
3 |
RFCTYPE |
|
RFCDEST |
SM_I03CLNT800_TRUSTED |
ICF_VALUE |
|
|
|
Geschäftsbenutzer in SAP Solution Manager
Es gibt keine generische Berechtigungskonfiguration für SAP Solution Manager, die für alle Anwendungsfälle verwendet werden könnte. Tricentis empfiehlt daher, ein von Ihnen erstelltes Berechtigungskonfigurationsdesign zu verwenden, das auf Ihren speziellen Anwendungsfall zugeschnitten ist.
Nähere Informationen finden Sie in der von SAP bereitgestellten Dokumentation zu SAP Solution Manager 7.2:
![]() |
Die Sicherheitsarchitektur Ihres Unternehmens legt fest, wie Sie die Berechtigungsobjekte warten und bündeln müssen. |
Geschäftsbenutzer im zu testenden System
Welche Berechtigungen Sie im zu testenden System zuweisen müssen, hängt vom verwalteten System ab.
Wenn Sie die Trusted RFC-Verbindung verwenden, müssen Sie Ihrem Benutzer zusätzlich das Berechtigungsobjekt S_RFCACL zuweisen.
![]() |
Das Berechtigungsobjekt S_RFCACL ist nicht im Profil SAP_ALL enthalten. |
Scripting deaktivieren
Im Gegensatz zur SAP Engine 3.0 empfiehlt Tricentis für die SAP Solution Manager Integration das Scripting im Solution Manager System zu deaktivieren (Transaktion RZ11).
Parametereigenschaften
RFC-Service prüfen
Die RFC Services des SAP Systems müssen aktiviert sein, um vom Interface aufgerufen werden können.
-
Rufen Sie die Transaktion SICF auf und drücken Sie F8 im Auswahlbildschirm.
-
Geben Sie nun RFC im Eingabefeld Servicename ein und klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Die Liste muss wie folgt aussehen:
Detailansicht RFC Filter
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Unterbaum von soap->rfc und aktivieren Sie den Service, falls dieser deaktiviert ist.
RFC-Service aktivieren
eCATT aktivieren
Stellen Sie sicher, dass SAP Solution Manager die Ausführung des eCATT-Testfallsystems über die Transaktion SCC4 erlaubt.
-
Wählen Sie den passenden Client und klicken Sie auf Anzeigen.
-
Stellen Sie im Abschnitt CATT and eCATT Restrictions sicher, dass entweder die Option eCATT und CATT erlaubt oder eCATT und CATT nur erlaubt für Trusted RFC ausgewählt ist.
eCATT Einschränkungen
Dialog SAP Logon deaktivieren
Das SAP Logon Popupfenster informiert Sie, dass ein Skript auf SAP GUI zugreifen will. Für eine nahtlose Ausführung von Testkonfigurationen müssen Sie den SAP Logon Dialog deaktivieren.
-
Klicken Sie im Fenster SAP Logon auf das Symbol in der linken oberen Ecke der Titelleiste und wählen Sie Optionen.
-
Navigieren Sie zu Barrierefreiheit & Skripting und selektieren Sie den Eintrag Skriptunterstützung.
-
Deaktivieren Sie im Bereich Benutzereinstellungen die Optionen Benachrichtigen, wenn sich ein Skript an SAP GUI anbindet und Melden wenn ein Skript eine Verbindung öffnet.
Dialog SAP Logon deaktivieren